Beiträge von BirdOfPrey

    Und das für ein selbstverständliches Feature,
    das keinen Mehraufwand für den Hersteller bedeutet, und das jeder pupsnormale Polo oder Golf serienmäßig hat,
    letzterer schon seit über 10 Jahren.


    Da kann man sogar ausländische Hersteller als Beispiel hernehmen. Die Franzosen haben das auch schon länger.
    Ich muss auch ehrlich sagen, für den hohen Anspruch, den BMW sich selber zuspricht, hat mein E93 eine der schlechtesten Lenkungen, die ich bisher fahren durfte. So ein unpräzises Gefühl hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug. Es fehlt mir bei der Servotronic (nicht EPS) die Direktheit. Wobei ich nicht sagen kann, obs mit einer EPS besser ist. Bin ich bei BMW noch nicht gefahren.
    Oder bei meinem ist etwas defekt. Wobei ich aber objektiv keine Unstimmigkeiten merke. Das Lenkrad steht gerade. Er fährt geradeaus, wenn man das Lenkrad los lässt. Es klappert oder klackert nichts. Und hat auch kein Spiel.
    Gerade beim Geradeausfahren, um die Mittellage herum, habe ich das Gefühl überhaupt keine Rückmeldung zu bekommen.

    Bei dem Budget würde ich auch eher zu einem Sauger raten. Der 330i ist auch nicht unbedingt als langsam zu bezeichnen und hat, wie bereits erwähnt wurde, keine Turbos, die kaputt gehen können. Auch wenn ich keinerlei Erfahrungen in der Beziehung habe, behaupte ich, wenns noch die ersten Turbos sind, wirst du die sehr wahrscheinlich noch tauschen dürfen, während der Wagen in Deinem Besitzt ist.
    Ein 330d wäre natürlich auch nicht verkehrt. Aber auch da hält der Turbo nicht ewig.

    Bei den Minustemperaturen am Morgen werde ich wohl noch 2-3 Wochen warten. :sleeping:


    Ja, geht mir genauso. Ich bin die letzte Woche bei Temps unter 0°C zur Arbeit gefahren. Und mit vielleicht 12°C wars so warm Nachmittags dann auch nicht. Wobei ich nicht glaube, dass es noch einmal Schnee geben wird. Aber man weiß nie ... die kommende Woche soll ja erst einmal schön bleiben.

    Klar! Maximale Drehzahl ist meistens nur für maximale Beschleunigung nötig. Dabei nutzt man die niedrigen Gänge länger aus. Am effizientesten fährt man normalerweise um die Drehzahl mit dem maximalen Drehmoment. Wobei das Drehmoment bei Turbos ja meist sehr konstant ist und schon recht früh anliegt.

    Ab Modelljahr 2008 soll es wohl auch eine neue Automatik gegeben haben, die mehrere Gänge auf einmal runterschalten kann.


    Das macht meine.


    Zitat

    Und in Sachen Drehzahlbegrenzer: Ich würde mal schauen, in welchem Bereich das Fahrzeug die höchste Leistung entwickelt. ;)


    Laut Papiere ist das beim 330i bei 6.700 upm. Also kurz vorm Begrenzer. Wie eigentlich bei so ziemlich jedem Fahrzeug. Ich denke, du meinst eher das maximale Drehmoment?

    Dann hoffen wir mal das Beste! Du machst eigentlich meinen schlimmsten Albtraum bezüglich Autokauf durch. Ich habe meinen ja auch erst kurz vor Weihnachten gekauft. Der (nicht BMW) Händler hat eine Gebrauchtwagenversicherung für ein Jahr abgeschlossen. Ich denke, schon alleine um sich selber zu schützen. "CG Car-Garantie" heißt der Laden. Ich hoffe mal, ich werde sie nicht in Anspruch nehmen müssen.


    Automat : du gibst Gas, es passiert nichts, du hast Gas


    Natürlich passiert etwas! Die Automatik schaltet herunter. Das dauert nunmal ein klein wenig. Dafür gehts dann aber danach flotter vorwärts, als beim Schalter in einem höheren Gang. Ich verstehe aber durchaus, was du meinst. Ich würde mir manchmal auch wünschen, man könnte einfach Vollgas geben und die Automatik würde den Gang halten. Insofern finde ich die gleiche Schalterstellung für Sport und manuellen Modus ungeschickt. Schöner wäre es, wenn das getrennt wäre. Dann könnte man nämlich, wenn man ohne Schalten Vollgas geben möchte, den Hebel umlegen und fertig. Für Sport dann eine getrennte Taste.