Beiträge von BirdOfPrey

    Danke für die Info! Ich hatte die Woche BMW auch mal eine Mail geschrieben. Am nächsten Tag kam ein Rückruf. Man füllt den ganz normalen Antrag auf der BMW Seite aus. Dort steht zwar mit keinem Wort, dass es bei einem Gebrauchtfahrzeug für 6 Monate kostenlos ist, aber der Mitarbeiter hat mir bestätigt, dass das automatisch erkannt wird. Man soll angeblich sogar vor Ablauf der 6 Monate benachrichtigt werden, damit man rechtzeitig kündigen kann. Ein Zweizeiler per Mail soll dafür ausreichen.
    Jetzt hoffe ich mal, dass der Mitarbeiter auch recht hatte ich keine Rechnung über 250€ bekomme.


    Was ich von den Diensten allerdings nutzen kann, ist mir im Moment noch nicht klar. Auf der BMW Seite ist zwar alles schön erklärt und welche SA man dafür benötigt, aber ich denke die SA Nummern haben sich inzwischen geändert. Denn wenn ich danach gehe, könnte ich überhaupt kein ConnectedDrive benutzen.

    Und ja, anderswo kommt es auch vor, bei BMW nach meiner Erfahrung aber leider etwas häufiger.


    Das kann gut sein. Aber immer noch nicht so schlimm, wie bei der C2 und C3 Serie bei Citroën. Da brachen die vorderen Federn im Stand. Kein Witz! Das wirklich tragische daran war, dass es meist beim Federbruch nicht blieb. Da die Fahrzeuge keinen großen Federteller besitzen, sind die Federn dann nach unten gerutscht und haben dabei sehr oft gleich den Reifen zerstochen. Kann man im Internet schön nachlesen. Einem Freund von mit ists beim C2 passiert. Da hat Citroën dann zwar die Kosten für die Federn (und ich meine auch den Tausch?) übernommen, aber natürlich nicht für den Reifen.

    Dein BMW Händler soll dich da unterstützen und sagen das der Schaden danach aufgetreten ist.


    Mit so Ratschlägen sollte man vorsichtig sein. Warten was der (hoffentlich gute) Anwalt sagt. Denn wenn BMW jetzt bestätigen würden, dass der Fehler erst nach dem Kauf entstanden ist, dürften die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler Null und Nichtig sein. Das kann also schnell nach hinten los gehen.


    Zumal BMW doch eigentlich schon bestätigt hat, dass der Fehler wegen "überdrehen" bereits vorher verursacht wurde.

    Du hast keine gedenksekunde.


    Doch, natürlich hat man die. Die Automatik schaltet ja nicht in 100 ms herunter. Das dauert schon etwas. Allerdings dauert ein Herunterschalten beim Handschalter genauso lange.
    Wenn man die Automatik allerdings im manuellen Modus fährt, gehts selbstverständlich genauso schnell voran, wie mit einem Handschalter. Wobei mir die Verzögerung im Manuellen Modus beim Schalten am Schalthebel zu lange dauert. So richtig sportliches Fahrverhalten kommt da nicht aus. Obs mit den Pedaln am Lenkrad schneller geht, weiß ich nicht. Meinem fehlen sie leider.


    Ohne Shice, das ist gar nicht so selten. :floet:


    War von mir auch nicht nur lächerlich gemeint. Denn das das ein kleines Problem bei BMW ist, weiß ich. Beim Arbeitskollegen waren die hinteren Federn beim Gebrauchtkauf auch gebrochen. Und ich habs auch schon von anderen gehört.


    Wobei BMW mit dem Problem ja nicht alleine dasteht. Andere Marken haben das Problem auch.