Beiträge von BirdOfPrey

    Nutzt ihr die Motorvorwärmung/Standheizung jeden Tag ...


    Ich habe die durchaus oft benutzt. Aber natürlich nicht jeden Tag. Im Sommer ist es ja normalerweise nicht nötig.


    Es kommt aber auch aufs System an. Ich hatte eine mit Fernbedienung, die auch Rückmeldungen gab und die ich auch entsprechend programmieren konnte.
    Hätte ich inzwischen keine Garage, ich glaube der E93 hätte bereits eine Standheizung verbaut.

    Das Problem mit einer Benzin-oder Dieselbetriebenen Standheizung sind für mich als Garagenparker eher die Abgase.
    Das sich die Batterie entlädt, ist sicherlich ein Problem und ich kenne das auch von meinem vorherigen Fahrzeug mit Standheizung. Das lässt sich mit dem festen Verbau eines Ladegerätes allerdings auch beheben. Strom an- und abstöpseln muss man in beiden Fällen.

    Mit dem Fahrverbot soll schlicht der Neuwagenverkauf angekurbelt werden.


    Andersherum glaube ich nicht, dass die aktuelle Situation im Sinne der Autohersteller ist. Denn die werden Schwierigkeiten bekommen, wenn zu viele Benziner verkauft werden. Und das ist im Moment ja der Fall. Der Flottenverbrauch wird dann zu hoch werden.

    Ich bin bisher im Winter in D mit aktiviertem DTC immer sehr gut gefahren (im wahrsten Sinne). Dass man dann sensibel mit dem Gasfuß umgeht und nicht voll drauf latscht, sollte selbstverständlich sein.

    Erscheint der Fehler denn sofort, wenn Du die Zündung anschaltest oder erst, wenn Du die Beleuchtung einschaltest?
    Denn es existiert noch eine Warmüberwachung, die die "Birnen" prüft, wenn sie leuchten.

    Zum Strombedarf an sich, je nach Modell und Ausstattung frisst der E90 bei Zündung Ein sowieso fast die kompletten 30A, die das besagte Netzteil bringt, auf.


    Beim Flashen des Getriebes mit xHP hat mein Netzteil immer um die 15A angezeigt. Und ich hatte noch Tagfahrlicht/Standlicht angeschaltet. Andere unnütze Verbraucher wie Lüftung hatte ich ausgeschaltet.


    Zitat

    Ich hab mich daher für das sps 50 entschieden.


    Ja, habe ich auch so gemacht. Obs wirklich nötig ist?

    ... da ja bei den Netzteilen immer dabei steht, dass sie nicht als Ladegerät (hatte ich auch nicht vor) taugen, ...


    Vermutlich weil bei konstant 13,8V, die das NT hat, die Batterie nicht anständig geladen wird. Aber nicht, weil sie davon kaputt geht.


    Und wegen dem Funkenschlag: Wenn die Steuergeräte das nicht aushalten würden, was bitte soll dann in Werkstätten los sein, die um diese Jahreszeit vermutlich täglich mehrere Batterien wechseln? Wenn da jedes Mal Steuergeräte bei kaputt gingen, wäre doch der Teufel los. :P