Beiträge von BirdOfPrey

    Ich glaube die Sache mit dem TÜV sollte dich nicht weiter beschäftigen. Normalerweise macht den ein Händler sowieso neu, wenn das Fahrzeug nicht noch mindestens ein Jahr TÜV hat. Ein Händler (zumindest wenn er der Meister-Innung angehört) muss das Fahrzeug einem Check unterziehen. Und die meisten machen das dann quasi mit dem TÜV Bericht.
    Ich wollte meinen damals ohne neuen TÜV haben (er hatte noch 11 Monate und ich wollte lieber dafür einen kleinen Rabatt). Darauf hat sich der Verkäufer allerdings nicht eingelassen. Übrigens genauso bei der Gebrauchtwagengarantie. Erst erzählt er mir groß, die wäre ja auch noch dabei und die kostet allein schon 600€ für ein Jahr und bla bla bla, aber als ich ihm dann anbot sie weg zu lassen und mir die 600€ Rabatt zu geben, wurde er kleinlaut und wollte das auch nicht tun. Denn im Endeffekt sichert sich der Händler damit die ersten 6 Monate selber ab.


    Zu den Sportsitzen kann ich nichts sagen. Meiner hat welche, ich bin aber noch nie einen BMW ohne (längere Zeit) gefahren. Persönlich kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass die normalen Sitze so viel schlechter sein können. Aber, wie geschrieben, keine Erfahrung damit.
    Ich stehe allerdings auch auf die Holzoptik. Auch wenn es ein klein wenig Opamäßig ist. :D

    Lese da von Halbwertszeiten der Injektoren bei 70k km raus, wenn ich so ins Forum gucke.


    Ich hatte Index 7 Injektoren, welche vor ziemlich genau zwei Jahren getauscht wurden (den Index der Neuen kenne ich leider nicht). km-Stand damals 73.340.
    Ich bin mal gespannt, ob die neueren länger halten. Es soll ja Verbesserungen gegeben haben. Wobei ich jetzt seit 12tkm auch Aral tanke, was ja entsprechende Additive beinhalten soll. Na ja, abwarten.

    Klar das ist nicht mal eben nen Radbolzen rausschrauben und die Glühstifte können schonmal festsitzen aber wenn man mit bedacht vorgeht, das richtige Werkzeug und genug Mittelchen einsetzt, dann sollte so etwas nicht passieren.


    Die wollen sich damit einfach nur absichern! Das bei einem Fahrzeugupdate ein Steuergerät kaputt geht, ist auch sehr selten. Trotzdem wird das dem Kunden vorher gesagt und auch das er das dann bezahlen muss.
    Anders herum wäre es imho auch deutlich schlimmer. Nichts von den Risiken erwähnen und den Kunden dann anrufen und die Hiobsbotschaft mitteilen, dass es jetzt auf einmal deutlich teurer wird, wenn das Auto wieder fahren soll.

    Was sagt der Fehlerspeicher?
    Ich würde einfach weiter fahren und abwarten. Als Schwankungen würde ich das noch nicht betrachten. Richtige Motorschwankungen liegen beim N53 sehr häufig an den Injektoren. Das wird mit der Zeit dann aber auch immer schlimmer, bis er irgendwann sogar in den Notlauf geht. Da bist Du aber noch weit von Entfernt und es ist überhaupt nicht sicher, ob es an den Injektoren liegt.
    So leichte Drehzahlveränderungen kann auch andere Ursachen haben. Dafür ist ein Auszug aus dem Fehlerspeicher aber unerlässlich.
    Das Verhalten auf dem Video würde ich fast noch als normal betiteln. Je nach Außentemperatur kann er die Drehzahl schon mal etwas variieren.

    Deine E93-Liste habe ich mir übrigens ausgedruckt und werde sie dem nächsten Händler um die Ohren hauen!


    Nimm lieber ein Telefonbuch, das tut mehr weh! ;)
    Ohne mir meine Liste noch einmal näher angeschaut zu haben, waren es eigentlich ja auch "nur" zwei echte Defekte. Zwei Injektoren waren defekt (es wurden aber alle sechs getauscht) und der NOx Sensor wurde erneuert. Für ein 8 Jahre altes Auto mit 100tkm geht das imho noch.


    Zitat

    ... aber mal rein interessehalber: Was verpasse ich z.B. auf der Autobahn, wenn ich keinen Allradantrieb habe?


    Solange kein Schnee auf der Fahrbahn liegt meiner Ansicht nach nichts.
    Und wenn ich meine Arbeitskollegen beobachte, die Allrad fahren und täglich über die Autobahn müssen, dann stehen die genauso im Stau, wie die Zweiradangetriebenen Fahrzeuge (wenn sich mal wieder LKWs fest gefahren haben). :D
    Nicht falsch verstehen. Ich würde auch gerne Allrad haben. Das Fahrgefühl ist damit bei entsprechenden Fahrbahnverhältnissen sicherlich besser.
    Aber man fährt auch mehr Technik mit sich herum. Die das Fahrzeug schwerer und auch Anfälliger werden lässt.


    Zitat

    Ganz allgemein würde mich noch interessieren, ob ich so sehr auf niedrige Laufleistung achten sollte, wie ich es bisher getan habe.


    Das ist sicherlich schwer zu sagen. Wie wurde der Wagen von den Vorbesitzer(n) bewegt? Welche Strecken wurden gefahren? Wie wurde er gepflegt (technisch)? Was wurde bereits alles getauscht? Usw.
    Es gibt sicherlich PKWs die sind mit 200.000 km in einem besseren technischen Zustand, als andere mit 140.000 km.

    Und jetzt bitte noch einmal verständlich!
    Was macht der Motor bzw. was macht er nicht?


    Wenn Du Drehzahlschwankungen (Sägen im Leerlauf) meinst (wird dann immer weniger, je wärmer der Motor wird), dann sind es häufig die Injektoren.


    EDIT: Wenn Du meinst, er geht direkt nach dem Starten auf 1.100 upm und dann relativ schnell runter und bleibt dort, dann ist das völlig normal.

    (Aber sag mal, hast du dir vergoldete Winterreifen gekauft? Alter Falter... ;) )


    Ne, der E93 war beim Kauf nur 4fach Bereift. Soll heißen (so stehts ja auch in dem PDF) ich habe Winterräder (Reifen + Felgen) kaufen müssen. Plus einem Reifenpannenset, weils keine Runflat sind. Und für einen kompletten Winterrädersatz sind die 1.100€ nicht unbedingt viel Geld.


    Da ich damals leider keine Zeit hatte, groß zu suchen, habe ich Felgen aus dem Zubehör gekauft. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich lieber gebrauchte original BMW-Felgen kaufen. Die sehen besser aus und sind im Endeffekt auch nicht viel teurer. Also noch etwas für Deine Liste. Wenn nicht bereits beim Kauf 8-fach bereift.

    Mängelbeseitigung verlangen -> erledigt
    Da der Mangel weiterhin besteht -> Nacherfüllung verlangen, schriftlich hierfür eine angemessene Frist setzen (glaube 2 Wochen)


    Aber der erste Fehler hat mit dem zweiten ja nichts zu tun! Zumindest müsste man erst einmal beweisen, dass der erste Fehler (Motorkontrolllampe) mit dem zweiten Fehler (Motorölkontrolllampe) etwas zu tun hat.
    Deswegen kann hier von einem weiterhin bestehenden Mangel keine Rede sein, sondern von einem neuen Mangel.


    Und mal aus der Sicht vom Händler: Was soll dieser denn tun, wenn der Fehler nur einmal kam und jetzt nicht mehr anliegt? Aus Kulanz den kompletten Motor tauschen? <- Ja, mit Absicht überspitzt fomuliert.