Und ich bin immer noch gespannt, ob den hier mal jemand ausprobiert:
https://www.nox-sensor.shop/shop/reparatur-satz-r2/
Freiwillige vor!
Und ich bin immer noch gespannt, ob den hier mal jemand ausprobiert:
https://www.nox-sensor.shop/shop/reparatur-satz-r2/
Freiwillige vor!
Auch wenn es so aussieht, als würde ich Selbstgespräche führen
Vielleicht sollte man sich direkt so ein Set zulegen:
https://produkte.liqui-moly.biz/klima-reinigungs-set.html
Kosten so um die 130€. Dafür kann man dann jährlich desinfizieren.
Ich hatte damals auch das von Shadow verlinkte Mittelchen benutzt.
Amazon sagt "Sie haben diesen Artikel am 15. Juli 2015 gekauft." Die richtige Klimareinigung wegen Gestank hat dann im August 2016 stattgefunden. So gut kann das Zeug dann nicht funktioniert haben.
mein Bruder fährt auch immer mit eingeschalteter Klimaanlage und da riecht man nichts. Ich habe sie nur selten an und speziell beim ausschalten wirds schon echt eklig (und extrem schwül).
Was aber ja auch erst einmal kein Widerspruch ist. Wenn Dein Bruder die immer eingeschaltet hat, dann läuft die ja auch, bis er den Motor abstellt.
Was passiert denn, wenn Dein Bruder sie auch mal während der Fahrt ausstellt? Stinkt es dann ebenfalls?
Ich kann mich leider nicht mehr so genau daran erinnern, ob das Problem bei meinem beim An- oder Abschalten auftrat.
Aber wie auch immer, persönlich mag ich das Klima im Fahrzeug nicht, wenn ich mit eingeschalteter Klima fahre. Als positiven Nebeneffekt merke ich es auch am Spritverbrauch.
Ich hatte damals auch das von Shadow verlinkte Mittelchen benutzt. Wobei man über die Sprühdinger auch verschiedenes im Internet liest. Meine Vermutung: Das Zeug wirkt ggf. ein klein wenig, wenn noch keine zu starken Verunreinigungen vorhanden sind. Wenn die Klima erst einmal stinkt, habe ich so meine Zweifel, dass der Nebel lange den Gestank behebt.
Wenn man sich mal anschaut, wie so ein stinkender, vermodderter Wärmetauscher aussieht, verwundert das auch nicht. Da hilft dann nur noch hoch konzentriertes, mit Hochdruck aufgesprühtes Desinfektionsmittel.
wenn die klima immer an bleibt entstehen aber erst garkeine fiesen gerüche.
Das wollte der Meister bei BMW mir auch erzählen. Den Sinn dahinter, warum das so sein sollte, erschließt sich mir bis heute nicht.
Wenn die Klima nicht läuft, wird der Wärmetauscher auch nicht so kalt, dass nach Abstellen des Fahrzeugs Kondenswasser entsteht. Die Keimbildung müsste demzufolge deutlich geringer sein, als immer mit laufender Klima umher zu fahren.
Zitat... dann hält der kompressor auch länger, weil er immer geschmiert ist.
Das ist imho das eigentliche Argument, die Klima nicht auszuschalten. Vom Komfort mal abgesehen.
Zitatwer es ganz genau nimmt, macht die klima 5km vor fahrtende aus, dann trocknet das kondensat ab und das bakterienwachstum ist gehemmt.
Ganz genau! Aber warum sollten Bakterien und Keime entstehen, wenn die Klima überhaupt nicht läuft?
Gruß
Ich habe vor 4 Jahren so ein Zeug mal benutzt. Geschadet hat es nicht. Meine Klima stank allerdings auch noch nicht.
Als sie dann letztes(?) Jahr anfing zu müffeln habe ich sie direkt professionell reinigen lassen.
An sich ist es ja auch easy, wenn nur das mit dem Ablagebock und dem justieren des Verdecks nicht wäre..
Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt notwendig ist. BMW gibt so manche Sachen vor, die in der "realen Werkstatt" anders gehandhabt werden.
Ich war beim Einbau des Fahrwerks leider nicht dabei. Deswegen kann ich nicht sagen, was gemacht wurde. Es war eine freie Werkstatt, allerdings auf BMW spezialisiert. Der Einbau des gesamten Fahrwerks inkl. Vermessen hat damals rund 540€ gekostet.
Als Bonus haben sie auch sämtliche fehlende Clips ersetzt, die ich damals beim Einbau der AHK irgendwie verzammelt hatte.
EDIT: Ich habe die Anleitungen jetzt nur überflogen, aber wo steht denn dort, dass das Dach neu justiert werden muss? Ich habe nur gefunden, dass die Ablageböcke neu ausgerichtet werden müssen. Was mit Schrauben nicht ganz anziehen und Dach einmal ablegen getan ist. Wo habe ich was übersehen?
Ich hatte das damals zum Anlass genommen und das Standardfahrwerk raus geschmissen und gegen ein KW Street-Komfort tauschen zu lassen.
... oder hat gar keine Regeneration stattgefunden?
Vermutlich nicht. Wenn der NOx-Sensor als fehlerhaft registriert wird, findet keine Regeneration mehr statt.
Du könntest es mal mit dem Reparatursatz probieren:
https://www.nox-sensor.shop/shop/reparatur-satz-r2/
Ich bin mir nicht sicher, ob den hier im Forum schon mal jemand eingesetzt hat. Das ist nur der Sensor, ohne Auswerteelektronik und dementsprechend günstiger.
Glaube nicht dass sie bei allen Teilen eine Lebenslange Garantie bieten.
Angeblich schon:
https://www.fcpeuro.com/page/lifetime-guarantee
ZitatEvery auto part you buy from FCP Euro is guaranteed for life, for as long as you own the vehicle. Our Lifetime Replacement Guarantee covers everything we sell, including wear-and-tear items like brake pads, gaskets, brake rotors, filters, and wiper blades!