Ich habe noch die 1. Batterie von BMW drin mit 90ah.
Was muss man denn an Ausstattung haben, um bei einer 318i Limousine eine 90 Ah Batterie ab Werk verbaut zu haben??
Ich habe noch die 1. Batterie von BMW drin mit 90ah.
Was muss man denn an Ausstattung haben, um bei einer 318i Limousine eine 90 Ah Batterie ab Werk verbaut zu haben??
Das seltsame ist, dass laut meiner Google-Recherche der 330i gar keine Kühlerjalousie verbaut hat.
Und was sagt ein Blick auf den Kühler? Ist dort die Jalousie verbaut oder nicht?
Etwa am Übergang von A-Säule zum ersten Verdeckelement.
Bei meinem lag das Problem an der Dichtung der "Regenrinne" zum Blechdach. Da lief es unter dem Gummi durch. Man konnte auch wunderbar sehen, dass das Gummi Wellen gebildet hatte.
Ich habe ein rundes Moosgummi in die Ablaufrinne geschoben, so dass dieses die Dichtung ans Blech drückt und das Problem ist seitdem verschwunden.
Es existiert dazu auch ein Thread, in dem es beschrieben ist. Jemand hat sogar Bilder eingestellt.
EDIT: Hier der Thread. Und hier das Posting mit dem Bild.
Das stimmt so nicht ganz, Aldor hatte in seinem Beitrag auch etwas von Wandlung geschrieben.
Da passt Deine Antwort allerdings auch überhaupt nicht drauf! Und wenn du dich darauf beziehst, ist das ein wunderbares Beispiel dafür, wie sinnlos es ist, einen Fullquote zu machen. Dann zitiert man nur die entsprechende Passage.
Aber seis drum ...
Wo gibt es denn eine Auflistung der Getriebespüler hier im Forum?
Ich wüsste nicht, dass es hier so etwas gibt.
Fahr entweder zu DonSimon nach Stuttgart oder, für Dich deutlich näher, nach Dortmund zu der ZF-Vertretung.
Simon macht die Arbeiten zwar noch gründlicher, aber in Dortmund werden die sicherlich auch wissen, was sie tun.
Das habe ich doch auch niemals in Abrede gestellt.
Eigentlich schon, Indem Du Aldor zitiert hast, der sich in seinem Posting ja nur auf die Auskunft zu den Reinigungsmitteln bezog.
Ich habe es bei mir auch bis 30km/h freigeschaltet. Benutze es aber auch wirklich nur beim ganz langsamen Rollen in/aus der Garage oder einem Parkplatz. Dafür ist es aber sehr praktisch.
Ich wollte approximate immer schon mal anschreiben, ob er keine Lust hat so ein Modul zu entwickeln. Denn das Verdeck mit der FB auch wieder zu schließen und öffnen zu können, ohne die FB oder den Innenschalter die ganze Zeit gedrückt zu halten, wäre ebenfalls eine feine Sache.
Wieso sollte der Händler darauf eingehen?
Weil er dem Kunden gegenüber hilfsbereit ist? Anders gefragt, warum sollte sich der Händler wehren, dem Kunden die Produkte zu nennen, mit denen das Fahrzeug aufbereitet wird? Oder ggf. den Aufbereiter?
Wenn ein Händler eine so einfache Frage nicht mal versucht zu beantworten, würde der mich wohl auch nie wieder sehen. Denn schließlich ist so eine Allergie ja keine kleine Sache, da sie ggf. die Nutzung verhindert.
Und egal ob der Kunde Erfolg mit dem Versuch einer Wandlung hat oder nicht (ich denke die Chancen stehen da sehr schlecht), wird es für den Händler ggf. deutlich mehr Aufwand bedeuten, als die Frage nach den Produkten zu beantworten.
Es kann natürlich auch sein, dass das Problem vom Vorbesitzer erzeugt wurde.
Persönlich würde ich erst einmal versuchen den Innenraum selber gründlich zu reinigen. Vielleicht ist das Problem damit ja bereits erledigt.
Es muss noch nicht einmal das teure Kabel von BMW sein. Ein günstiges für wenige Euro tut es genauso.