Beiträge von BirdOfPrey

    Das passiert sehr selten, so alle 1000 km ein Schaltfehler.

    Wie man es nimmt. Ich fahre meinen jetzt seit knapp 70tkm und kann mich an keinen Schaltfehler erinnern. Wurde denn auch eine Ölspülung durchgeführt? Ich habe nämlich so meine Zweifel, dass mit einem einfachen Ölwechsel alles wieder gut ist. DonSimon überholt sogar auf Wunsch oder bei Bedarf die Mechatronik.


    Da ich keinen Diesel fahre, kann ich dir nicht sagen, ob es normal ist, dass die Schaltvorgänge später stattfinden. So ungewöhnlich würde ich das jetzt aber auch nicht finden. Ich weiß von Kollegen, die Fahrzeuge aus dem VAG Lager fahren, dass dort stellenweise sogar das Standgas angehoben wird, während der Regeneration. Von daher würden spätere Schaltpunkte auch erst einmal für mich logisch klingen. Denn höhere Drehzahl = mehr Temperatur.

    Ich tippe darauf, dass irgentein Bauteil ein defekt hat, ...

    Ich denke eher das Dein Automatikgetriebe mal ganz dringend einen Ölwechsel (inkl. Spülung) benötigt.
    Empfehlenswert für die Durchführung ist der User DonSimon hier im Forum (Zuffenhausen) oder die ZF-Vertretung in Dortmund.


    In der Regel sagt man so alle 80 bis 100tkm sollte ein Ölwechsel durchgeführt werden. Vermutlich ist in deinem noch das erste drin!?

    … im Sinne von Wasser/Spriteintrag im Öl.

    Ich denke gerade dafür ergibt es keinen Sinn, ihn "zu scheuchen". Denn auch bei normaler Fahrweise erreichen die Benziner ja eine Öltemperatur von >100°C.


    Trotzdem hast Du Recht, ihn mal "frei zu blasen" wird nicht schaden. Aber natürlich vorher ordentlich warm fahren.


    Die ganzen Tipps hier finde ich ja nett und gut. Aber ich bin der Ansicht der TE sollte lieber die Finger davon lassen. Für mich liest es sich so, als wenn er absoluter Laie ist. Da hat man schnell mal was abgebrochen, was dann ggf. zu hohen Folgekosten führt.

    … irgendwie mache ich mir aber Gedanken ob es wirklich vom abklemmen der Batterie kommt.

    Soweit ich weiß, kann das völlig normal sein. Einmal das Lenkrad komplett von links nach recht einschlagen und der Fehler sollte verschwinden.


    Ansonsten kann es natürlich auch an einem verdreckten LWS liegen. Ist ja auch ein bekannter Fehler.

    Ich hatte dir doch bereits geschrieben das JEDER N53 so klingt wie deiner in dem Video ...

    Es mag ja sein, dass ich mich inzwischen daran gewöhnt habe, aber ich bilde mir ein das meiner nicht so laut tickert.
    Zumindest habe ich nicht das Bedürfnis die Fenster zu schließen, wenn ich durch eine enge Gasse fahre. Und da ich auch oft mit "ohne Dach" fahre, müsste mir das ja auffallen.


    Richtig ist, dass die N53 relativ unangenehm klingen, wenn die Motorhaube geöffnet ist oder man vor dem Auto steht.


    Nichts desto trotz muss das, was man auf dem Video hört, nicht auf irgend einen Defekt hindeuten.