Beiträge von BirdOfPrey

    Dafür muss der Tank über die Hälfte voll sein und mit ~120 kmh zumindest eine Stunde lang soweit wie möglich konstant gefahren werden. Oder per Software eine Regeneration einleiten und fahren.


    Je öfter ich das hier lese, je höher werden die Zahlen. :P


    Zitat

    Zur aktiven Aufheizung des Stickoxidkatalysators ist folgender Fahrzeugbetrieb notwendig:
    - Fahrgeschwindigkeit größer 110 km/h für 25 Minuten
    - Tankfüllstand größer 50 %
    Bei einem Fehlerspeichereintrag (NOx-Kat verschwefelt) kann über eine Servicefunktion ein häufigeres Aufheizen aktiviert
    werden. Diese Freischaltung ist bis zur erfolgreichen Entschwefelung des Stickoxidkatalysators aktiv.

    Fahre aktuell einen 330i E46 von 2004 und als Schalter und möchte mich leistungsmäßig natürlich nicht verschlechtern. Bin vom Ansprechverhalten und vom Klang des Motors absolut begeistert.


    Dann verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht, warum ein 35i Pflicht ist!?
    Der 30i im E9x besitzt mehr Leistung und ist vom Ansprechverhalten sicherlich nicht schlechter als der 30i im E46.


    Persönlich bin ich auch kein Dieselfahrer. Mir gefällt die Leistungsentfaltung dabei nicht.


    EDIT: Einen 25d im schweren E93 kann man nicht unbedingt mit einem E46 vergleichen. Da liegen ggf. locker auch mal 300 kg zwischen.

    Wenn ich vor meinem Kauf dem Forum beigetreten wäre, hätte ich bei den Horrorgeschichten mein Fahrzeug nicht gekauft.


    Deswegen hatte ich mich damals vor dem Kauf mit Absicht nicht im Internet umgeschaut, was es denn alles für Probleme gibt. Wie du hätte ich vermutlich das Cabrio nie gekauft. Und der E93 ist von allen Autos, die ich je besessen habe, das, welches mir am meisten Freude bereitet.
    Und das obwohl meiner bereits ein paar der Kinderkrankheiten hatte.

    Was ist denn das eigentliche Problem? Das weiß doch niemand!
    Und ob Du meinen Test oben durchgefürt hast, ist aus Deiner Antwort leider nicht ersichtlich. Hast Du die Schaltereinheit abgesteckt, den Fehlerspeicher gelöschen und dann geschaut (Schalterblock weiterhin abgezogen), ob der Speicher leer bleibt?


    Sonst besorg DIr einen neuen Schalterblock und teste es damit.


    Deine VIN wäre auch interessant.

    Ich würde den Schalter mal abziehen, den Fehlerspeicher löschen und schauen, ob die Fehler wieder kommen. Vermutlich liegt ein Kurzschluss im Schalter vor, der den LIN-Bus kurzschließt.
    Ggf. kann man den Schalter auch mal zerlegen. Wenn das zerstörungsfrei funktioniert.