Beiträge von BirdOfPrey

    .. doch erst einmal ist es so, wenn ich einen Neuwagen kaufe und es Probleme gibt sollten diese behoben werden.


    Klar, darüber brauchen wir eigentlich nicht diskutieren. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wobei es das leider - wie man hier sieht - wohl nicht ist.


    Zitat

    Wenn der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe mir eine Ausbesserung oder Reparatur schriftlich verwehrt würde ich nicht zu einer anderen Werkstatt wechseln sondern erst klären wie es kann das ich plötzlich bei einem Neuwagen keinen Anspruch mehr haben soll.


    Gibt es den Anspruch überhaupt? Erst gemeinte Frage. Denn die Garantie gibt dir ja der Hersteller und nicht das Autohaus. Und dass das nicht unbedingt dasselbe ist, mussten meine Eltern bei einer Klage gegen Citroën feststellen. Da war Citroën nicht für die Arbeiten/das Gebaren der Werkstatt verantwortlich.
    Jetzt wird das bei einer NL natürlich anders aussehen, als bei einem Vertragshändler. Aber Grundsätzlich muss man seine Ansprüche ja gegenüber BMW durchsetzen. Wer dann im Endeffekt die Arbeiten durchführt, steht auf einem anderen Blatt.

    Und wann werden Klimaanlagen undicht? Eigentlich nur wenn man sie oft NICHT benutzt.


    "Nur" kann schlecht sein, denn bei mir wars der Kondensator. Und das nicht wegen Steinschlag. Sondern das Teil war nach 3 Jahren durchgegammelt. Und das ist keine Seltenheit. Die bestehen heutzutage nur noch aus (billigen) Alulamellen. Und das hält nicht mehr so lange, wie früher das Kupfer. Hinzu kommt dann, dass ein kleinster Steinschlag ausreicht. Und was wollen wir wetten, das bei den Leuten, bei denen die Klima aufgrund von "nur bei Bedarf" defekt war, die eben nicht das System regelmäßig eingeschaltet haben?


    Warum ich sie nicht immer anhabe? Erstens weil ich sie nicht immer benötige. Zweitens weil ich die Klimaanlagenluft nicht immer mag. Drittens, weil man auch etwas Sprit spart. Und Viertens weil ich bei schönem Wetter sowieso meist mit offenem Dach fahre. ;)

    ... würde ich sofort ebenfalls einen Anwalt aufsuchen das steht fest.


    Aber mal ehrlich, was erhofft man sich dadurch? Klar, als aller letztes Hilfsmittel ist das eine Möglichkeit. Aber nur weil ein(!) Autohaus sich so kundenunfreundlich verhält, lohnt sich imho der Gang zum Anwalt nicht. Denn das kostet Zeit, Nerven und ob das gewünschte Ergebnis heraus kommt, weiß man auch nicht.
    Ich würde mir ein anderes Autohaus suchen und vernünftig mit denen reden. Parallel dazu würde ich an BMW München wenden und die Sachlage erklären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ebenfalls der Meinung sind, dass ein Wassereinbruch in den Mengen normal ist. Wenn möglich, würde ich mal Fotos davon machen, um auch etwas vorzeigen zu können.


    Wie ich bereits schrieb, die Kunst dabei liegt eher darin, eine Werkstatt zu finden, die sich mit der Sache auskennt und/oder den Ehrgeiz hat heraus zu finden, woran es liegt. Beides ist heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit.

    Bei mir genauso, ich sehe auch absolut keinen Grund den Kompressor auszuschalten, im Winter läuft der ja kaum - Mehrverbrauch gibt es da keinen und die Scheiben bleiben frei.


    Einen Grund kann ich dir nennen. Geht dir im Winter nämlich etwas am Klimasystem kaputt und der Kompressor läuft dann lange genug ohne ausreichend Kühlmittel, überlebt er das oft nicht. Das ich die Klima nicht immer anhabe, hat mir beim vorherigen Fahrzeug vermutlich den Kompressor gerettet. Denn erst im Frühjahr, als ich die Klima dann mal wieder wirklich gebrauchen konnte, hatte ich sie eingeschaltet und gemerkt, dass keine kalte Luft mehr kam. Ergebnis: Klimakondensator undicht und kein Kältemittel mehr drin.


    Man muss natürlich dran denken die Anlage wenigstens alle zwei Wochen mal in Betrieb zu nehmen. Sonst steht sie sich wirklich kaputt. Warum sie dadurch anfangen sollte zu stinken, erschließt sich mir allerdings nicht. Im Gegenteil. Die meisten Bakterien entstehen eigentlich, nachdem der Wagen bei laufender Klima ausgeschaltet wird. Deswegen gibt es dahingehend auch den Tipp, ein paar km vor Ankunft die Klima auszuschalten, so dass das System noch abtrocknen kann. Denn dann existiert weniger Nährboden für Bakterien.

    Bin ich ja mal gespannt wie das repariert wird. Wenn da jede Delle einzeln dran kommt, ist die Kiste ja ne Woche im Urlaub.


    Der Beulendoc wird's schon richten. Ich meine bei meinem hätte es zwei Tage gedauert. Die sind da sehr fix. Natürlich abhängig davon, wo die Schäden überall sind und was alles im Innenraum demontiert werden muss. Man sieht nach dem Rausziehen auf jeden Fall überhaupt nichts mehr davon. Ich konnte meinen Augen überhaupt nicht trauen. Dadurch, dass das Dach bei meinem anschließend auch noch aufpoliert wurde, sah es besser aus, als vor dem Hagelschaden. ;)

    Ich fahre ja erst seit einem halben Jahr BMW. Von daher sind meine Erfahrungen mit BMW Autohäusern sehr bescheiden. Aber man hört immer wieder, dass die stellenweise sehr hochnäsig sind. Als Privatkunde scheint man da vielfach sowieso nicht erst genommen zu werden. Ich denke, es wird dabei aber auch etwas auf die Region ankommen. In München stelle ich mir das schlimmer vor, als in der "Provinz".
    Und nicht zuletzt kommt es auch in einem gehörigen Maße auf den Mitarbeiter dort an, an den man gerät. Ich bin vor Jahren, wegen eines Umzuges, auf ein damals fremdes Autohaus gewechselt. Nach dem zweiten Besuch wäre ich eigentlich nie mehr hin gefahren, da ich an ein ausgemachtes Arschloch von Meister geraten war. Zum Glück bin ich dann aber noch einmal hin (wegen eines anderen Problems) und bin dann an einen Servicemenschen geraten, der den Namen wirklich verdient. So jemanden wünsche ich mir in jedem Autohaus.


    Gut, hilft dir jetzt aber alles nicht weiter. Mein Rat immer noch: Fahr zu einem anderen Autohaus. Gerade beim Cabrio muss vermutlich auch etwas Glück haben. Denn ich kann mir vorstellen, dass sich nicht alle gleich gut damit auskennen. Für so etwas müssen Mitarbeiter ja gezielt geschult sein.


    EDIT: Was du erst einmal probieren kannst, ist die Gummis ordentlich zu pflegen. Klingt trivial, hilft aber manchmal. Also richtig reinigen und dann mit geeignetem Mittel pflegen.

    Die Düsen sind offen und es kommt einfach nur eine Luftmenge raus als ob das Gebläse auf 1 steht anstatt auf 6 !


    Egal, wohin du die Luftverteilung stellst? Also egal ob Fußraum, Körper oder Scheibe? Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Vielleicht ist ein Stellmotor defekt und die Luft wird nicht mehr dorthin verteilt, wo sie hin soll!?
    Die Düsen Vorne und im Font sind übrigens nicht die einzigen. Was ist mit Scheibe und Fußraum?

    Auf meinen Kommentar, dass es bei einem 5 Jahre alten EOS meines Kollegen nicht so ist, sagte mir der Service Techniker: ja wenn ihr Kollege mit einem aufgespannten Regenschirm im Auto sitzt, ist es kein Wunder dass es trocken bleibt.


    Nach dem Spruch hätte ich dem Kerl einen Vogel gezeigt, hätte auf dem Absatz rum gedreht und wäre aus dem Laden gelaufen.
    Hast du keinen anderen Händler in Deiner Nähe? Wenn das Autohaus von sich aus schon direkt mit einem Anwaltsschreiben versucht einzuschüchtern, wirst du dort wohl keinen echten Erfolg mehr haben. Selbst wenn du mit eigenem Anwalt dagegen angehst, wird der Händler nicht motiviert sein, dir helfen zu wollen.