Beiträge von BirdOfPrey

    Mich wundert trotzdem, warum die Handbremse dann jedes ca. 10mal ein anderes Verhalten hat (besser, bzw. richtig funktioniert?)


    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, war das bei meiner damals auch nicht viel anders. Warum das so ist? Keine Ahnung! Der Hebel müsste auch deutlich früher packen, wenn du zwei/drei Mal ganz schnell am Hebel "reißt". War zumindest bei meiner so. Das hat aber nicht lange gehalten.
    Seit dem Nachstellen (vor bestimmt 3,5 Jahren) funktioniert sie ganz normal.
    Wie geschrieben, habe ich noch nicht einmal vorne arretiert. Hinten an dem Rädchen gedreht, bis das Rad blockiert war und dann wieder etwas zurück, bis es sich mit der Hand drehen lies.


    Da das wirklich nicht viel Arbeit ist, würde ich das einfach zwischendurch mal machen. Beim Reifenwechsel würde es sich anbieten.

    Da kann ich choppa nur zustimmen. Batterie auf jeden Fall drin lassen! Der Batterie schadet das nicht. Und sollte das Fahrzeug mehr als 30A benötigen, schadest Du dem System - ohne verbaute Batterie - eher, als dass es hilft. Denn geht das NT in die Strombegrenzung, fällt die Spannung ab. Und was die Steuergeräte dazu sagen ... besser nicht.


    Wofür möchtest Du einen Trennschalter verbauen? Nur für den (doch vermutlich wirklich seltenen) Fall, dass Du die Batterie mal abklemmen möchtest? Unnötig! Im Gegenteil, Du baust dir da eher noch eine weitere Fehlerquelle ein.

    BirdOfPrey: Was an der Behauptung, die Wasserpumpe als Krankheit anzusehen lustig sein soll, verstehe ich nicht. Es ist allgemein bekannt, dass die elektrische Wasserpumpe beim N53 und N54 öfters ausfällt.


    War ja nicht böse gemeint! Es passte nur irgendwie nicht zu deinen Angaben. BTW: MIR ist es nicht bekannt, dass die Wasserpumpe beim N53 eine Schwachstelle ist. Beim N52 liest man das häufiger, beim N54 ggf auch(?). Aber beim N53 wüsste ich das jetzt nicht.
    Aber klar sollte sein, dass bei der Laufleistung jederzeit alles möglich ist.

    Die Frage ist doch auch, was soll danach kommen? Wenn Du dann wieder einen mit >200tkm kaufst, würde ich den jetzigen lieber behalten. Da weißt Du wenigstens woran du bist. Und Du hast ja die anfälligsten Teile, die Injektoren, erst vor kurzem gewechselt.


    BTW: Lustig finde ich, dass du die Wasserpumpe als "Krankheit" bezeichnest, welche bisher laut deiner Aufzählung aber noch nicht getauscht wurde, also 253 tkm gehalten hat. Wie lange soll ein Bauteil denn halten, damit es bei dir als zuverlässig gilt? :P

    Ohne ein Experte zu sein, aber die Adaption zu löschen, würde ich tunlichst vermeiden! Denn damit sagst Du dem Getriebe ja, hey, setz dich mal auf Werkseinstellung zurück. Und die Werkseinstellung ist auf ein neues, nicht verschlissenes Getriebe ausgelegt. Ich kann mir vorstellen das dem Getriebe in dem Zustand jetzt zuzumuten schadet mehr, als dass es nutzt.
    Wie bereits geschrieben wurde, lass einen Ölwechsel durchführen. Den richtigen Ansprechpartner haben wir hier im Forum ja mit DonSimon.