Beiträge von BirdOfPrey

    MathMarc
    Ich werde jetzt mal frech und poste was reißerisches. :D
    Dein E91 wird doch bald 12 Jahre alt und hat, wenn ich mich richtig erinnere, weit über 200 tkm runter!? Der Wert des Autos dürfte für Dich deswegen vermutlich deutlich höher sein, als es der Markt widerspiegelt. Behalt ihn und fahr ihn weiter, bis Du wegen der Kurzstrecke Probleme bekommst. Du besitzt die Fachkenntnis und kannst dann die Ansaugbrücke + AGR + was weiß ich noch alles selber reinigen. Selbst wenn Du dann das gesparte Geld in Reparaturen (Ersatzteile) stecken musst ... wen juckts. Du hast ja selber geschrieben, ums Geld geht es nicht. Ich würde jetzt auch kein Geld in Form einer Standheizung rein stecken. Denn ob die bei der kurzen Strecke wirklich das Problem völlig umgeht, bezweifle ich.


    Und selbst wenn Du ihn dann bei den ersten Anzeichen von Problemen abstößt, wirst Du nicht so viel weniger dafür bekommen.


    Ich weiß, wie sich das jetzt liest, aber vielleicht überrascht Dich der Motor ja auch, und hält noch ein paar Jahre (das sind bei deiner Jahresfahrleistung ja nicht viele km) ohne Probleme durch. Bis dahin sind die E-Fahrzeuge und das Aufladenetz vielleicht auch schon weiter, so dass ein Wechsel direkt auf ein E-Auto mehr Sinn ergibt, als heutzutage.


    Denn Lust auf was Kleines hast Du ja anscheinend im Moment nicht wirklich.

    ICh denk mir das ist doch eigentlich nur ne ab un ansteckerei, Stoßstange ab Kupplung runter, neue rauf, anstecken wenn alles funzt stoßstange rauf und


    Wir wissen ja nicht, wie geschickt Du bist!
    Im Prinzip ist es so einfach, wie Du es beschrieben hast. Stoßstange zu demontieren ist, wenn man es noch nie gemacht hat, eine Sache von vielleicht 15 Minuten. Die AHK ist mechanisch auch recht einfach zu tauschen, da es im Endeffekt nur 6 Muttern sind. Ob man den Kabelsatz noch etwas demontieren muss, weiß ich allerdings auch gerade nicht.
    Drehmomentschlüssel nicht vergessen!
    Wenn die Steuergeräte nicht defekt sind, brauchen die natürlich auch nicht getauscht zu werden. Sollte hingegen das AHM defekt sein und die AHK deswegen nicht mehr entriegeln, bräuchtest Du keine neue AHK. Aber wenn das jemand bereits kontrolliert hat ...

    Stimmt es dass die Bremse nach BMW Vorgabe erst nach der 6. Raste wirksam bremsen soll/muss?


    • 0.Zahn (Feststellbremse gelöst):
      Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalthebel in Leerlaufstellung.
      Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wählhebel in Stellung "N".
      - Ohne Sperrdifferenzial <= 150 N.
      - Mit Sperrdifferenzial <= 200 N (evtl. ungleiche Anzeige).
    • 1.Zahn: Keine Bremskrafterhöhung bezüglich des 0. Zahn. Kontrollleuchte kann brennen.
    • 2.Zahn: Kontrollleuchte muss brennen.
    • 3.Zahn: Bremskrafterhöhung.
    • 5.Zahn: Die Bremskraftanzeige muss >= 400 N erreicht haben.


    Ein Anziehen bis zu 9 Zähne ist seitens BMW noch als normal anzusehen. Erst darüber hinaus muss nachgestellt werden.