Beiträge von BirdOfPrey

    Manche meiner Bekannten werden
    sagen, wo ist das "opligatorische Sitzpressing".


    Zugegeben, ich habe "nur" einen 30i, aber das wundert mich auch jedes mal. Der beschleunigt so umspektakulär, dass es schon fast langweilig ist, da man die Beschleunigung meist nur am Tacho nachvollziehen kann. Bei meinem vorheriger Kleinwagen fühlte sich das viel brutaler an. Schneller war er aber trotzdem nicht.

    Das Zeug habe ich durch Zufall diese Woche bestellt. Ich wollte damit eigentlich etwas den Motorraum und nach dem Waschen die Reifen auf Vordermann bringen. Dann werde ich es auch mal bei den Dichtungen ausprobieren. Steht ja auch dabei, dass es dafür geeignet ist. Bisher pflege ich viel mit Vaseline. Hält die Gummis auch geschmeidig und unterbindet Geräuschentwicklung. Negativer Nebeneffekt: Die Dichtungen verschmutzen schneller, da Dreck in der Vaseline schneller hängen bleibt. Man muss sie also deutlich häufiger reinigen.

    Ich kenne mich mit den Logdaten leider nicht aus. Deswegen kann ich dir das nicht beantworten. Für Leute, die sich damit auskennen, wäre es aber auch einfacher das als ein PDF und vor allem richtig herum anzuhängen. Wer öffnet schon gerne 14 PDFs und dreht alle Seiten.


    Auch wenn es Geld kostet, aber ich fürchte um einen Leistungsprüfstand wirst du nicht herum kommen. Alles andere ist nur gefühlt. Und bei so Sachen kommt man bei einem Händler meistens nicht weit.

    Bei der Probefahrt war das Auto erstens kalt und zweiten war es was neues, ich glaube kaum das jemand wo von einer anderen Marke herkommt sowas auf Anhieb feststellt ohne das er mal einen anderen Probe gefahren ist und das war leider der Fall.


    Ja, das kommt noch hinzu. Ist auch mein erster BMW. Ich habe ihn bei der Probefahrt zwar auch ausgedreht, aber ob das jetzt normal war oder nicht, hätte ich auch nicht sagen können. Der Unterschied zwischen dem E93 mit 272 PS mit seinen rund 1,8t und meinem damaligen DS3 (Polo-Größe) mit 160 PS und gut 1,2t, ist einfach zu groß. Mir war es da wichtiger zu schauen, ob der mühelos bis in den Begrenzer dreht oder ob er Mucken dabei macht.
    Und man sollte auch nicht vergessen, dass nicht jeder Motor gleich ist. Auch ohne Defekte hat Motor A schonmal mehr Leistung oder eine andere Charakteristik als Motor B.

    Du hast ja gerade das Symptom beschrieben wie der TE, also ja du bist mitgemeint.


    Dieses Symptom ist bei einem Sauger aber doch völlig normal! Wieso sollte es mich dann stören? ?(
    So wie ich den TE verstanden habe, geht seiner aber wohl relativ bescheiden, selbst wenn er ausdreht. Und das habe ich NICHT beschrieben.

    Ihr seit die Fahrzeuge aber vorher schon zur Probe gefahren?


    Wer ist "Ihr"? Ich habe nur beschrieben, wie es bei meinem ist. Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass es mich stört. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auf der AB interessiert mich sowieso nicht.