Beiträge von BirdOfPrey

    Uns kam die Frage ob es heut zu Tage noch möglich ist einen Motor auf normale Art und Weise durch ausnutzen des roten Bereich's zu überdrehen ...


    Klar, überhaupt kein Problem. Setzt dich in ein 30 Jahre altes Auto und du bekommst das problemlos hin. ;) *SCNR*


    Mal ernsthaft. Ich glaube das funktioniert schon seit 20 Jahren nicht mehr. Zumindest meine ich, dass selbst mein '96er Fiesta schon einen elektronischen Drehzahlbegrenzer hatte.

    Was war denn der "reparierte Unfallschaden"?


    Mal eine Frage in die Runde. Ist es überhaupt vorteilhaft jede Woche mit dem Preis etwas herunter zu gehen? Erzielt man im Endeffekt damit nicht eher einen geringeren Preis? Denn jemand der auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, beobachtet mobile ja länger. Und wenn man dann sieht, dass der Preis jede Woche weiter herunter geht, kann ich mir vorstellen, dass die paar Leute, die Interesse an so einem Fahrzeug haben, etwas länger warten. Und im Endeffekt erzielt man einen niedrigeren Preis, als wenn man direkt reell eingestiegen wäre.


    BTW: Wann wurde denn der Turbo gewechselt? Oder ists noch der erste? Das du der dritte Fahrzeughalter bist, macht die Sache auch nicht unbedingt besser.

    Stell dir vor bist im Urlaub, kannst getrost Tagsüber Fahren ohne Licht und zu Hause Reparieren oder Rep. lassen ohne das das FRM einen Schaden nimmt. Sonst bist du gezwungen umgehend eine Werkstatt aufzusuchen, wieder ein Tag Urlaub kaputt.


    Ein normaler Leuchtmittelausfall ist ja kein Problem. Denn dabei entsteht kein Kurzschluss. Und dann wird ja beim Steuergerät hoffentlich nichts mitgezählt.

    Bei meinem letzten Autokauf konnte ich auch wählen zwischen Ersatzrad (50€ Aufpreis) oder Pannenset. Was mir der Verkäufer aber nicht verriet, dass man beim Pannenset auch kein Werkzeug dabei hat. Das dann auch Wagenheber und Radschlüssel fehlt, hätte ich mir ja noch denken können. Aber das auch der Abzieher für die Chromabdeckungen der Radschrauben nicht dabei war, fand ich dann schon frech. Mit dem Ergebnis, dass man die Abdeckungen dann immer mit einem Flachschraubendreher runter "popeln" durfte.


    Ich habe bei meinem nonRFT Winterreifen aber auch gleich ein Pannenset dazu gekauft. Ob das wirklich viel bringt bzw. was der Reifenhändler hinterher wohl für Arbeit hat, um das Zeug wieder von der Felge zu kratzen? Die Reifen wird man dann wohl auch nicht mehr flicken können?

    Was man an dem Test allerdings auch kritisieren könnte, ist der Umstand, das hier ein schwarzes Fahrzeug mit einem weißen verglichen wird. Ob die beiden nur wegen der Farbe überhaupt die gleichen Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen?
    Ein Fordhändler meinte mal zu mir, dass er älteren Leuten einen schwarzen Wagen überhaupt nicht erst anbieten bräuchte. Die Farbe wäre da ein No-Go. Vermutlich erinnert sie das zu sehr an einen Leichenwagen. :whistling:

    Anders wird das aussehen wenn wir bei 20 - 30 tausend Euro Gebrauchten sind, da spielt das eine ganz andere Rolle :grin:


    Meine Argumentation ist ja, dass der herkömmliche Käufer nach einer professionellen Aufbereitung keinen Unterschied mehr erkennen kann, ob der Wagen über die Jahre gepflegt wurde oder eben erst kurz vor dem Verkauf.


    BTW: Wieso 1.600€ pro Jahr? Das waren doch die Gesamtkosten über 4 Jahre. Oder habe ich das jetzt verkehrt in Erinnerung? Bin gerade zu "faul" zum Nachschauen. EDIT: Bei ca. 1 Minute gibt der Fahrer des schwarzen Fahrzeuges an etwa 400€ pro Jahr in die Pflege zu investieren. Dann sind die 1.600€ also auf vier Jahre gerechnet. Was bei 2 Minute auch so gesagt wird. Wenn du sogar mit 600€ rechnest, liegste demzufolge sogar noch 800€ über den gerechneten Angaben.

    Schau mal:
    Rückfahrkamera nachrüsten
    Und es gibt noch ein Duzend weitere Threads.


    Soweit ich mitbekommen habe, sind die Kameras stellenweise der Knackpunkt. Die von Bimmertech z.B. scheint nicht für Linkslenker zu sein. Außerdem stimmen die Linien nicht. Siehe verlinkten Thread.
    Die beste Lösung scheint wohl die Nachrüstung des X1 zu sein. Ob die allerdings bei dir funktioniert ...


    EDIT: Es wäre übrigens schön, wenn du die Links bei dir auch als Links verlinkst. So ist das sehr umständlich. Bzw. der erste Link funktioniert bei mir mittels Copy&Paste auch nicht richtig.