Da is so ziemlich alles ausgefallen was es grad gab,das soll ma ned nochmal passieren.
Ja, dann kauf dir das oben genannte MAAS und fertig!
Da is so ziemlich alles ausgefallen was es grad gab,das soll ma ned nochmal passieren.
Ja, dann kauf dir das oben genannte MAAS und fertig!
Beim Getriebeflashen hat meiner nie mehr als 15A gezogen. Selbst wenn man jetzt mal als Reserve noch etwas drauf schlägt, ist man immer noch weit von 60A entfernt.Aber selbst wenn beim Kodieren mal mehr benötigt wird, als das NT liefern kann, existiert ja immer noch die Batterie.
... und 60A nenötige um das sicher abzusichern.
Die Hälfte reicht auch locker aus. Selbst ein 20A dürfte für Dein Vorhaben völlig Okay sein.
Und nein, eine Diagnose kostet in der Regel zwischen 30 und 70 EUR, in der Schweiz dann vielleicht 70 Fränkli.
Das wäre aber sehr sehr günstig! Einfaches Fehlerspeicher auslesen (ohne Diagnose) kostet das ja normalerweise bereits beim Freundlichen.
Fällt das Kurvenlicht denn wirklich aus?
Der Fehlercode steht auch für "Kommunikation mit Spiegel Beifahrerseite gestört".
Du bist nicht der Erste mit dem Symptom:
Bremspedal hart über Nacht!
Knüppelhartes Bremspedal
Ich fahre im Mai rund 360 km (einfache Stecke) bis nach Zuffenhausen.
Rechnet man nur die Benzinkosten, ist das für mich immer noch 'ne Ecke günstiger, als zur nächsten ZF Niederlassung zu fahren. Und ich weiß, dass ich mein Getriebe bei Simon in guten Händen ist.
Das identische Verschleißbild hatte ich mit meinen Bridgestone Runflat ebenfalls. Wie viele andere auch.
Mit den Continental SportContact 6 (keine Runflat) ist das jetzt völlig anders. Die haben sich im schmalen Bereich innen sogar weniger abgefahren, als im restlichen Bereich.
Nachteil vom Conti: Er fährt sich unheimlich schnell ab.
Dafür hat der Michelin aber erstaunlich gut abgeschnitten. Wenn ich nach der Übersicht gehe, würde ich mir den auch jederzeit kaufen, wenn ich im Winter das Fahrzeug an extremen Tagen auch mal stehen lassen könnte.
Nutzt ihr die Motorvorwärmung/Standheizung jeden Tag ...
Ich habe die durchaus oft benutzt. Aber natürlich nicht jeden Tag. Im Sommer ist es ja normalerweise nicht nötig.
Es kommt aber auch aufs System an. Ich hatte eine mit Fernbedienung, die auch Rückmeldungen gab und die ich auch entsprechend programmieren konnte.
Hätte ich inzwischen keine Garage, ich glaube der E93 hätte bereits eine Standheizung verbaut.