Beiträge von BirdOfPrey

    Und ob er Rot/Blau oder Blau/Rot ist, ist Ansichtssache :P


    Wie Mugel schon schrieb, ist es nicht. Eine rot/blaue Ader ist rot, mit einem dünneren Streifen blau. Eine blau/rote entsprechend umgekehrt. Das sieht man übrigens auch auf dem von Aproxi geposteten Stromlaufplan. Die beiden Farben sind dort nicht mittig geteilt, sondern eine ist breiter dargestellt.
    Der Unterschied kann schon mal wichtig sein, falls es wirklich beide Adern (blau/rot und rot/Blau) geben sollte.


    Vielleicht sollte man bei der Buchse eher von einem weiblichen Stecker, bzw. weiblichen Kontakten reden?

    MeySo
    Mehr, als in dem verlinkten Thread angegeben ist, weiß niemand.
    Und du wirst das FRM sowieso erst auf Garantie getauscht bekommen, wenn es defekt ist. Vorher wird das niemand tauschen. Zumal, wenn es stimmt, was man so liest, auch ein neues das gleiche Problem wieder haben kann.


    Erwähnen, dass es bei einer Kodierung (mit einer App) kaputt gegangen ist, würde ich im Fall der Fälle bei einem Händler, bzw. der Versicherung, auch nicht.

    Es geht bei dem Mäppchen darum das das Signal nicht verlängert werden kann! Das es am Auto weiterhin funktioniert ist sinn der Sache.


    Wenn es in dem Mäppchen am Auto weiterhin funktioniert, kann das Signal auch "verlängert" werden.
    Die Frage ist, wie ist die Reichweite des Schlüssels in dem Mäppchen? Reicht es immer noch 2 m weit, dürfte es in der Praxis nicht so viel helfen.


    Aber auch der Trick mit der Blechdose scheint ja nicht mit jeder Blechdose zu funktionieren.

    Die Andeutungen bisher kommen so rüber, als ob man den Umbau genehmigt bekommt.


    Eigentlich kommen sie so nicht rüber. Es sollte logisch sein, dass sämtliche Eingriffe in die Abgasreinigung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Warum sollte ein Hersteller unnötig Aufwand betreiben und teure Komponenten verbauen, die nicht nötig sind?

    Das sieht ganz nach dem Klassiker "defekte Injektoren" aus. Auch das Verhalten, dass er im kalten Zustand unruhig läuft und wenn er warm ist keine so ausgeprägten Symptome zeigt, passt dazu.

    Tausch den defekten und Ruhe ist.


    Wenn man denn wirklich so genau weiß, welcher Defekt ist. Nur weil einer oder zwei deutlich auffällig sind, heißt das leider nicht, dass die anderen noch 1A arbeiten.
    Ich glaube ich würde es von der Laufleistung der Injektoren abhängig machen, ob ich alle oder nur die betroffenen tausche. Denn schließlich haben in der Regel alle die gleiche Laufleistung hinter sich und wenn welche Ausfallen, dann kann es gut sein, dass weitere folgen.

    Ich würde erst einmal versuchen den Schalter durchzumessen. Und dann ggf. brücken und schauen, ob das Dach dann verfährt.
    Wie gut Du allerdings die Innenverkleidung abbekommst, ohne das Dach zu öffnen, kann ich dir nicht sagen. Man kann das Hydrauliksystem zwar drucklos machen, so dass das Dach per Hand verfahren werden kann, aber wie das funktioniert, kann ich dir gerade auch nicht sagen.


    Wenn Du wenig Ahnung vom Schrauben und Elektronik hast, würde ich überlegen zu BMW zu fahren. So teuer wird die Reparatur hoffentlich nicht werden.