Gegen was wurde er denn ab 2008 ersetzt?
Ich denke durch nichts! Zumindest hat meiner auch keinen. Schade eigentlich.
""
Gegen was wurde er denn ab 2008 ersetzt?
Ich denke durch nichts! Zumindest hat meiner auch keinen. Schade eigentlich.
Uns kam die Frage ob es heut zu Tage noch möglich ist einen Motor auf normale Art und Weise durch ausnutzen des roten Bereich's zu überdrehen ...
Klar, überhaupt kein Problem. Setzt dich in ein 30 Jahre altes Auto und du bekommst das problemlos hin.
*SCNR*
Mal ernsthaft. Ich glaube das funktioniert schon seit 20 Jahren nicht mehr. Zumindest meine ich, dass selbst mein '96er Fiesta schon einen elektronischen Drehzahlbegrenzer hatte.
Was war denn der "reparierte Unfallschaden"?
Mal eine Frage in die Runde. Ist es überhaupt vorteilhaft jede Woche mit dem Preis etwas herunter zu gehen? Erzielt man im Endeffekt damit nicht eher einen geringeren Preis? Denn jemand der auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, beobachtet mobile ja länger. Und wenn man dann sieht, dass der Preis jede Woche weiter herunter geht, kann ich mir vorstellen, dass die paar Leute, die Interesse an so einem Fahrzeug haben, etwas länger warten. Und im Endeffekt erzielt man einen niedrigeren Preis, als wenn man direkt reell eingestiegen wäre.
BTW: Wann wurde denn der Turbo gewechselt? Oder ists noch der erste? Das du der dritte Fahrzeughalter bist, macht die Sache auch nicht unbedingt besser.
Stell dir vor bist im Urlaub, kannst getrost Tagsüber Fahren ohne Licht und zu Hause Reparieren oder Rep. lassen ohne das das FRM einen Schaden nimmt. Sonst bist du gezwungen umgehend eine Werkstatt aufzusuchen, wieder ein Tag Urlaub kaputt.
Ein normaler Leuchtmittelausfall ist ja kein Problem. Denn dabei entsteht kein Kurzschluss. Und dann wird ja beim Steuergerät hoffentlich nichts mitgezählt.
die 330d rollen teilweise auf der 35i/d anlage, eben diese 348x30
Und der E93 330i rollt mit 348er Scheiben. Aber das Ding wiegt ja auch unanständig viel.
EDIT: Moment, stimmt das überhaupt? Bin gerade nicht sicher. Laut ETK bei Leebmann ist das wohl BJ Abhängig: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=34_1475&grafikid=211504
Bei meinem letzten Autokauf konnte ich auch wählen zwischen Ersatzrad (50€ Aufpreis) oder Pannenset. Was mir der Verkäufer aber nicht verriet, dass man beim Pannenset auch kein Werkzeug dabei hat. Das dann auch Wagenheber und Radschlüssel fehlt, hätte ich mir ja noch denken können. Aber das auch der Abzieher für die Chromabdeckungen der Radschrauben nicht dabei war, fand ich dann schon frech. Mit dem Ergebnis, dass man die Abdeckungen dann immer mit einem Flachschraubendreher runter "popeln" durfte.
Ich habe bei meinem nonRFT Winterreifen aber auch gleich ein Pannenset dazu gekauft. Ob das wirklich viel bringt bzw. was der Reifenhändler hinterher wohl für Arbeit hat, um das Zeug wieder von der Felge zu kratzen? Die Reifen wird man dann wohl auch nicht mehr flicken können?
Da würde ich doch eher auf die Pumpe tippen. Hat die SRA eine eigenständige Pumpe?
Ich habe am Freitag meinen noch mit dem Hochdruckreiniger "bearbeitet". Und anschließend lief nicht mal ein Tropfen Wasser innen die Scheiben herunter. Hoffen wir mal, dass BMW ein Einsehen hat.
Was man an dem Test allerdings auch kritisieren könnte, ist der Umstand, das hier ein schwarzes Fahrzeug mit einem weißen verglichen wird. Ob die beiden nur wegen der Farbe überhaupt die gleichen Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen?
Ein Fordhändler meinte mal zu mir, dass er älteren Leuten einen schwarzen Wagen überhaupt nicht erst anbieten bräuchte. Die Farbe wäre da ein No-Go. Vermutlich erinnert sie das zu sehr an einen Leichenwagen. ![]()