Beiträge von BirdOfPrey

    Bei meinem wurden vor einem Jahr ja auch alle sechs Injektoren getauscht. Laut Diagnose waren Zwei defekt. Aber (angeblich) mussten laut Vorgaben von BMW damals alle sechs getauscht werden. Und jetzt, so im Nachhinein, scheint es mir, das war auch genau richtig. Denn es ist hier im Forum jetzt ja schon mehr als einmal zu lesen gewesen, dass der Austausch einzelner Injektoren nicht den gewünschten Erfolg brachte. Vermutlich ist die Diagnose doch nicht so genau.
    Zumal ja normalerweise auch alle Injektoren die gleiche Laufleistung hinter sich haben, und die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Defekt einzelner Injektoren dann auch irgendwann die Anderen folgen, nicht so gering ist.


    Aber das mit dem besseren Lauf kann ich ebenfalls bestätigen. Ich war bis zum Tausch auch immer der Ansicht, wenn der Motor warm war, es wäre alles in Ordnung. Aber nach dem Tausch war es dann noch "in ordnunger". ;) Und ich bilde mir ein, er hat seitdem auch wieder etwas mehr Leistung. Zumindest erreiche ich die 250 km/h laut Tacho leichter.

    Ist jetzt keine Antwort auf Deine Frage, aber warum denkst Du denn, dass die Einlässe gereinigt werden müssen?
    Meiner war bei km-Stand 70.000 bei einer Reinigung. Die wurde dann quasi abgebrochen, weil es nichts zu reinigen gab. Und meiner sieht auch nicht unbedingt nur Langstrecke.

    Soviel länger ist das nicht vielleicht 2-3 Minuten.


    Was dann ja aber durchaus 2 bis 3 mal länger ist, als das Betanken mit Benzin. :P


    Mich hat das Tanken damals aber auch immer genervt! Im Sommer egal, aber im Winter bei niedrigen Temperaturen unschön.
    Ich hatte auch noch das Pech, dass "meine" Tankstelle damals die Gaszapfsäule etwas weiter weg aufgestellt hatte. An sich kein Problem, wäre da nicht das fehlende Dach gewesen. X( Hinzu kam, dass die gesamte Tankstelle auf einer Anhöhe liegt, wo richtig schön der Wind weht.
    Aber gut, dafür ist es deutlich günstiger. :thumbsup:


    Würde es für die DIs auch endlich mal vernünftige Umbauten geben, würde ich mir das bei meinem jetzigen auch wieder überlegen.

    ... BMW stellt zu tief ein, und zwar flächendeckend, wie es scheint.


    Ich hatte meine damals, nach dem Umbau auf NBU, auch bei BMW einstellen lassen, weil mir die Ausleuchtung zu schlecht war. Der Mechaniker hat die dann sogar etwas höher eingestellt. Aber auch mit der Einstellung fand ich die Leuchtweite viel zu gering. Ich habe dann angefangen sie jeden Tag selber etwas höher zu drehen. Bis ich der Meinung war, jetzt kann ich weit genug sehen.
    Und bevor jetzt hier jemand den Moralapostel spielt, ich fahre so seit über einem Jahr rum und bin noch nie (deswegen) angeblinkt worden. Dazwischen lag auch eine TÜV Abnahme.

    Wirklich kompliziert wird es, wenn man die Batterie herausheben möchte. Bzw. hinterher wieder reinsetzen. Da ist das Gestänge vom Verdeckdeckel im Weg.
    Dabei habe ich mir dann auch gleich den "Nippel" für den Entlüftungsschlauch abgerissen. X(


    Relativ einfach ginge es, wenn man das Verdeck soweit auffährt, bis der Verdeckkasten sich ganz geöffnet hat. Dann lässt sich die Batterie vermutlich sehr einfach heraus nehmen. Allerdings hatte ich mich damals nicht getraut, bei halb geöffnetem Verdeck die Steuergeräte vom Strom zu trennen.

    Nur, willst Du Deine Kiste Bier, Wasser, Champagner etc. rein - doch wohl nicht auf die schönen Ledersitze?!


    Ich habe den Satz jetzt nicht ganz verstanden, aber so klein ist der Kofferraum auch wieder nicht, dass da nicht Champagner rein passt. ;)
    Selbst bei geöffneten Dach bekomme ich noch locker eine Klappbox und andere Sachen da rein.
    Aber klar sollte sein, dass man ein Cabrio nicht zum Transport von Gegenständen kauft. Wird es mal richtig groß, klappe ich die AHK aus und hänge einen Hänger an.


    Dabei fällt mir eine Story von Vorgestern ein. Ich habe bei einer Postfiliale einen ziemlich großen Karton abgeholt. Der war weder in den Kofferraum zu bekommen, da er noch nicht einmal durch die Öffnung passte, noch bekam ich ihn durch die Fahrertür auf den Rücksitz.
    Zum Glück machte der Regen gerade eine Pause. Also Dach auf, Karton auf den Rücksicht und Dach wieder zu. Mit einem Coupé wäre das nicht gegangen.


    Und hier ein Bild aus dem Sommer. Das Dach ging dann sogar noch wieder zu. :thumbsup:
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/8635199/Transporter.jpg]

    Wenn ein deutscher Händler an einen Kunden in Deutschland verkauft, gibt es natürlich 2 Jahre Gewährleistung. Das kann man ja überall nachlesen (Gockel-Links spare ich mir jetzt).


    Bei dem Gockel erfährt man dann aber auch, dass man nach einem halben Jahr beweisen muss, dass der Mangel bereits beim Kauf(!) im Keim vorhanden war. Und das wird vermutlich unmöglich sein.
    Ich würde es abhaken. Wenn man keine Rechtsschutz ohne SB hat, wäre mir das Risiko zu hoch.