Beiträge von BirdOfPrey

    Ich habe bei meinem auch bereits festgestellt, dass der 30i Drehzahl will. Im 6. Gang ist ein Beschleunigen auf der AB quasi nicht möglich. Auch um auf Endgeschwindigkeit zu kommen, muss ich die Gänge ausdrehen. Ich bin vorher auch einen Turbo gefahren (Fahrzeug war allerdings auch knapp 600 kg leichter) und der ging selbstredend im 6. Gang deutlich besser. Dafür hat man aber auch keinen Turbo, der irgendwann unweigerlich gewechselt werden muss.


    Ich denke, um es eindeutig sagen zu können, ob Leistung fehlt, führt kein Weg an einem Leistungsprüfstand vorbei. Nur dann kann man wirklich sehen, wie die Drehzahl-Drehmoment Kurve aussieht.

    Da stellt sich die Frage, wo lässt man es machen!? Ist man bei einem BMW AH auf der sicheren Seite oder kann man auch dort schlechte Vermessungen bekommen?
    Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einer Werkstatt, die meine Reifen auswuchtet (das sollte jeder Reifenhändler hin bekommen) und eine Vermessung/Einstellung vornimmt.
    Der Internetauftritt einer Firma sagt meist ja nicht viel aus. Auch die Räumlichkeiten können einen falschen Eindruck vermitteln.

    ... meiner Meinung nach braucht man das auch nicht. Meine Meinung


    Bei den Autodoktoren hatten sie diesbezüglich mal ein paar Tests gemacht. So richtig bekomme ich es nicht mehr zusammen. Aber wenn ich mich richtig erinnere, dann ist es bei in der Luft angezogene Radschrauben (oder nur so eben aufgesetzten Rädern) und vorher sauber gemachten Auflageflächen nicht unbedingt nötig. Aber wenn die Felgenauflage nicht sauber sind und/oder die Räder erst komplett angezogen werden, wenn das Fahrzeug wieder mit seinem ganzen Gewicht drauf steht, waren die Schrauben nach einer Fahrt nicht mehr mit dem nötigen Drehmoment angezogen.

    hätte ja sein können das die anzeige bei 280 mechanisch oder elektronisch trotzdem begrenzt ist
    da ja auch "tachoende" ist. Oder eben drüber hinausgeht.


    Ich glaube die Zeiten, in denen die Tachos über die Skala hinausgehen, sind vorbei, seitdem es keine mechanischen Tachowellen mehr gibt. ;) Dafür benötigt es ja keinen mech. Anschlag. Der Tacho hört einfach auf.
    War bei meinem Citroën bei 220 km/h genauso. Da hörte der Tacho auf, da blieb die Nadel stehen.

    Ich würd nach BMW fahren mir eine neue Einbauen lassen und die 150€ SB bezahlen und gut is :)


    Der Termin bei BMW steht sowieso bereits und Mail an die Versicherung ist auch raus.
    Danach viel mir das mit der Gewährleistung ein. Ich werde mal vorbei fahren und mit denen reden. Denn schließlich haben die meiner Versicherung bei meinem alten Fahrzeug, welches ich in Zahlung gegeben habe, noch eine neue Scheibe aus den "Fingern geleiert". Weil angeblich ein Steinschlag im Sichtbereich vorhanden war. Ja, da war ein Steinschlag. Wenn man gegens Licht gaaaanz genau hin geschaut hat, konnte man auch etwas erkennen. Man merkte sofort, dass die noch etwas Geld mit dem Fahrzeug machen wollten. Wer weiß, ob sie das beim BMW beim Vorbesitzer nicht auch so gemacht haben. Den könnte ich sogar mal fragen.

    Ich habe eben entdeckt, dass meine Frontscheibe auf der Beifahrerseite gerissen ist. Das Fahrzeug habe ich im Dezember bei einem Händler gekauft. Frage: Fällt die Scheibe unter die Gewährleistung? Da ich noch in den ersten sechs Monaten bin, brauche ich ja nicht zu beweisen, dass der Fehler (im Keim) bereits von Anfang an besteht. Kennt sich damit jemand aus? Kann sich der Händler heraus reden? Am liebsten wäre es mir, wenn er einfach die 150€ SB meiner Teilkasko übernehmen würde und ich die Frontscheibe direkt bei BMW wechseln lasse. Alleine schon, damit der Regensensor kalibriert werden kann.
    Am Montag werde ich auf jeden Fall erst einmal bei dem Händler vorbei fahren.

    Deshalb kann man für ein gutes Fahrverhalten UND niedrigen Reifenverschleiß auch nur dringend
    empfehlen spätestens alle zwei Jahre eine Vermessung durchführen zu lassen.


    Dazu eine Frage am Rande. Ich habe gehört, man sollte eine Vermessung mit neuen Reifen durchführen lassen, da mit abgefahrenen Reifen die Messung nicht möglich oder ungenau ist. Klingt für mich plausibel. Aber, ich kann ja nicht immer mit dem Vermessen warten, bis ich zufällig neue Reifen bekomme. Wie macht man's dann?