Wie wichtig findest du Scheckheftpflege? Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass es sich bei höheren KM-Zahlen nicht mehr lohnt und auch nicht viel über den Zustand des Wagens aussagt.
Sagen wir mal so, es schadet nicht.
Allerdings kann auch ein Fahrzeug, was nicht Checkheftgepflegt ist, ordentlich gewartet sein. Dann sollte es allerdings Nachweise geben. Was einer der Vorteile ist, von Privat zu kaufen. Denn der hat die Rechnungen meist noch. Während der (Zwischen)Händler diese normalerweise nicht zu Gesicht bekommt.
Wie Du in meiner Auflistung z.B. siehst, bekommt meiner, nicht wie das Checkheft verlangt ca. alle 30tkm oder 2 Jahre neues Öl, sondern eher alle 15tkm bzw. jedes Jahr. Einmal habe ich es etwas schleifen lassen.
Aber wie Bearmode bereits andeutete, ist das Checkheft nicht nur der Nachweis nach einer regelmäßigen Wartung, sondern man kann damit auch leichter kontrollieren, ob die Laufleistung plausibel ist. Ältere TÜV Berichte helfen bei so etwas auch.
Wobei sich ein Serviceheft mit ein wenig bösen Willen aber auch fälschen lassen.
Ich erwähne in dem Zusammenhang jetzt auch mal die App "Carly". Auch wenn die App hier gerne verrissen wird, ist der enthaltene Gebrauchtwagencheck nicht so unsinnig. Die App kontrolliert, ob in verschiedenen Steuergeräten die km-Stände zueinander passen und zeigt auch die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Liegt die zu niedrig, könnte das auch ein Indiz auf einen manipulierten Tachostand sein. Außerdem kann damit der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Manchmal auch hilfreich. Wobei, wenn Du keine Ahnung davon hast, vermutlich eher verwirrend.
Zitat
Wenn du mal in Münster bist, gebe ich dir ein Eis aus 
Oh, lecker! 