Nach 20km hatte ich ihn grade mal auf 90grad... in der regel pendelt er sich so bei 100-110 grad ein
Das ist bei meinem genauso. Bis die 6.5(?) l Öl warm sind, dauert es seine Zeit. Und das die Automatik den Motor in der Ortschaft meist <= 1.500 upm drehen lässt, erwärmt den Motor auch nicht gerade schneller. Manchmal fahre ich im manuellen Modus, um wenigstens mal mit 2.000 upm zu fahren.
Und ich kann es mir nicht verkneifen: Hättest du mal einen Blick in deine Betriebsanleitung
geworfen, dann wüsstest du das. Auch ein ganz klein wenig Stöbern im Forum hätte den
Erkenntnisgewinn befördert.
Er hätte wenigstens die Temperatur in °C angeben können, anstelle der Zeigerstellung. Zumal es auf der Anzeige ja auch drauf steht und man dafür nicht mal in die BA schauen muss.
Woher weiß ich denn dann eigentlich sicher, dass der Motor warm ist und ich ihn sorglos auch höher touren lassen kann? Wenn ich BMW_335i richtig verstanden habe, ist alles zwischen 100°C und 120°C in Ordnung, richtig?
Na, genau daran erkennst du es!
ZitatAber da fand ich ehrlich gesagt die Lösung mit dem Wasser besser, da sich die Temperatur nicht bewegt hat und man schon aus den Augenwinkeln heraus sehen konnte: "Steht grade nach unten, also alles in Ordnung."
Jetzt mal davon abgesehen, dass man auch bei der Öltemperatur ja kein Wissenschaftler sein muss, um abzulesen, obs im normalen Bereich ist, weiß man bei der Öltemperatur auf jeden Fall, ob der Motor warm ist. Wie bereits erwähnt wurde, sagt die Kühlwassertemepratur nicht so viel über den thermischen Zustand des Motors aus. Das Öl ist nunmal "näher am Geschehen".