Beiträge von BirdOfPrey

    Von welchen Injektoren stimmen die Werte nicht 1-3 oder 4-6?

    Ich weiß nicht, ob man das anhand dieser statischen Werte sagen kann. Sehen für mich gut aus.
    Ich konnte das damals bei kaltem Motor, während er die Drehzahlschwankungen hatte, aber sehr gut an den Balken sehen. Zwei Zylinder gingen dabei immer wieder in den roten Bereich.


    EDIT: Gerade einen Screenshot wiedergefunden. "Gefilterte Laufunruhe und Lambdasonden Spannung" hieß bei mir die Überschrift.

    Lass deine Injektoren einfach von Bosch überholen.

    Zumindest vor 2,5 Jahren war das leider nicht so "einfach". Denn unsere Benziner besitzen Piezo-Injektoren. Und die konnte, zumindest damals, nicht jeder überholen, der auch Diesel-Injektoren überholen konnte.

    Laut BMW müssen die angelernt werden,

    Ja, das müssen sie. Das ist kein Anlernen im direkten Sinn, aber der Abgleich (steht auf den Injektoren individuell drauf) muss erfolgen. Das sollte eine freie Werkstatt mit entsprechende Software aber genauso können.

    war dein Problem auch das Ruckeln? Hat der Wechsel der Injektoren das Problem gelöst?

    Keine Ahnung, was mit Ruckeln gemeint ist. Meiner hatte Drehzahlschwankungen im Leerlauf, wenn er kalt war.
    Und ja, seit Tausch der Injektoren bei 70 tkm ist das Problem bis jetzt (ca. 113 tkm) verschwunden.

    Ist der Preis normal oder überzogen?

    Die Preise schwanken je nach Region und Händler. Ich habe Januar 2016 rund 1.950€ bezahlt, allerdings inkl. neuer Zündkerzen (und Diagnose). Und zwei Zylinder mehr.

    Wenn die alten alle noch Index 6 haben oder niedriger, kann ich dann auch mit Index 11 mischen?

    BMW sagt nein! Deswegen wird das ein BMW-Händler vermutlich auch nicht machen.


    Aber freie Werkstätten dürften es auch hinbekommen, Injektoren zu tauschen.

    Wenn ein Defekt vorliegt, sollte der Fehler doch erneut auftreten?

    Ja, wird er dann auch! Ein ABS Fehler hat aber genau diese Fehlermeldungen zur Folge. Bei meinem war zusätzlich noch der Tempomat ausgefallen. Welcher Sensor genau die Probleme bereitet, sollte im Fehlerspeicher stehen. Neben den Sensor selber machen aber auch häufig die Geberringe Probleme.


    Der E93 Fahrer meint einen anderen, bekannten Fehler. Die Plusleitung am Sicherungsverteiler kann einen fehlerhaften Anschluss haben. Dann fällt aber die komplette Fahrzeugelektronik aus. Wenn so etwas während der Fahrt nur ganz kurz auftritt, hagelt es natürlich viele Fehler.
    Soweit ich weiß, existiert dahingehend seit einiger Zeit auch ein Rückruf.

    Mich interessiert es trotz geplanten Austauschs der Injektoren, wie ich den Sensor und die Kats prüfen kann?

    Die sollten bei Problemen im Fehlerspeicher stehen. Beim NOx-Sensor nicht ungewöhnlich. Da dann darauf achten, wie häufig der Fehler eingetragen wird. Ein Defekt kündigt sich in der Regel frühzeitig an.


    Ich meinte mit der Aussage aber eher, dass eine unsaubere Verbrennung für den Abgasstrang sicherlich keine Positiven Auswirkungen hat. Defekte Injektoren also ggf. zu Spätfolgen führen können. Das ist aber kein echtes Wissen, eher eine Befürchtung.

    Reicht eine Reinigung der Injektoren im ersten Schritt nicht aus? Denn oft sind von Fehlerursachen wie Verkokung oder Verstopfung der Düsen die Rede.

    Bei meinem wurde im Zuge der Ansaugbrückenreinigung (die im übrigen abgebrochen wurde, weil es sich schlicht nicht gelohnt hätte) eine chemische BEDI Reinigung durchgeführt.
    Ergebnis: Keine Veränderung!
    Erst der Tausch (aller sechs) Injektoren behob das Problem.

    Was haltet ihr von dem Injektorreiniger von Liqui Moly?

    Meine Meinung: Als Vorbeugende Maßnahme ggf. sinnvoll. Was aber auch noch zu beweisen wäre.
    Aber wenn es erst einmal soweit ist, dass man solche Auswirkungen auf den Motorlauf spürt, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.
    Wenn es nicht so unbedingt aufs Geld ankommt, lass alle sechs tauschen.



    Ach so, zu Deiner anderen Frage: Was es für Auswirkungen hat, mit defekten Injektoren herum zu fahren, wird dir niemand beantworten können. Es kommt sicherlich auch darauf an, wie sich der Defekt auswirkt.
    Allgemein kann aber natürlich alles passieren. Was sagen NOx Sensor und die Kats dazu? Was, wenn der Brennraum Nachts voll Sprit läuft?

    Ich finde es bei meinem ärgerlich, da die "Dichtung Dachschale vorn" auf der Beifahrerseite bereits seit ich ihn besitze (er war damals 4 Jahre alt, 43tkm) nicht mehr ganz in Ordnung ist. Das Gummi steht etwas vom Blech ab. Meine Vermutung ist, da hat eine BMW-Vertragswerkstatt damals schon "gemurkst", anstatt sie komplett zu erneuern. Ich fand an der Stelle recht viel Karosseriekleber.
    "Behoben" habe ich das Problem mit einer Moosgummischnur, die ich in die Regenrinne gesteckt habe. Das funktioniert nicht zu 100%, aber immerhin zu 90%.
    Vorher hatte ich mich aber auch erkundigt, was eine neue Dichtung kosten würde. Deswegen dann die Lösung mit dem Moosgummi. :/