Beiträge von BirdOfPrey

    idR pint man ein indem man die neue ader einer nur einklickt. deswegen ist vorne ja diese lasche mit nase dran. die rastet beim druchstecken ein und das kabel sitzt im stecker


    so kann man die kabel auf wieder auspinnen und umstecken.


    Das ist mir bewusst. Aber bei diesem Stecker verhindert der Bügel, dass man weder ein- noch auspinnen kann. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Nase am Kontakt überhaupt notwendig ist.
    Durchfuhrer hats ja schön illustriert. Ich habe bisher zwar noch keine Schaltwippen nachgerüstet, aber irgendwo ist mir der Stecker bereits untergekommen. Beim Nachrüsten der originalen AHK?


    Nimm den NOXEM 130 von binmerprofs. Der hält ewig und der Verbrauch ist damit auch noch geringer als mit dem Original.


    Das sollte aber doch den Nachteil haben, dass der NOx Kat überhaupt nicht mehr regeneriert!? Der ist dann doch irgendwann zu. Oder regeneriert der unabhängig vom Sensor sowieso regelmäßig anhand der km?


    EDIT: Bimmer Prof schreibt dazu:

    Zitat


    Q14: The error message memory of my car’s engine control unit shows the error message 30EA, and the specialist (in BMW service) says that the NOx catalytic converter requires desulphation. I live in densely populated area, and have no appropriate roads in near reach to perform the process (it’s necessary to drive with speed 110 km/h for at least 30 minutes). And also the desuplhuring process requires some special activation, control of process, where special diagnostic’s tools are necessary. Will NOXEM solve my problem?
    A14: Yes, NOXEM will solve your problem. Only after each 7’000 .. 8’000 km (up to 15’000 km with latest software releases of MSD80) you will have to spend some 5 minutes, and delete the information regarding sulphuring of NOx catalytic converter, using INPA, ISTA D or similar software. There will be no need to look for specific road section, no risking with penalties for speeding, no control of desulphuring process – no money & time expenses.


    Q21: How significant is to keep the NOx catalytic converter clean of nitrites and sulfur? Could the clogged NOx catalytic converter impair the engine performance (torque)?
    A21: The amount on nitrites, accumulated in NOx catalytic converter, is measured in milligrams, but the amount of sulfur – in several grams. Critical boundary, when MSD80 considers that NOx catalytic converter is critically polluted with sulfur, is 3 .. 4 grams, which can not decrease the power of the engine in any way (the layer of sulfur on the walls of catalytic converter can be measured in microns). Even in cases, when due to damaged crankcase ventilation membrane, the engine had huge oil consumption, and the NOx catalytic converter was removed because of suspicion, that is has been clogged because of burned oil, the suspicion didn’t proved correct. No improvements of torque were observed after disassembling the NOx catalytic converter.

    Wo wir bei Automatik sind: Schaut mal, was ich gefunden habe! Gleich um die Ecke :)


    Ach, fällt mir noch ein. Lass Dich nicht von dem Wort "VOLLAUSSTATTUNG" beeindrucken. Vermutlich gibt es nur ganz wenige E9x, die tatsächlich Vollaustattung besitzen. Lenkradheizung, Fernlichtassistent, Abstandsautomatik, Abblendende Außenspiegel, ... irgendetwas fehlt immer.

    Wo wir bei Automatik sind: Schaut mal, was ich gefunden habe! Gleich um die Ecke :)


    https://www.ebay-kleinanzeigen…flegt/784398971-216-16779 (bisschen viele KM und Privatverkäufer, aber bei der Historie spare ich ja vielleicht etwas Geld in der Zukunft)


    Anschauen kann ja nicht schaden, wenn er nicht weit weg ist.


    Mir fällt allerdings gerade ein: Ab wann gab es denn die "neue" Automatik in den E90ern? Ich habe im Hinterkopf, dass es da mal einen Wechsel gegeben hat. Die alte Wandlerautomatik soll ja nicht ganz so gut sein, wie die neue, was das Fahrverhalten anbelangt.



    Also der Fahrspaß bleibt bei Automatik auch beim 325(x)i nicht auf der Strecke.


    Auf keinen Fall! Weder beim sportlichen fahren und erst recht nicht beim Cruisen.
    Obwohl ich nie Probleme hatte mit Schaltwagen, ich brauchte nie die Handbremse beim Berganfahren, habe selten abgewürgt etc., ist eine Automatik weit entspannter. Gerade wenn man an steilen Bergen steht und anfahren muss. Aber auch beim Rangieren auf dem Parkplatz. Oder durch die Innenstadt Kölns fährt. Manchmal habe ich das Gefühl, das "entschleunigt" auch etwas.


    Zitat

    Bis 1993 hielt ich Schaltwagenfahren auch für sportlicher usw. -


    Bis dahin waren die Schaltwagen auch sportlicher. Man muss bedenken, damals hatte eine Wandlerautomatik drei, vielleicht vier Gänge und waren deswegen länger übersetzt. Auch waren sie nicht so ausgereift. So konnten sie z.B. immer nur einen Gang auf einmal herunterschalten. Das ist aber alles Geschichte, seitdem die Automatikfahrzeuge mindestens so viele Gänge haben, wie ein Schalter. Moderne ja sogar ein/zwei Gänge mehr.

    ...im Stau und in der Stadt gibt es imho nichts besseres...


    Ich möchte auch nie wieder ohne Automatik. Das war aber vor dem BMW schon so. Man muss das wollen. Ich verstehe auch, wenn jemand lieber Schalter fährt.


    Worauf ich aber eigentlich hinaus möchte: Ich muss gestehen, ich bin bisher noch keinen E93 als Schalter gefahren. Aber ich vermute, die Automatik lässt den 25i/30i sogar etwas dynamischer wirken, als er in Wirklichkeit ist. Denn zum einen schaltet sie herunter, wenn genügend Gas gegeben wird, aber vor Allem merkt man nicht, wie viel "Gas" das Steuergerät wirklich gibt, wenn man das Gaspedal nur leicht durchdrückt. Ich bin immer noch begeistert, wie viel Drehmoment der Sauger unten rum hat, wenn man nur leicht Gas gibt. In dem Wissen, dass die Gaspedalstellung ja nur einen Fahrerwunsch darstellt. Was hintenrum Motor- und Getriebesteuergerät aushandeln, kann man sich nur denken.
    Ich habe im M-Modus auf jeden Fall immer das Gefühl, der Wagen führe sich lahmer. Was natürlich Unsinn ist. Aber im manuellen Modus kann ich Vollgas geben, ohne dass das Getriebe herunter schaltet und merke dann, da kommt nicht viel mehr, als wenn ich im D-Modus nur ganz leicht Gas gebe.
    Ich hoffe, das klingt nicht zu konfus!? 8|


    EDIT: Apropo Schalter. Je nach Laufleistung sollte man auch die Kupplung im Auge behalten.

    Wie wichtig findest du Scheckheftpflege? Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass es sich bei höheren KM-Zahlen nicht mehr lohnt und auch nicht viel über den Zustand des Wagens aussagt.


    Sagen wir mal so, es schadet nicht.
    Allerdings kann auch ein Fahrzeug, was nicht Checkheftgepflegt ist, ordentlich gewartet sein. Dann sollte es allerdings Nachweise geben. Was einer der Vorteile ist, von Privat zu kaufen. Denn der hat die Rechnungen meist noch. Während der (Zwischen)Händler diese normalerweise nicht zu Gesicht bekommt.


    Wie Du in meiner Auflistung z.B. siehst, bekommt meiner, nicht wie das Checkheft verlangt ca. alle 30tkm oder 2 Jahre neues Öl, sondern eher alle 15tkm bzw. jedes Jahr. Einmal habe ich es etwas schleifen lassen.


    Aber wie Bearmode bereits andeutete, ist das Checkheft nicht nur der Nachweis nach einer regelmäßigen Wartung, sondern man kann damit auch leichter kontrollieren, ob die Laufleistung plausibel ist. Ältere TÜV Berichte helfen bei so etwas auch.
    Wobei sich ein Serviceheft mit ein wenig bösen Willen aber auch fälschen lassen.


    Ich erwähne in dem Zusammenhang jetzt auch mal die App "Carly". Auch wenn die App hier gerne verrissen wird, ist der enthaltene Gebrauchtwagencheck nicht so unsinnig. Die App kontrolliert, ob in verschiedenen Steuergeräten die km-Stände zueinander passen und zeigt auch die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Liegt die zu niedrig, könnte das auch ein Indiz auf einen manipulierten Tachostand sein. Außerdem kann damit der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Manchmal auch hilfreich. Wobei, wenn Du keine Ahnung davon hast, vermutlich eher verwirrend.


    Zitat

    Wenn du mal in Münster bist, gebe ich dir ein Eis aus :D


    Oh, lecker! :thumbup: