Beiträge von BirdOfPrey

    • Karosserieform finde ich traumhaft schön.
    • Sitze sind wirklich gut. Vor allem habe ich im Sommer noch nie so angenehme Ledersitze gehabt. In anderen Fahrzeugen schwitzt man spürbar mehr.
    • Der 6-Zylinder hat eigentlich immer genug Druck. Auch ohne Turbo. Auch wenn mal geschaltet werden muss.
    • Wandler-Automatik schaltet meistens so, wie ich manuell ebenfalls schalten würde. Ist zwar nicht so Komfortabel wie ein DKG, aber dafür (hoffe ich mal) robuster.
    • Innenraum ist schlicht, funktional und ohne viele unnötige Tasten. Ich mags nicht, wenn das Cockpit vollgestopft ist mit Knöpfen und Tasten. Siehe manche Ford oder Opel. Es wirkt aber trotzdem (oder gerade deswegen?) sehr edel.
    • Tempomat mit Bremsfunktion empfinde ich als sehr angenehm. In der Ortschaft oder 30er Zone genial.
    • Favoritentasten des CiC finde ich eine super Idee.
    • u.v.m.

    Uns kam die Frage ob es heut zu Tage noch möglich ist einen Motor auf normale Art und Weise durch ausnutzen des roten Bereich's zu überdrehen ...


    Klar, überhaupt kein Problem. Setzt dich in ein 30 Jahre altes Auto und du bekommst das problemlos hin. ;) *SCNR*


    Mal ernsthaft. Ich glaube das funktioniert schon seit 20 Jahren nicht mehr. Zumindest meine ich, dass selbst mein '96er Fiesta schon einen elektronischen Drehzahlbegrenzer hatte.

    Was war denn der "reparierte Unfallschaden"?


    Mal eine Frage in die Runde. Ist es überhaupt vorteilhaft jede Woche mit dem Preis etwas herunter zu gehen? Erzielt man im Endeffekt damit nicht eher einen geringeren Preis? Denn jemand der auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, beobachtet mobile ja länger. Und wenn man dann sieht, dass der Preis jede Woche weiter herunter geht, kann ich mir vorstellen, dass die paar Leute, die Interesse an so einem Fahrzeug haben, etwas länger warten. Und im Endeffekt erzielt man einen niedrigeren Preis, als wenn man direkt reell eingestiegen wäre.


    BTW: Wann wurde denn der Turbo gewechselt? Oder ists noch der erste? Das du der dritte Fahrzeughalter bist, macht die Sache auch nicht unbedingt besser.

    Stell dir vor bist im Urlaub, kannst getrost Tagsüber Fahren ohne Licht und zu Hause Reparieren oder Rep. lassen ohne das das FRM einen Schaden nimmt. Sonst bist du gezwungen umgehend eine Werkstatt aufzusuchen, wieder ein Tag Urlaub kaputt.


    Ein normaler Leuchtmittelausfall ist ja kein Problem. Denn dabei entsteht kein Kurzschluss. Und dann wird ja beim Steuergerät hoffentlich nichts mitgezählt.

    Bei meinem letzten Autokauf konnte ich auch wählen zwischen Ersatzrad (50€ Aufpreis) oder Pannenset. Was mir der Verkäufer aber nicht verriet, dass man beim Pannenset auch kein Werkzeug dabei hat. Das dann auch Wagenheber und Radschlüssel fehlt, hätte ich mir ja noch denken können. Aber das auch der Abzieher für die Chromabdeckungen der Radschrauben nicht dabei war, fand ich dann schon frech. Mit dem Ergebnis, dass man die Abdeckungen dann immer mit einem Flachschraubendreher runter "popeln" durfte.


    Ich habe bei meinem nonRFT Winterreifen aber auch gleich ein Pannenset dazu gekauft. Ob das wirklich viel bringt bzw. was der Reifenhändler hinterher wohl für Arbeit hat, um das Zeug wieder von der Felge zu kratzen? Die Reifen wird man dann wohl auch nicht mehr flicken können?

    Was man an dem Test allerdings auch kritisieren könnte, ist der Umstand, das hier ein schwarzes Fahrzeug mit einem weißen verglichen wird. Ob die beiden nur wegen der Farbe überhaupt die gleichen Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen?
    Ein Fordhändler meinte mal zu mir, dass er älteren Leuten einen schwarzen Wagen überhaupt nicht erst anbieten bräuchte. Die Farbe wäre da ein No-Go. Vermutlich erinnert sie das zu sehr an einen Leichenwagen. :whistling: