Beiträge von BirdOfPrey

    Gleichzeitig werde ich den Hersteller kontaktieren, ob er mir bestätigen kann, dass es für mich keinen Unterschied macht (bezüglich Gewährleistung, Beweislastumkehr, etc.), ob ich ihn direkt kontaktiere oder ob ich den Verkäufer dazwischenschalte.


    Wie bereits mehrfach geschrieben wurde, macht es rechtlich einen enormen Unterschied. Denn Gewährleistungsansprüche hast du ausschließlich gegenüber dem Händler. Dieser fragt dann natürlich in der Regel beim Hersteller an, ob der Schaden unter die Garantie fällt. Denn dann zahlt der Hersteller und nicht der Händler.


    Conti scheint ja Garantie auf die Reifen zu geben: http://www.continental-reifen.…00_conti_garantie_de.html


    Wer und ob überhaupt jemand für die Folgeschäden haftet, steht auf einem anderen Blatt. So gut kenne ich mich nicht aus.


    Vernünftig... Händler, max. 2. Hand, m Paket, voll, max. 50000km, EZ 2009


    Wird dann schon eng oder?


    Ähm, also ich habe für meinen E93 mit nicht mal 44tkm gelaufen und 4 Jahre alt 26t€ bezahlt. Da sollte ein Coupé nicht teuerer sein. Gut, meiner hat kein M Paket. Das wiederum ist mir unwichtig und hat sicherlich auch nichts mit "vernünftig" zu tun. Man muss nur etwas Zeit haben, dann findet man immer mal wieder ordentliche Angebote.

    Und das für ein selbstverständliches Feature,
    das keinen Mehraufwand für den Hersteller bedeutet, und das jeder pupsnormale Polo oder Golf serienmäßig hat,
    letzterer schon seit über 10 Jahren.


    Da kann man sogar ausländische Hersteller als Beispiel hernehmen. Die Franzosen haben das auch schon länger.
    Ich muss auch ehrlich sagen, für den hohen Anspruch, den BMW sich selber zuspricht, hat mein E93 eine der schlechtesten Lenkungen, die ich bisher fahren durfte. So ein unpräzises Gefühl hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug. Es fehlt mir bei der Servotronic (nicht EPS) die Direktheit. Wobei ich nicht sagen kann, obs mit einer EPS besser ist. Bin ich bei BMW noch nicht gefahren.
    Oder bei meinem ist etwas defekt. Wobei ich aber objektiv keine Unstimmigkeiten merke. Das Lenkrad steht gerade. Er fährt geradeaus, wenn man das Lenkrad los lässt. Es klappert oder klackert nichts. Und hat auch kein Spiel.
    Gerade beim Geradeausfahren, um die Mittellage herum, habe ich das Gefühl überhaupt keine Rückmeldung zu bekommen.

    Bei dem Budget würde ich auch eher zu einem Sauger raten. Der 330i ist auch nicht unbedingt als langsam zu bezeichnen und hat, wie bereits erwähnt wurde, keine Turbos, die kaputt gehen können. Auch wenn ich keinerlei Erfahrungen in der Beziehung habe, behaupte ich, wenns noch die ersten Turbos sind, wirst du die sehr wahrscheinlich noch tauschen dürfen, während der Wagen in Deinem Besitzt ist.
    Ein 330d wäre natürlich auch nicht verkehrt. Aber auch da hält der Turbo nicht ewig.