Beiträge von BirdOfPrey

    Meiner hat stärker vibriert (aber nicht so stark, wie du es beschreibst), als der NOx-Sensor nicht mehr richtig arbeitete. Allerdings stand er dann auch im Fehlerspeicher.
    Ich spürte das aber nur im Lenkrad, nicht im Sitz.


    EDIT: Ach ja, mal so banale Dinge wie Motorlager gecheckt?

    Verstehe ich das richtig, dass die N53/N54 an Verkokungen erkranken, wennsie viel im Magerbetrieb laufen?


    Der N53 "erkrankt" ebenfalls nicht an Verkokungen. Zumindest waren bei meinem bei km-Stand 70t keine nennenswerten Verkokungen vorhanden. Und ich fahre in der Woche auch eher kürzere Strecken und bin ein gemütlicher Fahrer.


    Ich denke, die Turbomotoren leiden da mehr drunter. Egal welcher Hersteller.

    Ich persönlich würde einen gepflegten n54 vorziehen


    Wobei sich das leicht schreibt. Einen "gut gepflegten" N54 zu bekommen ist ja inzwischen durchaus eine Herausforderung. Wobei ich nicht weiß, ob das Modell E93 es noch schwerer oder leichter macht.


    Aber wie auch immer. Bei einer Jahresleistung von 10tkm ist es im Prinzip egal, welchen Motor man wählt. Umgelegt auf die Jahre sind eventuelle Reparaturen ja eher zu vernachlässigen.

    Ach ja, solltest Du ihn bei einem Händler gekauft haben, soll der sich darum kümmern.


    EDIT: Zur Info, falls Du es nicht wusstest: Das Fach wird bei offenem Dach automatisch verriegelt. Und das scheint das Problem zu sein. Diese Verriegelung hängt anscheinend schon mal. Dann bekommt man das Fach, obwohl es eigentlich mit dem Schlüssel aufgeschlossen ist, nicht mehr geöffnet.

    Das ist leider ein bekanntes Problem (beim E93). Ich war auch schon in der Situation. Auslöser war bei mir, dass sich das Handschuhfach nicht mehr öffnen lies. Ich habe dann mit dem Schlüssel versucht das Schloss wieder gängig zu machen. Mit dem gleichen Ergebnis. Er hing auf "halb Acht" und lies sich nicht mehr entfernen. Mit ein wenig (oder ein wenig mehr) zarter Gewallt und wackeln und klopfen lies er sich dann wieder in die Position drehen, in dem ich ihn raus ziehen konnte.


    Das peinliche: Danach bin ich zu BMW, ob sie eine Idee hätten, wie man das Handschuhfach wieder auf bekommt. Der Meister steckt den Schlüssel rein, schließt auf und fertig. :whistling:


    Ich hatte mit meinem Rütteln es wohl wieder geschafft das Schloss gängig zu bekommen, war dann nur zu feige, den Schlüssel noch einmal rein zu stecken und das Fach aufzuschließen.
    Ich habe es anschließend mit WD40 geflutet und seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. *DreimalAufHolzKlopf*


    Es gibt auch einen Thread zu der Problematik Handschuhfach.

    Kleiner Tipp: Du kannst die intelligente Automatikfunktion auch ohne Klima nutzen: Automatikknopf drücken, dann geht die Klima an - dann einfach den Klimaschalter drücken (Schneeflocke) und ausschalten.


    Zweiter Tipp: Wer das häufiger nutzt, der kann sich das Klimasteuergerät auch so kodieren (lassen), dass die Klimaanlage aus bleibt, beim Einschalten der Automatik.


    Persönlich stelle ich aber immer wieder fest, dass der Auto-Modus nicht so gut funktioniert, wenn die Klima ausgeschaltet ist. Deswegen fahre ich meist mit manueller Einstellung herum.


    Ich kontrolliere morgen erstmal die Brennerbewegung, wenn das Licht eingeschaltet wird - dann berichte ich wieder.


    Soviel ich weiß, macht das jedes Fahrzeug mit Xenon (bei dem die Lichtstärke 2000lm übersteigt?).
    Wenn bei deinem Fahrzeug das beim Einschalten nicht passiert, brauchen wir überhaupt nicht weiter zu suchen. Denn wenn die Leuchtweitenregulierung defekt ist, fahren Scheinwerfer mit Xenon normalerweise in die "sichere Position", in der sie den Gegenverkehr nicht blenden. Was für den Fahrer zu niedrig ist.

    Die MULF2High ist die original BMW Lösung für USB, bevor es die Combox gab. Allerdings mit weniger Funktionen. BT Streaming geht z.B. genauso wenig wie Coveranzeige und Spotify.


    Mein Fahrzeug hatte bereits FSE und das entsprechende TCU-Steuergerät. Die MULF konnte ich dann zusätzlich einbauen, um USB zu haben. So, wie es ab Werk auch gewesen wäre.
    Die Services laufen und liefen bei mir über die TCU (die die SIM enthält).
    Wie das bei Deinem Fahrzeug aussieht, weiß ich nicht genau. Vermutlich hast Du noch nicht einmal eine TCU. Deswegen wird die Lösung für Dich uninteressant sein.