Beiträge von BirdOfPrey

    the bruce
    Dank dir! Da ist "mein" Reifenhändler, bei dem ich seit bestimmt 18 Jahren meine Reifen kaufe (und nie enttäuscht wurde), auf jeden Fall mit aufgeführt. Wobei dieser letztens noch zu mir meinte, RFT braucht man eigentlich nur auf einem Fluchtfahrzeug. ;)

    ... bei manchen bringt es nix, da muss der Wagen nur laufen :weinen:


    Was ich allerdings auch für völlig normal halte. Ihr seid da eher die (extreme) Ausnahme. Ich liege mit meiner im Sommer 1x pro Woche Handwäsche (keine 4 Stunden) irgendwo dazwischen.
    Und wenn man ehrlich ist, ist Fahrzeugpflege, wenn sie so (extrem) betrieben wird, auch eher Hobby und Beschäftigungstherapie. Mit Werterhaltung hat das nichts mehr zu tun.

    Ganz grob, Michael Immler, ein anerkannter Reifensachverständiger und Obermeister
    der bayerischen Vulkaniseurinnung, hat vor ein paar Jahren eine Studie erstellt
    ....
    http://www.youtube.com/watch?v=WVSFV9IMg8U


    Das Video hat johny2605 in Post #33 auch bereits gepostet. Fand ich wirklich interessant und auch erschreckend.
    Da stellt sich mir die Frage, warum die EU (oder zumindest Deutschland) dort nicht mal eingreift. Warum dürfen Betriebe ohne entsprechender Qualifikation RFT überhaupt montieren? Es kann doch nicht so schwer sein, dahingehend ein entsprechendes Gesetzt zu erlassen. Aber Hauptsache man macht Reifendruckkontrollsysteme zur Pflicht. Ob der Reifen selber richtig montiert ist, ist anscheinend nebensächlich. 8|

    Normale Öltemperatur: In der Bedienungsanleitung meines E93 wird der Bereich von 100°C bis 120°C als normal angegeben. Deckt sich auch in etwa mit meinen Erfahrungen. Wobei ich im Winter und viel "gleiten" durch Ortschaften auch 95°C stabil hatte.

    Genau, soziale Netzwerke oder Medien einschalten. Da kommen Sie dir komplett anders entgegen :)


    Bei so etwas aber bitte vorsichtig sein. Wenn das AH jetzt bereits seinen Anwalt eingeschaltet hat, wird dieser sicherlich auch ganz schnell etwas in Richtung Rufmord unternehmen. Da muss man sich seiner Sache schon sehr sicher sein.

    Für diese Autos zahlt man einen Batzen Kohle. Da darf das Auto doch wohl dicht sein?!


    Das sollte man eigentlich überhaupt nicht erwähnen müssen, da es eine Selbstverständlichkeit ist.
    Ich habe eine Zeit lang einen Citroën C3 Pluriel gefahren. Neupreis 20t €. Das ist der mit Faltdach, den man aber komplett zum Cabrio umbauen kann. Die Dachkonstruktion ist meiner Ansicht nach noch aufwendiger und Anfälliger. Und selbst der war in der Waschstraße dicht. Bis auf ein paar Tropfen, die anschließend die Seitenscheibe hinunter liefen.
    Und bei einem "Premium" Produkt, welches auch locker das dreifache kosten kann, erwarte ich zumindest nicht weniger.