Einen Versuch ist es wert. Hat bei mir leider nicht geholfen. Weder das Tank Otto noch die BEDI Reinigung.
Meines Wissens hat das Ultimate aber schon länger Zusätze, die reinigend wirken sollen. Nicht erst seit letztem Jahr.
Einen Versuch ist es wert. Hat bei mir leider nicht geholfen. Weder das Tank Otto noch die BEDI Reinigung.
Meines Wissens hat das Ultimate aber schon länger Zusätze, die reinigend wirken sollen. Nicht erst seit letztem Jahr.
Hi,
wegen Geizheit tanke ich meistens "nur" Super+. Das Ultimate ist mir zu teuer. Wobei ich mir jetzt eigentlich vorgenommen habe, auf Ultimate umzusteigen.
Als Zusatz wird an vielen Stellen der Lambda Tank Otto empfohlen. Das ist auch das Zeug, womit (viele?) Werkstätten eine so genannte BEDI Reinigung durchführen. Ist im VW Lager auch recht bekannt. Dosierung siehe: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=14038
Sollte es wirklich an verkokten Einlässen/Ventilen liegen, wird dir das Zeug allerdings natürlich nicht helfen.
Normalerweise äußern sich defekte Injektoren etwas anders. Wenn ich hier im Forum von Problemen gelesen habe, dann fing das normal immer im kalten Zustand zuerst an.
Deswegen bin ich in deinem Fall mit Tendenzen vorsichtig.
Hast du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Läuft er bei Vollgas ordentlich?
Beim N53 kann leider relativ viel für einen unsauberen Lauf verantwortlich sein. Von Zündspulen, Zündkerzen, Injektoren, Hochdruckpumpe, Magnetventile der VANOS bis NOx Sensor ist vieles möglich.
EDIT: Jetzt, wo ich es schreibe: Wurden die Zündspulen schon mal gewechselt? Da gabs eine (ich glaube sogar mehr als eine) Rückrufaktion.
EDIT2: Ja, siehe hier: https://www.adac.de/infotestra…w&Hersteller=BMW&Modelle=
07/2012 und 02/2013 gabe es jeweils einen Rückruf.
Ich kann mich nur wiederholen. Mach dir beim N53 nicht allzu große Hoffnungen, dass es an Verkokungen liegt. Ich kenne mindestens eine weitere Person hier aus dem Forum, der seinen ebenfalls hat reinigen lassen, es aber nicht wirklich nötig war und hinterher die Probleme nicht behoben waren.
Ich hatte bei ca. 1.400 upm auch immer mal wieder einen kurzen "Verschlucker". Irgendwann fing er dann an im kalten Zustand im Leerlauf Sperenzchen zu machen. Was im Endeffekt dagegen geholfen hat, kann ich dir leider nicht sagen. Denn nach der eigentlich geplanten mechanischen Reinigung, die nicht durchgeführt wurde (siehe oben), wurde noch eine chemische BEDI Reinigung durchgeführt. Weil das aber leider auch nicht zum Erfolg führte, wurden ein paar Tage später alle sechs Injektoren getauscht. Seitdem sind die Aussetzer bei der Drehzahl nicht mehr aufgetreten.
Bekomm ich hin, ist kein grosses Ding.
Das sagst du so, in deinem jugendlichen Leichtsinn.
Was habe ich geflucht, als ich den Stromverteiler abschrauben musste. An eine der vier Schrauben kommt man leider nur sehr schlecht heran.
Aber sich den Strom dort zu holen, ist sicherlich die eleganteste Lösung. Zumal man dann eine extra Sicherung für die Dashcam hat.
Bei meinem E93 ist die eher unten links neben dem Handschuhfach. Von unten. Habe ich auch sehr spät entdeckt.
Freemaxx
Reicht dir auch Klemme 30g? Wenn Du keine AHK hast, dann kannst Du eine dieser Sicherungen benutzen.
Weil meiner im kalten Zustand unruhig lief (waren dann aber doch die Injektoren) habe ich bei meinem bei ca. 70tkm eine Reinigung durchführen lassen. Oder besser gesagt, wollte ich sie durchführen lassen. Nachdem der Mechaniker aber die Ansaugbrücke herunter hatte, hat er die Aktion abgebrochen, weil es sich schlicht nicht gelohnt hätte, weiter zu machen. Die Einlässe waren so gut wie nicht verschmutzt. Und ich fahre auch nicht unbedingt immer Langstrecke. Zur Arbeit 15 km einfache Strecke.
Kurzum: Der N53 scheint da deutlich weniger anfällig für zu sein, als seine großen Brüder mit Turbo.
Zuvor mein PKW mit kleinem Turbobenziner (1.6 l) musste bereits bei 40 tkm eine Reinigung bekommen, weil er verkokt war und es spürbare Auswirkungen auf das Laufverhalten hatte.
Ist es besser den rauszudrehen wenn der Auspuff warm oder kalt ist? Sollte man den sensor vorher mit etwas einsprühen WD40 oder so?
Auspuff warm und mit einem Brenner noch weiter erhitzen. So hat es zumindest der Mechaniker am Freitag bei meinem getan und hat ihn ohne ein Gewinde zu zerstören oder den Sensor abzureißen abbekommen.
Im kalten Zustand würde ich das nicht versuchen.
PS: Du kannst einen Thread übrigens editieren, um Rechtschreibfehler zu korrigieren.
lenkrad und schaltknauf dermaßen abgegriffen und das bei 119tkm
Vermutlich hatte der Wagen in Wirklichkeit eher 219tkm runter!
Spätestens wenn der Wert bei der AU relevant wird, werden auch in der Praxis die Werte (Auto) lebenslang eingehalten.
Da mein Sensor ja im Moment auch häufiger im Fehlerspeicher steht, frage ich mich sowieso, ob das nicht auch ein Grund für veränderte Grenzwerte ist.