Beiträge von BirdOfPrey

    In den ersten 6 Monaten braucht man nichts hoffen, der Händler muß die Reparatur übernehmen.


    Aber bitte differenzieren. Bei Verschleißteilen greift die Gewährleistung nicht (unbedingt). Auf der ADAC Seite findet man auch ein paar Gerichtsurteile dazu. Was ein Gericht als Verschleißteil ansieht und was nicht.


    Ich beziehe mich jetzt nicht auf diesen Fall hier. Hier wird wohl mehr als nur Verschleiß eine Rolle spielen.

    Was mir allerdings "negativ" aufgefallen ist: das Panoramadach und/oder das zugehörige Sonnenschutzrollo fahren ebenfalls ein kleines Stück zu beim verriegeln.


    Hast du die Zeit auf 2s stehen oder auf 0,5s? Ich habe ja kein Panoramadach, aber zumindest meine Scheiben fahren erst nach 2s zu. Dadurch, dass ich die Zeit bei den Spiegeln aber kleiner eingestellt habe, kann ich gezielt nur die Spiegel einklappen.

    Mein vorheriges Fahrzeug hatte einen "Parfümspender" ab Werk verbaut. Man konnte die Intensität einstellen. Habe die mitgelieferte Kartusche damals eingesetzt. Als diese nach ein paar Wochen leer war, bin ich die nächsten 3,5 Jahre ohne neue herum gefahren. Ich persönlich brauche so etwas einfach nicht. Mir ist am liebsten, wenn das Fahrzeug nach Nichts riecht.

    Ich habs mit 0,5s Verzögerung kodiert. Sprich, kurz Knöpfchen der FB drücken und der Wagen sperrt zu, die Spiegel bleiben draußen. 0,5s den Knopf gedrückt halten und die Spiegel fahren ein. 2s gedrückt halten und die Scheiben fahren auch noch zu.


    Bei meinem letzten Citroën fuhren die Spiegel auch immer mit. Da wusste ich allerdings, dass die auch dafür gebaut waren. Man liest da auch sehr sehr wenig über defekte Spiegel. Die besaßen eine Rutschkupplung. Selbst wenn sie im Winter eingefroren waren, ging nichts kaputt.
    Da ich das bei BMW aber nicht weiß, lasse ich sie nur anklappen, wenn ich denke es bringt auch etwas.

    Oh Gott, das ist genau das was ich nicht will Ich will Gasgeben wenn die Spur frei ist, und dann will ich sofort Leistung, ...


    Du musst dabei aber natürlich auch bedenken, dass das vermutlich pures Gefühl ist. Denn auch wenn es zwei/drei Sekunden länger dauert, bis der Turbo "kommt", dauert der Überholvorgang nicht länger. Denn wenn der Turbo Druck aufgebaut hat, kommt mehr, als bei einem Sauger. Ich spreche hier von niedrigen Drehzahlen, mit denen man bei einem Sauger eigentlich überhaupt nicht erst überholt. Und wenn, recht langsam.
    Und schaltest du sowieso herunter, braucht der Turbo auch keine 3 Sekunden mehr. Ich kann nur von meinem ehemaligen 1,6l Turbo mit 156PS sprechen. Bei höheren Drehzahlen empfand ich das Ansprechverhalten als völlig unkritisch. Unten rum dauerte es einen Moment. Aber, wie bereits geschrieben wurde, man gewöhnt sich da mit der Zeit dran und gibt früher Gas. Oder schaltet herunter.


    Alles in allem fand ich einen Turbo zu fahren schon super. In 90% der Fälle ist es angenehmer von unten raus Drehmoment zur Verfügung zu haben. Denn am Berg mit 1.500 upm Gas zu geben und der Wagen beschleunigt (nach zwei/drei Sekunden), überwiegt imho den Nachteil ab und an mal eine kleine Gedenksekunde bei der Gasannahme zu bekommen.


    Zugegeben, der 3l Sechszylinder jetzt fährt sich auch sehr entspannt. ;)

    Die Farbe war ein Grund, weshalb ich den Wagen gekauft habe. Kein Witz. Schwarz wollte ich nicht, da es mir in erster Linie zu schwer zu Pfegen und inzwischen (für mich) zu "herkömmlich" ist. Silber fand ich für das Cabrio keine so tolle Farbe.