Beiträge von BirdOfPrey

    ... oder muss ich jetzt erstmal wieder zu BMW und die Fahrt erneut einleiten lassen?


    Siehe drei Posts weiter oben!

    Zitat

    Bei einem Fehlerspeichereintrag (NOx-Kat verschwefelt) kann über eine Servicefunktion ein häufigeres Aufheizen aktiviert werden. Diese Freischaltung ist bis zur erfolgreichen Entschwefelung des Stickoxidkatalysators aktiv.

    Vielleicht hilft Dir das etwas weiter:


    EDIT: Das "Shift-Lock" sollte von zwei Adern angesteuert werden. Am Wählhebel sw/vi und br/vi Am EGS-Steuergerät ge und sw/bl

    Ein Kabel ist es erst, wenn es aus mehreren Adern besteht. Ansonsten ist es nur eine einzelne Leitung bzw. Ader.


    Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Bei uns auf der Arbeit bezeichnen wir auch mehradrige Leitungen als Leitungen. ;) Kabel sind für uns eher etwas für die Unterputz-/Erdverlegung.


    Ich denke so richtig ist die Bezeichnung auch nicht genormt. Auch bei Wikipedia liest sich das komisch.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitung

    Zitat

    Elektrische Leitungen bestehen aus elektrischen Leitern, in der Regel in Form von Drähten oder Litzen, aber auch von Bändern bzw. Schienen aus Kupfer oder Aluminium, sowie meist deren isolierender Umhüllung. Sind mehrere gegeneinander isolierte Leiter zusammengefasst, werden sie als Leitung bezeichnet.
    Unter Kabel versteht man allgemein isolierte elektrische Leiter oder Leitungen mit zusätzlich schützenden Hüllen, welche fest verlegt sind und auch in Erde und Wasser verlegt sein können.[1] Der Kabelmantel, die gemeinsam vorhandene Umhüllung, schützt das Kabelinnere,
    also die einzelnen Adern, vor dem umgebenden Medium wie beispielsweise Erdreich, Salzwasser oder Luft. Ein einzelner mit einem Isolierstoff umhüllter Leiter innerhalb eines Kabels wird als Ader bezeichnet.


    Man müsste jetzt wiederum genau definieren, was der Unterschied zwischen "zusammengefassten Leitern" und einem "Kabelmantel" ist. :P

    Diese Monstrum von wegen RF hat ja - für mich plausibel - eh nur 1 Grund. Die Ersatzrad-Wanne fiel weg und somit kein Ersatzrad mehr zur Verfügung, also mussten die RF's her.


    Ist imho auch kein Grund. Mein letzter Citroen hatte ebenfalls kein Ersatzrad mehr. Und es waren auch keine RFT montiert. Es lag in der Ersatzradmulde ein Pannenset.

    Heißt das er ist kaputt oder was genau hat das zu bedeuten?


    Das kann ich dir nicht sagen. Ich hatte den selben Fehler (0x2AEC) drin und habe vor zwei Wochen den Sensor tauschen lassen. Seitdem habe ich allerdings den Fehlerspeicher nicht mehr ausgelesen. Da er aber direkt nach dem Tausch spürbar ruhiger lief (und immer noch läuft), denke ich war meiner wirklich hin. Allerdings hatte der gute 90tkm hinter sich.


    Den anderen Fehler kann ich auch nicht zuordnen.


    Ganz ehrlich? Ich würde an deiner Stelle etwas Geld in die Hand nehmen und den Wagen zu BMW bringen. Die sollen, am besten Morgens, wenn er über Nacht stand und kalt ist, ggf. einen Laufunruhetest durchführen. Jetzt wild Teile auf Verdacht zu tauschen könnte ggf. noch teurer werden. Der NOx Sensorfehler ist vielleicht ja nur ein Folgefehler.

    Hier noch mal, was BMW dazu schreibt:

    ... finde die Lösung mit Kl. 30g-f garnich schlecht.


    Ach, Du hast 30g-f genommen? Die AHK hat auch Sicherungen, welche von 30g gespeist werden.


    Zitat

    Mal im "Alltag" testen wie die Batterie das mitmacht, mit Alltag ists bei mir halt nix, der kommt nur raus wenns schönes Wetter ist ...


    Dann sollte das ja erst recht weniger ein Problem sein, wenn die mal 'ne Stunde (wobei ich nicht weiß, wann 30g-f abgeschaltet wird) weiter läuft.


    Zumal es von blackvue ja auch eine entsprechende Box gibt, um die Kamera als Parküberwachung einzusetzen. Wenn ich es richtig verstehe, schaltet die Box die Kamera nach 6 Stunden stromlos.
    Ein Datenblatt der Kamera, welches verrät, was sie an Strom zieht, konnte ich leider nicht finden.