Beiträge von BirdOfPrey

    Wenn ich das richtig verstehe sollte ich die genannten Ausgänge aus dem Stecker entfernen?


    Ja!


    Zitat

    ... und festgestellt das die AHK nicht ab Werk ist. Macht das einen Unterschied?


    Sollte nicht.
    Meine habe ich ja auch nachgerüstet und anschließend den entsprechenden Code im Fahrzeugauftrag nachgetragen und die Steuergeräte, die in irgend einer Weise etwas mit dem AHM zu tun haben, quasi auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Danach existiert kein Unterschied mehr, ob nachgerüstet oder ab Werk.
    Und da es sich bei deiner ja um eine original BMW Anhängerkupplung handelt, wird das vermutlich auch eine BMW-Werkstatt nachgerüstet haben.

    Was meinst Du mit Auspinnen?


    So nennt man es, wenn einzelne Adern an einem Stecker "abgezogen" (entfernt) werden.
    Wenn Du alle Ausgänge des Moduls auspinnst, sollte das AHM keinen Anhänger mehr erkennen.
    Ausgänge sind die Pins 1, 11, 12, 14, 15, 16, 18 und 19 10 bis 16. Siehe http://www.e90-forum.de/index.…d91c020cf2ed27adbdb1a5bc2 Post weiter unten!


    Zitat

    Und ich habe nur Durchgang gemessen. ... Wie müsste ich Widerstand und gegen Masse messen?


    Da das AHM anhand der Last an zwei Ausgängen (es fließt Strom vom Ausgang nach Masse) erkennt ob ein AH angeschlossen ist, sollte man bei jeden Ausgang auch mal gegen Masse (Pin 17 4) den Widerstand ausmessen. Auf Kabelseite versteht sich. Der Widerstand sollte Unendlich sein.
    Es kann nämlich sein, dass kein "richtiger" Kurzschluss vorhanden ist, sondern nur ein kleiner Kriechstrom fließt. Dieser Kriechstrom sorgt dafür, dass das Steuergerät denkt es wäre ein AH angeschlossen. Weil etwas Strom fließt.


    Deswegen auch mein Tipp mit dem Trennen der Adern. Wenn die Adern vom Steuergerät getrennt sind, kann auch kein Strom mehr fließen.

    Lol, ja, ich sollte langsam immer die Brille aufsetzen. Ich habe irgendwo und nicht nirgendwo gelesen. :wacko:


    Du wirst vermutlich nicht drumherum kommen Geld auszugeben. Ich denke nach wie vor, dass AHM erkennt einen Anhänger, obwohl keiner angeschlossen ist. Entweder an der Verkabelung ist sonst irgendwas nicht in Ordnung oder das Modul ist defekt.
    Wie bereits geschrieben meine ich beim AHM gibt es die Möglichkeit per Diagnose eine Anhängererkennung durchzuführen. Sollte die dann, obwohl kein AH angeschlossen ist, positiv ausfallen, wäre es vermutlich das einfachste mal ein anderes AHM auszuprobieren. Sollte der Fehler dann immer noch vorhanden sein, muss man die Verkabelung genauer unter die Lupe nehmen.

    Das betrifft eben auch Ablagerungen ... an den Ventilen.


    Wir reden hier von einem Direkteinspritzer! Das Benzin kommt mit den Einlasskanälen (und somit den Einlassventilen) überhaupt nicht in Berührung. Dementsprechend kann die reinigende Wirkung der Additive auch nicht wirken!


    Übrigens würde ich mir von der Reinigungswirkung bei Aral nicht zu viel versprechen. Wenn der Motor bereits Spirnzchen macht, ist es oft bereits zu spät. Ich hatte bei meinem damals auch alles mögliche Versucht. Von Ultimate tanken bis über Lambda Reiniger in den Tank kippen bis hin zu einer mechanischen und chemischen Reinigung. Half alles nichts mehr, um die Injekoren zu retten. Erst nach dem Tausch (aller sechs) war Ruhe.


    Die Einlassventile bekommst du wirklich nur mit Walnussgranulat sauber, selber schon gemacht und kann dir sagen das ich selbst damit ordentlich strahlen musste bis alles weg war:


    Es geht auch durchaus ohne Strahlgerät! Ich hatte meinen in einer Werkstatt, die das bei den VW-Modellen sehr häufig macht. Mit entsprechendem Reiniger, einer Bürste und etwas Geduld wird es auch wieder sauber.


    Aber natürlich muss penibel darauf geachtet werden, dass das entsprechende Einlassventil erst einmal geschlossen ist und nichts von dem Dreck in den Brennraum fällt.

    Ich habe auch nie behauptet, dass ein 30d langsam oder viel langsamer wäre.
    Ich habe oben nur bestätigt, dass ein 30d sich eben nur schneller(!) anfühlt, als ein 35i, es aber nicht ist. Und ich denke das wird hier niemand bezweifeln.


    Das es Spaß macht einen 30d oder 35d zu fahren glaube ich und werde ich sicherlich nicht bestreiten. Persönlich sagt mir ein Diesel aber nunmal nicht zu. Wobei auch das nicht bedeutet, dass ich für kein Geld der Welt einen Diesel fahren würde. Bei neueren Fahrzeugen würde ich den 30d mit seinen sechs Zylindern dem 30i mit seinem aufgeladenen vier Zylindern z.B. vorziehen.


    Mir ist mein 30i bereits genügend motorisiert. Bisher habe ich nie das Gefühl gehabt, ich bräuchte mehr Leistung oder mehr Drehmoment. Zumal ich Drehzahl liebe. Wie geschrieben, ich weiß, dass ich damit zu einer Minderheit gehöre.


    Gruß