Euch beiden erst einmal Danke für die Antwort. Vor allem Dir, Bruce.
Ich vermute, dass ist mal wieder ein Fall von "wenn man nicht alles selber kontrolliert". Ich habe dem Monteure, der die Reifen auf den Wagen geschraubt hat, extra gesagt, er soll doch bitte den im Türholm angegebenen Luftdruck einstellen. Er hat auch in der Tür geschaut und dann angefangen den Luftdruck zu kontrollieren. Ich bin dann solange bezahlen gegangen.
Was musste ich dann heute Morgen feststellen? Hinten waren 0,5 Bar und Vorne 0,3 Bar zu wenig Druck in den Reifen! Ich kann mir nicht vorstellen (zumindest hoffe ich es nicht), dass die Reifen in 7 Wochen so viel Druck verloren haben. Zumal sie jetzt auch ein klein wenig straffer wirken.
Ich bilde mir auch ein, dass das Geräusch schon etwas weniger geworden ist. Es ist nur ganz dezent wahr zu nehmen.
Für mich ist das erst einmal eine Erklärung, warum die Reifen sich nicht ordnungsgemäß abgefahren haben, bzw. angefangen haben Geräusche von sich zu geben. Was sagst Du dazu, Bruce?
Und auch eine gewisse Zahnbildung in Umfangsrichtung ist unvermeidbar,
jedenfalls an der VA (bei Heckantrieb), und zwar oben auf der Lauffläche mit
nach vorne zeigenden Kanten. Unten zum Asphalt hin zeigen die Zähnchen
dann nach hinten, weil sie beim Bremsen in diese Richtung gezwungen wer-
den. Gerade noch junge Reifen, deren Gummi noch weich ist, und die viel
Profiltiefe aufweisen und damit auch leichter verformbare Profilblöcke.
Alles anzeigen
Vielen Dank für die Erklärung. Genau das ist der Fall. Es ist nicht extrem. Und ich habe die Hoffnung, dass sich das jetzt, mit dem korrekten Luftdruck, vielleicht wieder etwas zurück bildet.
Auch vielen Dank für Deine "Rohrmethode". Das werde ich mir merken.
Gruß