So sieht es aus:
[table='Index,Erklärung']<br />[*]1[*] Hydraulikbehälter<br />[*]2[*] Füllstandsmarkierung <br />[*] 3 [*] Schraube für Notbetätigung, druckloses System <br />[*]4 [*] Hydraulikeinheit mit Hydraulikpumpe <br />[*]5 [*] Hydraulikventile <br />[*]6 [*] 2 Relais <br />[/table]
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Wo befindet sich das Hydrauikaggerat eigl?
In der "Reserveradmulde". -
Ich bin jetzt ca. 2.000 km mit Ultimate gefahren und der Durchschnittsverbrauch auf 100 km (berechnet) beträgt 8,9l.
Der Durchschnittsverbrauch der letzten 46.000 km mit Super+ liegt bei 9,4 l.Im Moment einfach noch zu wenig gefahrene km, um definitiv was sagen zu können. Dafür müsste ich mindestens mal ein ganzes Jahr mit Ultimate unterwegs sein.
Meine Fahrstrecke ist unter der Woche 15 km zur Arbeit (und 15 km zurück). Am WE fahre ich dann meistens zwei mal 50 km am Stück. Ach so, Klima ist meistens aus. Meiner Erfahrung nach wirkt sich das auch aus.
Gruß
-
... ein nox sensor der nach jedem öl wechsel mit gemacht werden kann ...
Dann hat der Wagen jetzt schon den 8. NOx Sensor?

-
Luftfilter hab ich beim N53 noch nicht gemacht, aber ist das echt so viel Aufwand ...
Nein, beim N53 sind das 6 oder 8 Torx-Schrauben und fertig. Ist ganz einfach. -
... hier in Gummersbach gibt's im Gegenzug kaum gerade Strecken

Dafür schleicht man nur noch durch die Gegend, weil die Straßen so schlecht sind und schnelles Fahren keinen Spaß mehr macht. Das gleicht die Hügel wieder aus.
-
Da kann einer kommen und 1x was eintragen, bekommt seinen persönlichen Durchschnitt und wird gewertet wie Leute, die 100tkm aufgezeichnet haben.
Das kann man selber leicht raus filtern, indem man Mindestkilometer angibt. Wenn man dort z.B. mindestens 10 tkm angibt, hat man alle Einmaltanker auf jeden Fall raus. -
So ähnlich sah meiner auch aus. Allerdings ohne Prüfstand. Das Bild ist vielleicht 100 km nach dem Aufziehen der neuen Reifen entstanden. Neben den auf dem Bild zu sehenden Spuren waren auch auf der Lauffläche noch welche.
-
Hab leider keinen anleitung mehr.... würd die selbee dringend suchen!
Diese hier?
http://www.erich-jaeger.de/Bac…bauanleitungen/748400.zipVon: http://www.erich-jaeger.de/pro…ktrosatz-iso-11446-748400
-
Und ich würde sie danach auch nicht mehr reinschrauben. Das ganze hält auch mit einer Schraube weniger...
Jo, bei mir schon seit bestimmt gut 2 Jahren.
Ich hatte die Schraube nach der AHK Nachrüstung auch raus gelassen. Denn selbst wenn man das Gebläse abbaut (was zum Glück kein Akt ist), kommt man nur sehr bescheiden ran. Zumindest beim E93 läuft da noch eine Metallstrebe vor her. Man benötigt am besten einen laaaangen Schraubendreher.