Oder, sollte man Handwerklich nicht ganz ungeschickt sein und genügend Zeit haben, selber ein neues Kabel verlegen. Einen Tag sollte man dafür aber mal locker einrechnen. Ich habe bei meinem die original AHK nachgerüstet und musste dafür den Kabelbaum von Hinten bis nach Vorne verlegen. Quasi die gleiche Arbeit.
Besorgt man sich das Kabel ggf. noch im Zubehör (Hifi Laden) könnte es noch etwas günstiger werden. Dann aber auf jeden Fall die Endhülsen vom Profi Crimpen lassen.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Genau. Steuergerät vom Bus nehmen und abwarten. Sollte der Fehler dann verschwunden sein, ggf. versuchen das Steuergerät auszutauschen. Du bist ja nicht der einzige, der den Jaeger-Satz verwendet. Und andere haben damit ja kein Problem.
Ich hatte damals bei mir übrigens die original BMW AHK nachgerüstet. Als Gebrauchtteil war das dann nicht sooo viel teurer, als die Zubehörsachen. Allerdings habe ich den Einbau und das Kodieren auch selber durchgeführt.
-
Das Kabel hat damit nichts zu tun, da muss etwas anderes die Batterie leer gesaugt haben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Wackelkontakt am Kabel dafür sorgt, dass die Steuergeräte immer wieder aufwachen und deswegen nie in den Schlafzustand gehen. Und dann ist auch eine 90Ah Batterie schnell am Ende.Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass das Problem auf jeden Fall das Pluskabel ist! Ich würde auch erst einmal auf die Suche nach anderen Verbrauchern gehen. Da sollte BMW mit einer Ruhestrommessung (bzw. einem Auslesen) aber helfen können.
Alternativ ist es vielleicht ein Problem mit der Lichtmaschine?Die Fehlermeldungen bei der Heimfahrt passen imho gut zu einer geringen Boardspannung. Wobei es eigentlich eine Warnung hätte geben sollen.
Gruß
-
Wird vermutlich das Batteriekabel am Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach sein. Ist ein bekanntes Problem. Es läuft zurzeit auch eine Rückrufaktion.
Wackel mal an dem dicken roten Pluskabel am Sicherungskasten. Mit etwas Glück reagiert er dann wieder.Das Problem ist auf jeden Fall nicht neu: Bordnetz komplett tot (stromlos) -->PUMA Maßnahme
-
Von innen ist das Tackern imho auch nicht großartig zu hören. Mich stört es nicht.
Allerdings sollte man es vermeiden neben dem Motorraum zu stehen. Von einer offenen Motorhaube überhaupt nicht zu sprechen.Die DI's laufen im Stand aber generell unruhiger, als ein Saugrohreinspritzer. Ist ja eigentlich auch kein Wunder, wenn ein Motor in einem Modus läuft, in dem er eigentlich überhaupt nicht mehr laufen dürfte, wenn man nur das Benzin/Luftgemisch bezogen auf das Zylindervolumen betrachtet.
-
... und das schlimmste an den N53, absolut keine Laufruhe mehr verglichen mit den alten 6Zylindern.
Ich fürchte, daran wird man sich zukünftig gewöhnen müssen. Bin vorher einen 4-Zylinder DI gefahren. Noch viel viel Schlimmer, was die Lauf(un)ruhe betrifft. Und letztens der 114 (oder 116?), den ich als Leihwagen hatte, war die reinste Katastrophe.Aber immerhin scheint der N53 keine Probleme mit Verkokungen zu haben. Mein bereits erwähnter vorheriger 4-Zylinder Turbo benötigte bei 50tkm eine Reinigung. Zuvor war bei nicht einmal 30tkm die Steuerkette getauscht worden, weil sie sich gelängt hatte. Es handelte sich übrigens um einen Citroen DS3, mit einem THP150 Motor, der eine Kooperation von BMW und dem PGA Konzern war. Wenn ich mich nicht irre, wurde er auch in bestimmten Mini-Modellreihen verbaut. Mit den gleichen Problemen ...
Vielleicht stört mich beim N53 auch nur deswegen der eine "kleine" Mangel mit den Injektoren bisher nicht.
Gruß
-
Ich fahre ja ebenfalls den N53. Und auch wenn er vor einem Jahr bei ca. 70 tkm neue Injektoren benötigte, würde ich ihn mir jederzeit wieder kaufen. Ich finde er macht schon sehr viel Spaß, für einen Sauger. Und so schlimm, wie hier immer dargestellt wird, ist der N53 nun wirklich nicht. Man sollte sich der Probleme aber nichts desto trotz bewusst sein.
Ob ein 35i wirklich die günstigere Wahl ist, stelle ich ebenso in Frage. Denn die Injektoren sind bei den Modellen zwar anscheinend nicht so anfällig, aber Probleme existieren dort ebenfalls. Und ein neuer Turbo kostet auch nicht weniger, als ein Satz Injektoren.
Sich nur wegen dem Motor (N52) ein deutlich älteres Fahrzeug zu kaufen, wird einen auch nicht unbedingt glücklich machen.Kurzum: Wenn Dir der E93 als 30i gefällt und Du ein klein wenig Geld in der Hinterhand hast, dann kauf ihn. Der 35i macht aber sicherlich auch viel Spaß!
-
Wenn du das Ladegerät dranhängst, nimmst du die Batterie dann vom Bordnetz oder lässt du sie dran??
Wenn Du sie jetzt lädst, dann im angeschlossen Zustand und die Batterie über die Fremdstartstützpunkte im Motorraum laden. Denn das Steuergerät soll den Ladevorgang ja mitbekommen! -
Hast du eien Link zu dem Thread
Danke
-
Übrigens gab es für mein Cabrio eine Rückrufaktion. Irgendein Kabel am Sicherungskasten
an der Batterie, wurde gleich mit getauscht. Keine Ahnung welche Modelle da genau betroffen sind.
Ja, ist hier bekannt. Irgendwo existiert der Thread. Ich bin mal gespannt, ob ich auch irgendwann benachrichtigt werde.