Welche felgen
Ich bin da, wie so oft, anderer Meinung, als die Allgemeinheit und würde die Styling 228 nehmen.
""
Welche felgen
Ich bin da, wie so oft, anderer Meinung, als die Allgemeinheit und würde die Styling 228 nehmen.
Wurde mir auch von der Werkstatt so erklärt.. wenn man alleine fährt gleicht es sich aus.
Was ich persönlich allerdings für Unsinn halte. Was ist denn, wenn man zu zweit oder dritt fährt? Das ist imho nur eine Ausrede der Werkstatt.
Ich glaube da auch eher an eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung.
Mein KW könnte ich als Ausgleich jetzt natürlich hinten links etwas tiefer drehen. Aber mal ehrlich, wenn juckts?
Aber beim alten Fahrwerk war beide seiten gleichen, kann doch nicht sein sowas.
Und da bist du dir ganz sicher?
Bei meinem E93 existiert der Unterschied hinten rechts. Der war mit Originalfahrwerk dort etwas tiefer und ist jetzt mit KW Fahrwerk ums gleiche Maß dort etwas tiefer.
Ihr müßt den Limit ausreizen beim einstellen am Ritzel. Ich habe hinten den Wagen gehoben und bei nicht aktiver Handbremse den Ritzel gedreht bis der Reifen blockiert hat. Dann den Ritzel zurück gedreht bis der Reifen sich wieder angefangen hat zu drehen.
Wie in #5 beschrieben habe ich es genauso gemacht. Seitdem arbeitet sie völlig zufriedenstellend.
Sobald irgendwas an den Teilen wieder kaputt gehen sollte, dann kommt der Noxem 129 rein, kenne ich auch schon bereits
Wobei ich da noch nicht heraus finden konnte, ob die Regeneration des NOx-Kats (sofern noch verbaut) dann regelmäßig per Software angestoßen werden muss. Ich meine in der FAQ auf der Seite so etwas mal raus gelesen zu haben.
Alternativ könnte man mal das hier probieren: https://www.nox-sensor.shop/shop/reparatursatz-r2/
ja klar, aber stromspannung ist ja nicht gleich stromstärke
![]()
Ich weiß jetzt nicht was "Stromspannung" ist, aber ich glaube Du vertuest Dich in der Beziehung etwas. Der Strom I ist definiert durch Spannung U geteilt durch den Widerstand R. Die Ventile ziehen also immer den Strom, der sich daraus ergibt. Egal ob eine Batterie mit 12V oder ein Labornetzteil (eingestellt auf) 12V als Spannungsquelle dienen.
Und begrenzt Du den Strom bei einem entsprechenden Netzteil ziehen sie ggf. nicht an.
bei der batterie bin ich mir halt unsicher, wieviel stromstärke die magnetventile vertragen...
Die Ventile werden doch im Fahrzeug ganz normal mit 12V angesteuert. Oder etwa nicht?
Oder müsste er den Kofferraum entriegeln?
Musst etwas länger drauf drücken!
Auch die Qualität?
Ja, und die Temperatur. Siehe Link von KingofKingz
Beim E92/93 N53 wohlgemerkt. Wie das bei anderen Motoren und Modellen aussieht, weiß ich nicht genau.