Beiträge von BirdOfPrey

    Wichtig und gut ist die Versiegelung. Ich benutze das Lederzentrum Zeug bei meinen weißen Ledersesseln im Wohnzimmer. Und mit der Versiegelung bleiben sie spürbar länger sauber.

    Wobei die Annahme, dass es bei warmen Motor keine Probleme gibt, meiner Ansicht nach auch nicht stimmt.
    Bei meinem wurden im Januar, bei etwa 70tkm alle sechs Injektoren getauscht. Zwei waren von BMW als defekt diagnostiziert. Allerdings gibt BMW (bei dem Indexstand meiner verbauten) wohl vor, dass alle getauscht werden müssen.
    Worauf ich eigentlich hinaus möchte. Nach dem Tausch konnte ich merken, dass er auch im warmen Zustand ruhiger läuft. Die (selten und sporadisch) auftretenden Aussetzer beim fahren bei ca. 1.500 upm sind seitdem ebenfalls verschwunden. Und haltet mich für verrückt, aber ich meine er hätte auch ein klein wenig mehr Leitung. Warum ich das denke? Weil er auf der AB bei Vollgas schneller fährt, bzw. schneller am Begrenzer ist.

    ... vll am SZL / Schleifring ein Problem, oder der Lenkstockhebel.


    Das hatte ich auch erst geschrieben. Siehe gelöschtes Posting. Bis mir einfiel, dass das Problem ja nur am rechten SW existiert. Bei einem defekten Hebel sollte das Fernlicht ja überhaupt nicht mehr funktionieren.
    Da ein neuer SW ebenfalls nicht funktionierte, bleibt für mich nur die Ansteuerung übrig.

    Ich denke das sind die klassischen Symptome für defekte Injektoren. War bei meinem genauso. Wenn Du den Test mit kalten Motor machst, wirst Du feststellen, dass ein oder mehrere Zylinder in den roten Bereich wandern.

    er meinte nur man müsse den Scheinwerfer ausbauen aber wie gesagt da scheint alles in Ordnung zu sein.


    Alles in Ordnung kann ja nicht sein, wenn das Fernlicht nicht funktioniert!


    Wie approximate bereits anmerkte, wird Abblend- und Fernlicht von dem (einen) Brenner gespeist. Wenn nur das Fernlicht nicht funktioniert, bedeutet das doch, dass entweder die Ansteuerung der "Klappe" defekt ist oder die Funktion der Klappe nicht mehr gegeben ist. Und wenn BMW den Scheinwerfer ausbauen möchte, werden sie hoffentlich die Ansteuerung als Fehlerursache ausgeschlossen haben. Wobei das mit dem "neuer Scheinwerfer funktioniert auch nicht" dann sehr komisch ist.
    Korrigiert mich bitte, falls ich einen Denkfehler haben sollte.


    EDIT: BTW: Wird die Lichthupe beim E92/93 nicht ebenfalls über die Bi-Xenon realisiert? Oder wars bei den LCI? <- Frage! Das würde ja bedeuten, dass die Klappe funktioniert.

    Das Du eine AHK nachgerüstet hast, hättest Du ja auch im ersten Post erwähnen können! Das ist in diesem Fall eine wichtige Info.


    Du könntest den Vorschlag von approximate, den E-Satz an den genannten zwei Drähten abzuklemmen, vielleicht doch erst noch einmal ausprobieren. Denn ich nehme an, Du hast mit Klemmschneidverbindern abgegriffen? Wenn dabei etwas schief läuft, trennt man auch gerne mal einen Draht durch.

    Soviel ich weiß, Meldet der IBS die Fehlermeldungen an die DME. Sollte der IBS defekt sein und deswegen die Ruhestromverletzungen melden, dürfte aber ja die Batterie nicht tatsächlich leer werden. Aber das sind nur meine Gedanken dazu.


    Ich habe noch folgendes gefunden:

    Zitat

    Klemme 87
    Die DME/DDE steuert die Klemme 87 über ein Relais in der E-Box. Die Klemme 87 wird eingeschaltet, sobald die Klemme 15 eingeschaltet wird. Nach dem Ausschalten der Klemme 15 wird die Klemme 87 von der DME/DDE etwas verzögert ausgeschaltet.


    Von der Klemme 87 werden keine Steuergeräte versorgt.


    Klemme 15 ist Zündungsplus.