Das Problem mit einer Benzin-oder Dieselbetriebenen Standheizung sind für mich als Garagenparker eher die Abgase.
Das sich die Batterie entlädt, ist sicherlich ein Problem und ich kenne das auch von meinem vorherigen Fahrzeug mit Standheizung. Das lässt sich mit dem festen Verbau eines Ladegerätes allerdings auch beheben. Strom an- und abstöpseln muss man in beiden Fällen.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Mit dem Fahrverbot soll schlicht der Neuwagenverkauf angekurbelt werden.
Andersherum glaube ich nicht, dass die aktuelle Situation im Sinne der Autohersteller ist. Denn die werden Schwierigkeiten bekommen, wenn zu viele Benziner verkauft werden. Und das ist im Moment ja der Fall. Der Flottenverbrauch wird dann zu hoch werden. -
Aber das bedeutet, dass man aktuell mit ca. 4 Wochen Wartezeit auf einen Termin rechnen muss
Ich habe dir übers Forum mal eine E-Mail geschrieben. -
Ich bin bisher im Winter in D mit aktiviertem DTC immer sehr gut gefahren (im wahrsten Sinne). Dass man dann sensibel mit dem Gasfuß umgeht und nicht voll drauf latscht, sollte selbstverständlich sein.
-
Erscheint der Fehler denn sofort, wenn Du die Zündung anschaltest oder erst, wenn Du die Beleuchtung einschaltest?
Denn es existiert noch eine Warmüberwachung, die die "Birnen" prüft, wenn sie leuchten. -
Zum Strombedarf an sich, je nach Modell und Ausstattung frisst der E90 bei Zündung Ein sowieso fast die kompletten 30A, die das besagte Netzteil bringt, auf.
Beim Flashen des Getriebes mit xHP hat mein Netzteil immer um die 15A angezeigt. Und ich hatte noch Tagfahrlicht/Standlicht angeschaltet. Andere unnütze Verbraucher wie Lüftung hatte ich ausgeschaltet.ZitatIch hab mich daher für das sps 50 entschieden.
Ja, habe ich auch so gemacht. Obs wirklich nötig ist? -
... da ja bei den Netzteilen immer dabei steht, dass sie nicht als Ladegerät (hatte ich auch nicht vor) taugen, ...
Vermutlich weil bei konstant 13,8V, die das NT hat, die Batterie nicht anständig geladen wird. Aber nicht, weil sie davon kaputt geht.Und wegen dem Funkenschlag: Wenn die Steuergeräte das nicht aushalten würden, was bitte soll dann in Werkstätten los sein, die um diese Jahreszeit vermutlich täglich mehrere Batterien wechseln? Wenn da jedes Mal Steuergeräte bei kaputt gingen, wäre doch der Teufel los.
-
Ich persönlich finde extrem tiefe Autos sehen einfach nicht sportlich aus, ...
Ich denke sie lassen sich auch nicht sportlich fahren! ** Auf vielen deutschen öffentlichen Straßen.
-
Welche felgen
Ich bin da, wie so oft, anderer Meinung, als die Allgemeinheit und würde die Styling 228 nehmen. -
Wurde mir auch von der Werkstatt so erklärt.. wenn man alleine fährt gleicht es sich aus.
Was ich persönlich allerdings für Unsinn halte. Was ist denn, wenn man zu zweit oder dritt fährt? Das ist imho nur eine Ausrede der Werkstatt.
Ich glaube da auch eher an eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung.Mein KW könnte ich als Ausgleich jetzt natürlich hinten links etwas tiefer drehen. Aber mal ehrlich, wenn juckts?