Was mich halt wundert – im warmen Zustand und bei volllast ist alles ok. Keine Zündaussetzer, keine Montorkontrollleuchte und er nimmt sauber das gas an.
Das ist beim N53 völlig normal und das typische Symptom. Wenn Du lange genug wartest, kommen Kaltlaufruckler hinzu. Dann irgendwann entsprechende Fehlerspeichereinträge und dann irgendwann die Motorkontrollleuchte.
War bei meinem auch. Bis zur Motorkontrollleuchte hatte ich allerdings nicht gewartet.
Im Nachhinein meine ich allerdings, dass er auch weniger Leistung hatte. Denn auf der AB war er nachher gefühlt wieder schneller und leichter auf hohe Geschwindigkeiten (>200 km/h).
Der NOx-Sensor steht, wie geschrieben, normalweise im Fehlerspeicher. Bei mir hat er sich durch Vibrationen im Leerlauf bemerkbar gemacht.
Da er leider ja auch nicht ganz günstig ist, tauscht man den ja nicht einfach so auf Verdacht. Was ich versuchsweise damals getan habe, war die Sicherung zu ziehen, so dass der Sensor keine Spannung mehr hatte. Dann sollte der Motor nur noch im Homogenbetrieb laufen.
Die Laufunruhe im Schichtladebetrieb bei deinem kann ja durchaus auch durch einen oder mehrere defekte Injektionen verursacht werden. Wenn die Einspritzmenge nicht stimmt, wird er auch keine ordentliche Verbrennung mehr haben.