Beiträge von BirdOfPrey

    Nach 20km hatte ich ihn grade mal auf 90grad... in der regel pendelt er sich so bei 100-110 grad ein


    Das ist bei meinem genauso. Bis die 6.5(?) l Öl warm sind, dauert es seine Zeit. Und das die Automatik den Motor in der Ortschaft meist <= 1.500 upm drehen lässt, erwärmt den Motor auch nicht gerade schneller. Manchmal fahre ich im manuellen Modus, um wenigstens mal mit 2.000 upm zu fahren.



    Und ich kann es mir nicht verkneifen: Hättest du mal einen Blick in deine Betriebsanleitung
    geworfen, dann wüsstest du das. Auch ein ganz klein wenig Stöbern im Forum hätte den
    Erkenntnisgewinn befördert.


    Er hätte wenigstens die Temperatur in °C angeben können, anstelle der Zeigerstellung. ;) Zumal es auf der Anzeige ja auch drauf steht und man dafür nicht mal in die BA schauen muss.



    Woher weiß ich denn dann eigentlich sicher, dass der Motor warm ist und ich ihn sorglos auch höher touren lassen kann? Wenn ich BMW_335i richtig verstanden habe, ist alles zwischen 100°C und 120°C in Ordnung, richtig?


    Na, genau daran erkennst du es!


    Zitat

    Aber da fand ich ehrlich gesagt die Lösung mit dem Wasser besser, da sich die Temperatur nicht bewegt hat und man schon aus den Augenwinkeln heraus sehen konnte: "Steht grade nach unten, also alles in Ordnung."


    Jetzt mal davon abgesehen, dass man auch bei der Öltemperatur ja kein Wissenschaftler sein muss, um abzulesen, obs im normalen Bereich ist, weiß man bei der Öltemperatur auf jeden Fall, ob der Motor warm ist. Wie bereits erwähnt wurde, sagt die Kühlwassertemepratur nicht so viel über den thermischen Zustand des Motors aus. Das Öl ist nunmal "näher am Geschehen".

    Der Thread hier ist als Vergleich allerdings völlig untauglich. Der Wohnsitz z.B. schlägt sich durchaus spürbar nieder. Auch ob jemand in den letzten Jahren einen (Vollkasko)Schaden hatte.


    Die HUK wäre für meinen dieses Jahr 120€ günstiger gewesen, als die Provinzial. Der Unterschied wäre noch größer gewesen, wenn ich vor 6 Jahren nicht einen Vollkaskoschaden gehabt hätte, bei dem der Rabattschutz griff. Denn, was einen die Versicherungen nicht sagen, der Rabattschutz gilt nur bei der Versicherung, bei der man ihn Abschließt.
    Bei der Provinzial bin ich deswegen noch bei Haftpflicht/Vollkasko: SF21/SF21. Wenn ich Wechsel, bestätigt die Provinzial gegenüber der neuen Versicherung aber nur die ohne Rabattschutz gültigen SF12/SF15.

    Hättet ihr einen Tipp für eine ganz leichte Politur(Handpolitur) ...


    Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man mit "leichter Politur" und dann per Hand Kratzer nicht wirklich raus bekommt. Zumindest habe ich damit noch nie ein so richtig befriedigendes Ergebnis hin bekommen.
    Eine ordentliche Poliermaschine habe ich bisher aber auch noch nicht gekauft. So ganz gefahrlos ist ein Polieren damit ja auch nicht.

    Das hat nichts mit "lesen" zu tun! Ich habe es einfach missverstanden. Das hätte ich noch 50x lesen können.


    ... und man wusste es ist mit Ihr geschehen.Heutige machen einfach Schluss ohne Ankündigung.


    Im ersten Satz meinst du mit "ihr" die Batterie und im zweiten klingt das dann so, als würde die Batterie einfach Schluss machen. Die macht aber nichts anderes als Früher auch, sondern das Steuergerät macht Schluss.

    Früher ging das etwas langsamer.Orgel Orgel Orgel und man wusste es ist mit Ihr geschehen.Heutige machen einfach Schluss ohne Ankündigung.


    Ich denke das liegt eher an der heutigen Fahrzeugelektronik. Früher hat es "Orgel, Orgel, Orgel" gemacht, weil der Anlasser trotz zu niedriger Batteriespannung noch drehte. Das Steuergerät lässt das einfacher nicht mehr zu.

    Ich hab gar kein Problem mit einer AHK; ich finds bloß bisschen witzig wenn man sich ne AHK an ein 335i Coupe schraubt und dann sagt man fährt nen Sportwagen...


    Klar, aber eine Abnehmbare sieht man ja nicht, wenn man sie nicht benötigt. Und praktisch ist so etwas durchaus.


    Zitat

    AHK Träger gerne als Heckauffahrschutz, kein Thema.


    Also ich glaube eine AHK ist so ziemlich das tödlichste fürs Auto, wenn dir jemand hinten drauf fährt. Da verzieht es dir ganz schnell das komplette Fahrzeug und du kannst es nur noch entsorgen. Zumal ich meine, die Abnehmbaren darf man sowieso bei Nichtgebrauch nicht dran lassen.


    LuxusLeina
    Deine Frage kann dir hier niemand beantworten. Das reine Nettogehalt (und die Info bei Mutti zu wohnen) reicht da nicht aus. Ich verstehe aber ehrlich gesagt auch nicht so richtig, warum du nicht selber rechnest. So schwer ist das doch überhaupt nicht. Rechne dir aus, was du im Monat tatsächlich über hast. Ohne einen PKW zu berücksichtigen. Und dann rechne dir aus, wie viel dich der 335 kosten wird. Versicherung, Steuern, Benzin, Verschleißteile, Wartung, Reparaturen. Dann weiß du ungefähr, wie viel Geld noch übrig bleibt.
    Ich kann dir nur empfehlen ein Haushaltsbuch zu führen. Mit Excel keine Zauberei und man hat seine Kosten im Blick. Hat man das mal ein Jahr gemacht, kann man schon sehr gut abschätzen, wie die finanzielle Lage so aussieht und was man sich so alles leisten kann.

    Ich finde das sieht verdammt gut aus! :thumbsup:
    Die Schaltkulisse und der Schaltknauf gefällt mir bei meinem auch nicht. Irgendwie sieht das alles recht billig aus und der Knauf fühlt sich, finde ich, auch billig an. Ich werde mir wohl irgendwann auch den Performance Schaltknauf holen. Die Abdeckung der Schaltkullise passt bei meinem wahrscheinlich nicht, da ich "Eucalyptus Riegel rotbraun" Zierleisten besitze.

    Keine Ahnung! Meiner ist ja (so gut wie) das gleiche Baujahr. Ist ein vFL. Vielleicht täuscht das auf den Bildern? Da unten steckt das Pannenset und zwei Decken drin. Sowie ein paar Lappen. Rechts ist die Mulde auch tiefer, als links.
    Wobei, es kann sein, dass es beim E93 vor 10/2009(?) auch leichte Änderungen gab. Zumindest gab es Unterschiede bei den Scheibenwischern, die ich kürzlich kaufte. Wer weiß, was noch geändert wurde.