Wer das teure Zeug tanken will, der soll das doch tun, schaden wirds nicht, außer dem Geldbeutel.
Ja, da hast Du Recht.
Leider ist es ja noch nicht einmal so einfach festzustellen, ob das dem Geldbeutel überhaupt schadet. Laut meiner Auswertung (jeweils über ein Jahr) ist der Kraftstoffverbrauch mit Ultimate 102 gegenüber Super+ (natürlich kein Aral-Kraftstoff) um 0,42l/100km gesunken (9,42 zu 9,00).
Absolut gesehen habe ich 158€ im letzten Jahr mehr ausgegeben. Laut ADAC ist der durchschnittliche Kraftstoffpreis 2017 gegenüber 2016 um 6% gestiegen. Das muss man also schon mal gegenrechnen und kommt "nur" noch auf rund 148€, die ich mehr bezahlt habe (bei 15tkm Laufleistung pro Jahr).
Wenn das Ultimate jetzt noch dafür sorgt, dass ich weniger Defekte/Wartung(*) an Motor und Abgasstrang habe (reine Annahme), verändert das die Rechnung zusätzlich.
Angefangen habe ich mit dem Ultimate wegen der (angeblich laut Hersteller) reinigenden Wirkung. Damals betraf das auch tatsächlich nur Ultimate. Die reinigenden Additive der anderen Benzinsorten bei Aral kamen erst später hinzu.
Ich würde auch sehr gerne Super+ bei Aral tanken. Aber leider führen die Araltankstellen hier in der Mitte Deutschlands kein Super+. Ich müsste auf E5 oder E10 ausweichen, was vermutlich weniger Leistung und damit einhergehend einen Mehrverbrauch bedeutet.
Und wenn ich ehrlich bin: Die 150€ im Jahr tun mir nicht weh. Da gebe ich stellenweise Geld für viel sinnloseres aus. 
(*) Bei 70tkm wurden alle sechs Injektoren und bei 90tkm der NOx-Sensor getauscht.