Beiträge von BirdOfPrey

    Wenn jedoch 95 Oktan als Maximalanforderung drinnen steht, kann dieser Motor mit 98 Oktan eben rein gar nichts anfangen, er wird damit laufen, aber weder sparsamer noch leistungsfreudiger oder sonstwie "besser" laufen können, das ist dann physikalisch nicht möglich.

    Wie bereits geschrieben, entspricht das nicht meiner Erfahrung. Aber sei's drum.

    Sind die Dinger so fehlerhaft?


    Wie man's nimmt. Man liest hier im Forum immer mal wieder von dem Problem, aber jetzt auch nicht so häufig, dass ich Sensoren als "so fehleranfällig" bezeichnen würde.
    Wie alt ist Dein Fahrzeug? Meiner ist jetzt 8,5 Jahre. Da kann so ein Sensor durchaus mal die Krätsche machen. Und dass die ggf. kurz nacheinander kommen, finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Denn schließlich sind sie vermutlich ja auch gleich alt.

    Hier mal ein Auszug aus dem e90 Handbuch zu dieser Thematik:


    Wobei man dazu sagen muss, dass sich die Angabe im laufe der Zeit auch geändert hat. In meiner BA vom E93 steht das z.B. so nicht drin.
    Ich würde das, was BMW im Handbuch angibt, aber auch nicht zu 100% auf die Goldwaage legen. Da wird auch schon mal aus Merketing-Gründen Sachen rein geschrieben. Denn schließlich kommt es beim "Normalkäufer" nicht gut an, wenn man in den BMW teures Super+ kippen muss, während die Konkurrenz nur Super benötigt.


    Angehängt noch ein Auszug aus einem (ich vermute es ist ein Ausbildungs-)Dokument von BMW.

    Was man darf und was man sollte sind aber auch zwei Paar Schuhe. BMW behauptet auch Ölwechselintervalle von 30 tkm und mehr wäre kein Problem oder das Getriebeöl ist "Life-Time" (etwa 150 tkm bis 180 tkm). Bei beidem hat die Praxis mehr als hinreichend gezeigt, dass das dem Motor/Getriebe nicht gut tut.
    Soweit ich informiert bin, sind die N52/N53 auf Super+ ausgelegt. Getankt werden darf aber natürlich auch E5/10. Ob man das merkt, sei dahingestellt.
    Nichts desto trotz existiert zumindest beim N53 der Tipp, ihn mit Super+ zu betankten. Dies kenne ich übrigens für alle Benzindirekteinspritzer. Unabhängig welche Marke. Klar, kann man Super tanken. Und klar ist es nach 100tkm schwer zu sagen, ob ein Defekt mit Super+ jetzt auch aufgetreten wäre oder nicht.
    "Normale" Benziner würde ich aber ebenfalls nur mit E10 tanken.


    Das es keinen Unterschied macht, was man tankt, kann ich in der Praxis so übrigens nicht bestätigen. Ich müsste jetzt mal eine aktuelle Rechnung machen, aber mit Ultimate verbraucht mein N53 ca. 0,5 l/100km weniger, als mit Super+ (nicht Aral). Was Super+ gegenüber Super ausmacht, weiß ich nicht.


    Gruß

    Was hat es gekostet?


    Nettopreise:
    Fahrzeugtest: 46,00€
    Arbeitslohn: 34,50€
    Impulsgeber: 89,86€


    Inkl. MwSt dann: 202,73€


    Zitat

    Ich ging von der Zeichnung her aus. dass man das auch problemfrei selbst hinbekommt.


    Kann man sicherlich auch recht einfach. Ich hatte aber nur gestern Werkzeug und Wagenheber zur Verfügung. Und ich möchte am Mittwoch weiter weg fahren und da war es mir zu kritisch, wenn der Fehler dann doch nicht nur am Sensor gelegen hätte.
    Ich hatte auch versucht eine freie Werkstatt zu finden, die das für mich macht. Aber so kurzfristig hatte keine Zeit. Und bei BMW habe ich den Morgens hin gestellt und die haben den dann dazwischen geschoben. Ohne Termin.


    Ärgerlich waren die 50€ Fahrzeugtest. Ich wusste ja, woran es liegt. Die wollten aber zur Sicherheit nochmal mit BMW-Software auslesen. Ich wollte denen auch nicht sagen, das wurde es bereits. ;)

    Ich bleibe da skeptisch und sehe immer noch nicht ein, warum ich für Diesel mehr Geld als für Super zahlen soll, dann hätte ich mir ja auch nen wunderschön seidenweich laufenden BMW-Benziner Sechszylinder kaufen können.


    Den hättest Du aber vermutlich auch nicht mit E10 oder E5 betankt, sondern eher mit Super+. Und das ist leider doch noch etwas teurer, als Ultimate Diesel.
    Und legst Du dann noch Wert auf eine reinigende Wirkung, möchtest also Aral tanken, bist du (je nach Region) schnell bei Ultimate 102.