Bei meinem steht es auch auf dem Aufkleber an der B-Säule. Da, wo auch Reifenluftdruck und Co. steht.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
musst halt wissen ob es sich für dich lohnt eine maschine zu kaufen (dazu kommen ja dann ncoh einige pads sowie politur) für EIN auto welches du vllt 2 mal im jahr polierst... die frage sit dann ob du mit deinem ergebnis zufrieden bist oder ob du lieber das geld einmal im jahr in eine politur vom aufbereiter steckst und selber immer schön das wachs nachlegst
Ja, genau das ist die Frage. Ich denke lohnen wird es sich nicht. Denn meine Fahrzeuge werden sehr sehr selten poliert. Bei meinem letzten (neu gekauft) wurde in 3,5 Jahren das Dach einmal poliert (und das auch nur nach Entfernung eines Hagelschadens). Da er aber nur Handwäsche zu spüren bekam und im Sommer so alle zwei Wochen gewachst wurde, außerdem eine Grau-Metallic Lackierung besaß, war Polieren auch nicht wirklich nötig. Und das Platinbronze beim BMW ist ja nun auch keine Farbe, auf der man sofort Swirls sieht. Von daher wird ein Polieren zweimal im Jahr auch nicht nötig sein. Mit anderen Worten: Ein Aufbereiter ist sicherlich sinnvoller. ABER, mich würde es aus Spaß an der Freude durchaus mal interessieren, ihn selber zu polieren.Der Aufbereiter hier war übrigens erstaunt, als er mir die verschiedenen Möglichkeiten nannte und ich eine Polymerversiegelung mit dem Grund: "dann habe ich im Sommer ja nichts mehr zu tun" ablehnte.
Das würde er auch selten hören. Den meisten ginge es genau darum (nichts mehr tun zu müssen).
PS: Da ich aber auch noch zwei Steinschläge (Dach und Kofferraumhaube) habe, werde ich wohl doch zum Aufbereiter fahren. Der kann mir dann gleich einen Paketpreis machen.
-
Aus diesem Grund habe ich mir auch "nur" einen 330i gekauft. Zum einen ist der im Kaufpreis günstiger (oder wahlweise jünger), benötigt weniger Treibstoff und besitzt keine Turbos, die kaputt gehen können. Aber auch der 30i ist natürlich kein wirklich günstiges Fahrzeug. Da es aber mein Traumwagen ist, greife ich dafür gerne etwas tiefer in die Tasche.
-
wenn man sich fürn hunni tüv plaketten kaufen kann dann is wohl auch ne umtragung der KW zahl machbar.
Das ist doch ein ganz anderes Thema! Wer sich illegal verhält, dem wird es auch nicht stören bei der Zulassungsstelle falsche Angaben zu machen. Und das ist dann ja auch pure Absicht! Hat dann aber nichts mehr mit freier Wahl beim StVA zu tun, sondern ist nichts anderes als Betrug. -
Wie gefährlich (für den lack) ist es eigentlich, mit einer Poliermaschine zu polieren, wenn man das noch nie gemacht hat? Meiner könnte eine Aufbereitung vertragen. Und die Swirls im Lack werde ich mit Handpolitur nicht heraus bekommen. Ein Aufbereiter hier in der Gegend möchte so um die 200€ für die Aufbereitung haben. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich mir nicht lieber selber eine Poliermaschine holen und es selber in die Hand nehmen soll. Im Sommer ist Reinigen und wachsen sowieso mein Hobby, welchem ich Samstags sehr gerne nachgehe. Die Arbeit stört mich also nicht. Ich habe nur etwas Angst, mit der Maschine etwas verkehrt zu machen und dem Lack eher zu schaden. Eine alte "Möhre" zum üben habe ich leider nicht zur Verfügung. Oder ganz vorsichtig ran arbeiten?
-
aber hier lesen extrem viele leute mit... und einen doofen der sowas glaubt gibt es immer....
von daher.....
Glaubt denn wirklich jemand, dass das überhaupt möglich ist? Selbst wenn es jemand versuchen würde ...Mein letztes Fahrzeug gabs für Belgien auch mit 110kW, anstelle von 115kW. Dann ist das so aber auch im Brief so eingetragen. Und das Straßenverkehrsamt übernimmt diese Daten.
-
Ja, bei den Farben dachte ich auch, dass es schöner gewesen wäre, wenn sie beide die gleiche gehabt hätten. Allerdings sind Schwarz und Weiß beide ja nicht unbedingt exotischen Farben. Ein Fordhändler meinte letztens zu mir, dass schwarze Fahrzeuge an ältere Leute schwer zu verkaufen seien. Die mögen die Farbe anscheinend nicht. Ich möchte ehrlich gesagt auch keinen schwarzen Wagen mehr haben. Zum einen finde ich die Farbe inzwischen irgendwie langweilig (das mag sich irgendwann mal wieder ändern) und vor allem viel zu Pflegebedürftig.
Und richtig, Privatpersonen legen mehr wert auf ein gepflegtes Auto. Denn wer sein Auto mit Liebe pflegt, steckt sicherlich auch mehr in die Technik. Aber nach einer Aufbereitung kann man das meistens ja nicht mehr erkennen.Aber in einem sind wir uns einig. Wertstabile Autos - die jünger als 25 Jahre sind - gibt es nicht. Na, vielleicht noch alte Möhren, die man für 500€ kauft und nach einem Jahr wieder fürs gleiche Geld verkauft. Mit Glück musste man in der Zwischenzeit kein Geld rein stecken.
-
Am Sonntag hatten sie im TV einen Test, was die Pflege eines Fahrzeuges beim Wiederverkauf ausmacht. Fazit: So gut wie überhaupt nichts. Getestet hatten sie es mit zwei Ford C-Max. Der eine total runter geratzt und der andere gut gepflegt. Es waren 500€ Unterschied beim Verkaufspreis. Der gepflegte Wagen war aber am Ende teurer, weil mehr als 500€ in die Pflege geflossen waren. Es waren, wenn ich mich richtig erinnere, allerdings nur Händlerpreise. Privat sieht es vermutlich ein klein wenig anders aus. ABER, das hat mich eigentlich überrascht, der komplett herunter gekommene Wagen sah nach einer professionellen Aufbereitung nicht mehr schlechter aus, als der gut gepflegte. Also beim Privatverkauf den nicht gepflegten Wagen für 400€ aufbereiten lassen und man hat keine Nachteile mehr.
Serviceheft gepflegt sollte er imho aber schon sein.Bei den M-Komponenten sehe ich es auch so, dass die den Wiederverkauf erleichtern und auch ein klein wenig mehr Geld bringen. Ich persönlich würde dafür aber nicht mehr Geld ausgeben. Denn mir sind die Pakete nicht wichtig.
-
Darunter versteht man den Wert, der bei warmen Motor nie unterschritten wird, laut Handbuch und auch defakto beim 335i 100°C.
Was bei meinem 30i allerdings auch mal 95°C und sogar etwas darunter sein können. Denn die Temperatur sinkt bei meinem, wenn ich "nur dahin tucker" auch mal gerne wieder unter 100°C, nachdem er die bereits schon erreicht hatte. Und auch in meinem Handbuch stehen die 100°C bis 120°C. -
Benötigt man für die Coveranzeige die Combox? Ich habe bei mir (CiC mit TCU) zwar die Liste, wie im Bild 1, aber dafür keine Cover.