Beiträge von BirdOfPrey

    Für mich liest sich das, als wenn es die Bremsen sind. Ich kenne das von meinen Citroens früher. Da war das ein bekanntes Problem. Die Beläge vibrieren dabei in der Halterung und erzeugen so ein hochfrequentes, quitschendes Geräusch. Deswegen ist das Geräusch auch sofort weg, wenn man leicht bremst.


    Das lässt sich aber rel. leicht beheben, indem die Bremsbeläge in den Führungen mit entsprechenden Schmiermittel geschmiert wird. Manchmal scheint es schon zu reichen, wenn man mal mit ordentlich Druckluft den Bremsstaub weg pustet.

    Gefühlt ist der Preis zu hoch. Lt. DAT Einkaufsliste: 23.4k €.


    Meiner Ansicht nach kann man nicht immer nach DAT gehen. Denn, wie MaxJ30 bereits schrieb, der Markt sieht das manchmal anders. Die Gebrauchtpreise der E9x Baureihe ist in den letzten (ca.) zwei Jahren angezogen.
    Und ein Kauf bei BMW ist auch immer etwas teurer, als bei anderen Händlern.

    Doppelseitiges Klebeband, bei Regen und Witterung, ich glaube das wird langfristig nicht halten.


    Es gibt den einen oder anderen, der klebt mit so etwas sein Nummernschild fest. Das hält ja auch. Die Frage ist, wie groß die Klebefläche ist. Sonst, wie Juke bereits schrieb, (Karosserie-)Kleber benutzen.
    Auf jeden Fall würde ich die montieren, solange die Frontverkleidung noch unten ist. Denn dann kommt man gut von innen dran.

    Hi,
    oh man, gut das Du das so beschreibst. Dabei fällt mir ein, dass ich mir unbedingt einen neuen Entgasungsanschluss kaufen muss. Meiner ist damals leider kaputt gerissen. Da ich natürlich dann keinen neuen zur Hand hatte, wurde die Batterie erst einmal ohne den Schlauch anzuschließen eingebaut. Und dann habe ich das natürlich komplett vergessen ...
    Werde mir mal einen neuen bestellen und den defekten ersetzen.


    Gruß

    Ich habe von Kärcher einen "Wagen" für die Unterbodenwäsche. Den benutze ich dann im Frühjahr einmal. Aber, ob das bei der großflächigen Unterbodenverkleidung überhaupt viel bewirkt?