Beiträge von BirdOfPrey

    Wenn die Injektoren Probleme machen, sollte man das ja irgendwie auslesen können oder?

    Bei meinem stand Anfangs auch nichts im Fehlerspeicher. Später dann Zündaussetzer.
    Ein Laufunruhetest (geht mit dem von Dir genannten Programm) sollte die betroffenen Zylinder identifizieren.
    Soviel ich weiß, sind manche Indexe zueinander kompatibel, manche nicht.


    Wobei die von 2016 schon relativ aktuell sein sollten. Meiner hatte Januar 2016 sechs neue bekommen. Sechs Stück, da die damaligen zu den verbauten von 2009 (ich meine Index 09) laut BMW nicht kompatibel waren. Deswegen wundert es mich ein wenig, dass nur zwei neue verbaut wurden. 160t km sind auch schon eine Leistung, für die anderen. Wenn sie denn nicht doch schon einmal gewechselt wurden.

    Wenn Du das Auto nicht ganz dringend benötigst, bau das FRM aus und schicke es jemanden, der es sich anschaut.
    Ggf. ist es nur das bekannte Problem mit dem zerschossenen Bootloader. Du hast eingangs geschrieben, dass er 10 Tage stand. Vielleicht war die Batteriespannung danach so niedrig, dass das FRM neu booten wollte!?


    PS: Oder hattest Du die Batterie sogar abgeklemmt?


    PPS: Andere Idee: Gebrauchtes FRM bei eBay kaufen und es kodieren lassen.

    Ich glaube, du meinst die Verstellung der Kopfstütze in der Tiefe und nicht die Funktion „aktive Kopfstütze“, die im Falle eines Crashs auslöst.

    Ja, die meine ich. Die aktive Kopfstütze macht im Crashfall ja aber das gleiche. Sie bewegt sich nach vorne (und ich meine nach oben), damit der Abstand zum Kopf geringer wird.
    Wie geschrieben, würde das nach vorne schieben bei meinen sowieso passieren. Mein Denkfehler bisher war allerdings, dass das aktiv ja auch passiert (oder gerade dann), wenn dir hinten jemand drauf fährt. Das würde alleine mit der Schwerkraft natürlich nicht funktionieren.


    Ich denke das nach vorne Schieben der Kopfstützen ist bei meinem dann nicht verriegelt, gerade wegen den aktiven Kopfstützen. Nach vorne kann ich sie ziehen, ohne den Knopf betätigen zu müssen.

    aktive kopfstützen

    Hat das Cabrio denn überhaupt aktive Kopfstützen? Ja, ich könnte jetzt selber auf Suche gehen, bin aber gerade zu faul. ;)


    Die sind konstruktionsbedingt doch so gebaut, dass sie im Falle einer starken Verzögerung automatisch nach vorne kommen. Zumindest passiert mir das aus Versehen ab und an, wenn ich die Sitzlehne zu schnell nach vorne klappe.

    Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Bei mir kommt noch hinzu, das ich kein "Turbofetischist" bin. Und dann wird es so richtig mau. Deswegen ist mein Plan im Moment, meinen so lange zu fahren, wie nur eben möglich. Ich hätte nichts dagegen aus ihn einen Youngtimer werden zu lassen.
    Ich denke in wenigen Jahren werde ich mir als Alltagsfahrzeug einen Elektro kaufen und mein Cabrio nur bei schönem Wetter raus holen.

    Mich würden da wirklich ein paar genauere Infos interessieren. Denn ich habe noch nie einen LCI von innen genau betrachtet.
    Aber Navi hat sich zum LCI sichtbar doch nicht geändert? Auch bei den Getränkehaltern konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen. Die Sitze sehen ihmo auch gleich aus.


    Einige Dinge haben sich bereits beim VFL zum September oder Oktober 2009 geändert. Wie z.B. das Klimabedienteil.