Beiträge von BirdOfPrey

    ... - es kamen nur auf den einen, der das B12 "straffer" als das M-Fahrwerk einstuft, rund zehn andere, die es als "komfortabler" bezeichnet haben.


    Das sind auch zwei Paar Schuhe. Musste ich jetzt auch lernen. Das KW Street-Comfort, welches ich jetzt verbaut habe, ist auch spürbar straffer als das original Standardfahrwerk.
    Aber trotzdem empfinde ich es als komfortabler. Ja, das klingt irgendwie widersprüchlich.

    bremer27
    Habe ich noch gefunden:

    Zitat

    Anhängererkennung
    Das Anhängermodul (AHM) erkennt einen Anhänger als angeschlossen, wenn an den Beleuchtungsausgängen mindestens zwei Lasten (Kaltmessung) erkannt werden. Das Anhängermodul (AHM) meldet dann den Status ”Anhänger angeschlossen”. Diese Zustandsmeldung wird im Zugfahrzeug in mehreren Steuergeräten umgesetzt. So wird z. B. die Funktion der Einparkhilfe hinten deaktiviert.


    Fahrzeuge mit Baustand bis 2006: Bei Anhängerbetrieb werden Rückfahrlicht und Nebelschlusslicht des Zugfahrzeugs deaktiviert.


    Fahrzeugen mit Baustand ab 2006: Das Rückfahrlicht nicht mehr deaktiviert. Falls das Nebelschlusslicht am Anhänger ausfällt, wird auf das Nebelschlusslicht des Zugfahrzeugs umgeschaltet.

    Welche LED? Welcher Knopf? Ist ne abnehmbare AHK.


    Ups, sorry, vergessen. Ich habe eine schwenkbare und irgendwie automatisch daran gedacht.


    Leider hat die Anleitung entweder Fehler oder passt nicht für mein Autom, das Dokument scheint aus 2006 zu sein, bezieht sich aber schon auf Fahrzeuge älter als 2007. Zwei Versorgungsleitungen des AHK-Moduls waren auf falschen / anderen Sicherungen gelegen.


    War damals bei mir genauso mit der schwenkbaren.


    Zitat

    Mein Problem: wenn ich jetzt einen Hänger anschließe und das Abblendlicht an ist, leuchten beim Hänger immer Abblend- und Bremslicht gleichzeitig.


    Schau mal oben in die Pinbelegungen. PIN 10 ist der Eingang vom Fußraummodul für das Bremslichtsignal. Hast Du dort ein Signal, wenn das Abblendlicht an und die Bremse nicht betätigt ist?

    Leuchtet denn die LED am Knopf durchgehend grün?


    Meine Vermutung geht immer noch in die Richtung, dass das AHM meint es wäre elektrisch ein Anhänger angeschlossen. Die Fehlermeldungen kommen dann, weil versucht wird die Beleuchtung am nicht real angeschlossenen Anhänger durchzumessen.


    Ich glaube mit der entsprechende Software kann man eine "Anhängererkennung" durchführen.

    Das einzig Negative, was ich am Hinterradantrieb empfinde, ist auf wirklicher glatter Straße anfahren zu müssen. Da ist ein Fronttriebler leichter zu beherrschen. Ein Allrad meistert das meistens sehr souverän. Der Hecktriebler fängt dann schnell an mit dem Heck zu wedeln.


    In allen anderen Lebenslagen ist Hinterradantrieb aber völlig unproblematisch. Solange es nicht um Beschleunigungsrennen geht, dürfte die bessere Traktion eines xDrive keine Rolle spielen.

    vielleicht sollten diejenigen das dann ergänzen :)


    Erledigt!
    Meine Aussage klang, nachdem ich sie jetzt noch einmal gelesen hatte, tatsächlich so, als würde das auf jeden Fall immer passieren. 8|


    Ich hatte die Batterie auch schon mehr als einmal ab und auch kodiert wurde das FRM bei mir schon mehr als einmal. Noch ist alles heile. ;)

    Frm? Fussraummodul? Was hat das mit der Batterie zutun haha 😅


    Die FRMs ab der zweiten Generation besitzen anscheinend einen Fehler, der bei einem Reboot (und genau das passiert ja, wenn die Batterie ab- und wieder angeklemmt wird) den Bootloader zerschießt. Danach ist es erst einmal anbrauchbar. BMW kann dann nur komplett tauschen. Ein paar kompetente Leute können den Bootloader neu flashen und es so wiederbeleben.


    EDIT: Ähm, habe die zweite Seite übersehen. Frage wurde ja bereits beantwortet.
    EDIT2: Shadow530 hat natürlich Recht! Dies ist nicht der Regelfall sondern passiert in seltenen Fällen!