Beiträge von BirdOfPrey

    Bei mir ändert sich durch den Reiniger, den ich ab und zu mal reinkippe, nicht wirklich etwas. Ggf. läuft er im Leerlauf etwas weicher.

    Hast du bei dir mit neuen Injektoren jetzt ruhe? wie lange sind die schon drin?

    Bei mir waren, gemäß Tester, zwei Injektoren defekt. Ausgetauscht wurden dann alle sechs. Danach lief er sofort wie am ersten Tag.
    Das war Januar 2016 bei 73tkm. Jetzt hat er 119tkm gelaufen. Noch ist alles Okay.

    Bei mir sind es ja bisher nur kaltlaufruckler. Nur im kalten Zustand ruckelt, vibriert und stottert er.


    Sorry, ich meinte nicht Ruckler, sondern Drehzahlschwankungen. Die hast Du ja laut deinem ersten Post bisher noch nicht.


    Zitat

    Evtl. kippe ich mal Injektoren-Reiniger rein um zu schauen ob sich da was tut. Nicht also Lösung sondern um zu schauen ob der Fehler wirklich an den Injektoren liegt.

    Hatte ich damals alles versucht. Sogar eine BEDI Reinigung. Hat alles nicht geholfen.

    Was mich halt wundert – im warmen Zustand und bei volllast ist alles ok. Keine Zündaussetzer, keine Montorkontrollleuchte und er nimmt sauber das gas an.

    Das ist beim N53 völlig normal und das typische Symptom. Wenn Du lange genug wartest, kommen Kaltlaufruckler hinzu. Dann irgendwann entsprechende Fehlerspeichereinträge und dann irgendwann die Motorkontrollleuchte.
    War bei meinem auch. Bis zur Motorkontrollleuchte hatte ich allerdings nicht gewartet.


    Im Nachhinein meine ich allerdings, dass er auch weniger Leistung hatte. Denn auf der AB war er nachher gefühlt wieder schneller und leichter auf hohe Geschwindigkeiten (>200 km/h).


    Der NOx-Sensor steht, wie geschrieben, normalweise im Fehlerspeicher. Bei mir hat er sich durch Vibrationen im Leerlauf bemerkbar gemacht.
    Da er leider ja auch nicht ganz günstig ist, tauscht man den ja nicht einfach so auf Verdacht. Was ich versuchsweise damals getan habe, war die Sicherung zu ziehen, so dass der Sensor keine Spannung mehr hatte. Dann sollte der Motor nur noch im Homogenbetrieb laufen.


    Die Laufunruhe im Schichtladebetrieb bei deinem kann ja durchaus auch durch einen oder mehrere defekte Injektionen verursacht werden. Wenn die Einspritzmenge nicht stimmt, wird er auch keine ordentliche Verbrennung mehr haben.

    Hallo,
    ich hatte und habe den Conti SP6 mit 19" Mischbereifung drauf. Bei mir sahen die hinteren Reifen ähnlich aus. Und am Fahrwerk lag es vermutlich nicht.
    Ich bin, was die Haltbarkeit anbelangt, von den Contis auch etwas enttäuscht. Trotz gemäßigter Fahrweise haben sie nur rund 15tkm durchgehalten.
    Die Bridgestone vorher waren deutlich länger drauf.


    Da auch bei meinem die vorderen Reifen noch völlig Okay waren, als die hinteren schon runter waren, habe ich noch einmal hinten die Conti gekauft. Aber die nächsten werden von einer anderen Marke sein.


    Gruß

    Neben den natürlich allgemeinüblichen Sachen beim Gebrauchtwagenkauf solltest Du beim N53 auf die Schwachstellen Injektoren und NOx-Sensor achten.
    Injektorprobleme merkt man sehr häufig direkt nach dem Kaltstart am Motorlauf. Schwankt die Drehzahl, deutet das darauf hin. Dafür muss der Motor aber auch wirklich richtig kalt sein.
    NOx-Sensor Probleme kommt man durch auslesen des Fehlerspeichers auf die Schliche.
    Eine Frage, ob und wenn ja wann, die Teile ausgetauscht wurden schadet auch nie.


    Beim Cabrio kann man sich ggf. die Dichtungen mal anschauen. Wobei der E93 da eigentlich keine Probleme hat. Aber so langsam kommen die Fahrzeuge ja auch in die Jahre.


    EDIT: Ich sehe gerade, dass der letzte bei 55 tkm 2012 ja sogar schon neue Injektoren bekommen hat.

    ... daher einfach mal meine Frage ob irgendjemand sonst noch irgendwelche Ideen hat wo vielleicht das Problem liegen kann?

    Das klingt doch stark nach der Automatik.
    Wurde bei der schon mal ein Ölwechsel (besser noch Spülung) durchgeführt? Bei der Laufleistung mehr als überfällig. Wenns nicht bereits zu spät ist.
    Woher kommst Du? Ggf. mal einen Besuch bei DonSimon einplanen!

    Der Hintern hängt jetzt runter, sieht bescheiden aus.

    Wenn das vorher nicht der Fall war, waren sicherlich keine Serienfedern mehr verbaut. Denn der E9x ist ja bekannt für seinen "Hängearsch".
    Mein E93 hatte mit dem Serienfahrwerk von Radmitte zu Radhauskante 374 mm. Jetzt mit dem KW ists auf 357 mm eingestellt. Somit ist der optische Hängearsch verschwunden.