Beiträge von BirdOfPrey

    Das ist interessant. Ich habe mich über das Aussehen meines Schlüssels auch schon gewundert. Bisher hatte ich noch keinen Schlüssel, der nach 4 Jahren so aussah. Für 200€ einen neuen Schlüssel zu kaufen, kommt für mich nicht in Frage. So ein neues Gehäuse wäre da eine sehr gute und günstige Alternative.

    Ich hatte denen gestern (bevor der Link hier zum eBay Angebot gepostet wurde) mal eine Mail geschrieben.
    In den 649€ ist der Einbau enthalten. Ohne kostet das set 399€.

    Zitat

    RFK Rückfahrkamera Nachrüstung mit CIC Navi 649euro ( ohne Einbau 399euro )
    Beinhaltet:
    - Kamera in der Griffmulde
    - RFK Modul
    - Einbau


    Wenn nichts mehr kodiert werden muss - außer die F Ansicht - finde ich es durchaus interessant.

    Auch wenns jetzt nach blödem Gelaber klingt, aber ich habe vor ein paar Jahren aufgehört mich aufzuregen. Außer bei einer Sache. Wenn jemand dicht auffährt, rege ich mich immer noch jedesmal auf. Liegt aber auch daran, weil ich es einfach nicht verstehe. Bisher konnte mir noch niemand erklären, wofür das gut sein soll.


    Ansonsten fahre ich nach dem Motto: Fahren und fahren lassen.


    Auf der AB nerven mich meistens die üblichen Firmenwagenkarren. Egal welche Marke. Wobei ich dabei Audi und VW am schlimmsten finde.

    Ich vermute dass es für einen Direkteinspritzer etwas schlechter ist, viel Kurzstrecke gefahren zu werden. Der Techniker beim Freundlichen bei meinem vorherigen Fahrzeug (ebenfalls Direkteinspritzer, kein BMW - aber doch irgendwie ein BMW Motor) meinte, man sollte ihm ab und zu mal die Sporen geben. Ja sogar in den Drehzahlbegrenzer jagen, denn dann würden die Ventile anfangen sich zu drehen und somit Ablagerungen in/um den Ventilsitzen gelockert/verbrannt. So etwa ist natürlich nur möglich, wenn er vorher richtig warm gefahren wurde. So etwas muss man aber ja auch nicht täglich machen.


    Der 35i wird gerade bei Kurzstrecke mehr Spaß machen. Denn auch wenn man ihn dabei natürlich nicht Belasten soll, merkt man den Turbo auch bei wenig Gas und niedrigen Drehzahlen. Der 30i benötigt da nunmal mehr Drehzahl. Wobei ich den 30i jetzt auch nicht als lahme Gurke bezeichnen würde. ;)
    Die Abgasanlage wird ständige Kurzstrecken vermutlich auch nicht so toll finden.


    Was sagt die Batterie bei soviel Starts mit so wenig km? Sollte man die ab und zu mal (Nach)laden?

    Die Frage stelle ich mir auch. Bei meinem vorherigen Cabrio habe ich Immer mit Vaseline gepflegt. Negatives kann ich dabei nicht berichten. Außer vielleicht das sich dabei natürlich schneller wieder Dreck ansammelt und man öfter reinigen muss. Ich habe es beim E93 jetzt auch erst einmal so gemacht. Gereinigt hatte ich zuvor mit Würth Pflege- und Gleitspray. Vielleicht reicht das auch schon alleine als Pflege aus!? Ob ein Reinigen mit Seife für die Gummis gut ist?


    Der Freundliche hier um die Ecke meinte, die Mechanik selber braucht nicht gereinigt und geschmiert werden. Kann das jemand so bestätigen? Ich möchte da auch nicht einfach irgendetwas dran schmieren, womit ich vielleicht das vorhandene Schmiermittel raus drücke.

    Zum einen glaube ich nicht, dass ein TüV Mensch sich heutzutage wirklich noch darauf einlässt, die Plakette blind zu erteilen. Denn es geht um seinen Job. ICH würde mich darauf zumindest nicht einlassen. Zum anderen gibt es selbstredend viele Mängel, die den TüV überhaupt nicht interessieren. Aber wenn du nach dem TüV z.B. mit einer defekten Nummernschildbeleuchtung an kommst, kann der Händler sagen, nö, der Defekt war beim Kauf noch nicht vorhanden. Siehe TüV Bericht. Obs dann tatsächlich so war, ist uninteressant, da du ggf. Beweisen müsstest, dass der TüV das übersehen hat und sein Bericht fehlerhaft ist. Dürfte unmöglich sein.

    Ja, wie geschrieben, im ersten halben Jahr geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Fehler im Kern bereits von Anfang an bestand. Da müsste der Händler dann beweisen, dass das nicht der Fall war. Was für ihn ggf. sehr schwer ist. Deswegen hat man in den ersten 6 Monaten meist gute Chancen, sein Recht durchzusetzen. Man sollte sich dann auch nicht unbedingt auf die Garantie berufen, die ggf. weniger abdeckt. Ganz wichtig dabei ist aber: Gewährleistung ist IMMER eine Sache des Verkäufers. Da hat keine Versicherung und kein Hersteller (solange er nicht auch der Verkäufer ist) etwas mit zu tun. Das ist die Pflicht des Händlers.


    Ich habe meinen bei einem großen (nicht BMW) Händler hier in der Gegend gekauft. Der bestand quasi darauf, noch frisch TüV machen zu lassen. Obwohl ich das überhaupt nicht verlangt hatte. Aber ich denke, das ist für ihn noch einmal eine zusätzliche Absicherung. Zusätzlich hat er mir eine Gebrauchtwagengarantie verkauft (war im Kaufpreis enthalten und auch nicht verhandelbar/runter handelbar). Sollte jetzt mal etwas dran sein, heißt es für mich, erst einmal zu dem Händler hin. Denn fahre ich direkt nach BMW, kann ich zwar die Gebrauchtwagengarantie in Anspruch nehmen, verzichte aber dann auf die Gewährleistung.