Beiträge von BirdOfPrey

    Könnte auch ein Kontaktproblem der Plusleitung von der Batterie zum Sicherungsverteiler hinter dem Handschuhfach sein. Ist ein bekanntes Problem. Dann ist das Fahrzeug ohne Spannung und es funktioniert dementsprechend nichts mehr. Da es sich um kein dauerhaftes Kontaktproblem handelt, geht es dann irgendwann wieder.


    Die Batterie im Schlüssel hat nichts mit dem Slot, bzw. der Möglichkeit zu tun das Auto starten zu können.

    NICHTS davon war besonders kostspielig oder führte zum Motor schaden!
    Es ist Traurig das man heute so leicht über Steuerkettenprobleme und eventuelle Motorschäden hinwegsieht.


    Wie kommst Du darauf, dass man hier über Motorschäden hinweg sieht? Schau dir das Forum und die Beiträge doch mal genau an. Kapitale Motorschäden sind doch die Ausnahme.
    Das es Dich jetzt erwischt hat, ist sicherlich blöd. Sagt aber nunmal überhaupt nichts aus. Und dass die R6 Benziner heute mehr Motorschäden haben, als noch vor 10 oder 20 Jahren, ist reine Spekulation.


    Zitat

    Fakt ist das BMW mit nachlassender Qualität zu kämpfen hat.


    Ach ja, ist das Fakt? Woher weißt Du das?
    Und nein, ich möchte auch nicht das Gegenteil behaupten. Aber wie definiert man Qualität? Etwa das, nach Deiner Aussage, "unter dem Arsch wegrosten"?


    Zitat

    Ob es an maximalen Einsparungen durch Konkurrenzdruck, geldgeile Aktionäre, Komplexität des Autos oder an was anderem liegt, who knows.


    Es wird wohl eine Mischung aus allem sein. Würden die gesetzlichen Vorschriften und die Kunden nicht immer sparsamere Autos fordern, gäbe es so Entwicklungen wie Benzindirekteinspritzer vielleicht überhaupt nicht. Who knows.


    Zitat

    Ist auch egal, Fazit ist nichts ist unzerstörbar, ich bin enttäuscht weil ich mich an allem gehalten habe inkl. warm fahren etc.


    Was nützt es, wenn Du ihn immer penibel warmgefahren hast, wenn er davor 30 tkm vielleicht nicht warmgefahren wurde? Wenn jemand bei 45tkm einen Motorschaden hatte, kann das mal purer Zufall sein. Wenn das dann aber noch einmal passiert, kann das auch mehr als Zufall (oder nennen wir es Pech) sein.

    Warum passiert das aber nurbei kaltstart ?


    Da wird man nur spekulieren können.
    (M)eine Theorien: Ein Motor hat im kalten Zustand eine unsaubere Verbrennung als im warmen Zustand. Und wenn ein oder mehrere Injektoren dann nicht richtig einspritzen, macht sich das stärker bemerkbar, als bei warmen Motor. Und/oder der Injektor verändert sein Einspritzverhalten, wenn er warm geworden ist.
    Gibt sicherlich noch mehr theoretische Einflüsse.


    Ich habe vor dem Wechsel der Injektoren eine mechanische, sowie chemische Reinigung des Ansaugtraktes und der Injektoren durchführen lassen. Zum einen war der Ansaugbereich so gut wie überhaupt nicht verschmutzt, zum anderen trat das Problem nach der Reinigung unverändert auf. Erst ein Tausch der Injektoren behob das Problem.


    ABER, ich möchte hier mitnichten behaupten, dass Deine (oder die der anderen) Probleme 100%ig auf die Injektoren zurück zu führen sind. Es gibt ja noch andere Baustellen am N53.


    Wenn man ein paar Tage aufs Auto verzichten kann, wäre eine Kontrolle (und ggf. Reparatur) der Injektoren durch oben verlinkte Firma für mich eine Alternative zum Austausch. So wie ich es verstanden habe, werden die erst einmal getestet. Sollten sie fehlerfrei funktionieren, und eine Reinigung nicht nötig sein, wird das so teuer nicht sein. Und wenn sie defekt sind und durch reinigen wieder zum Leben zu erwecken sind, lohnt es sich auf jeden Fall.

    Im Stand laufen sie ja gut, sonst halten sich ihre Stärken in Grenzen^^
    Qualmen, verbrauchen Öl, Saufen-Sprit, haben kein Drehmoment, und gehen kaputt wie Turbo-Motoren.


    Deine Argumente zielen aber auch eindeutig auf den N53 Sauger ab.


    Finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Der N53 hört sich im Stand imho eher wie ein Sack Nüsse an. Öl verbraucht er keines und säuft weniger Sprit als der N52.


    In letzter Zeit bilde ich mir auch ein, dass der N52 hier im Forum mehr ein Thema ist, als der N53. Sieht man beim letzteren mal vom Dauerthema Injektoren ab. :P

    Ich zitiere mich mal selber, von ein paar Posts weiter vorne:
    [quote='BirdOfPrey','index.php?page=Thread&postID=1585563#post1585563']Bei mir wurden von der Werkstatt (oder besser gesagt dem Testmodul) zwei als defekt diagnostiziert. Es wurden dann aber alle sechs ersetzt. Da war ich allerding schon drauf vorbereitet. Denn auch hier im Forum liest man, dass, wenn der Serienstand der Injektoren zu alt ist, alle gewechselt werden.

    Die Werkstatt tippt weiterhin auf das Motorsteuergerät und weniger auf die Injektoren, da das Problem ausschließlich im kalten Zustand auftritt und es – wären es die Injektoren – laut Aussage der Werkstatt auch im warmen Zustand auftreten sollte.


    Komisch, dass bei meinem die Kaltlaufprobleme direkt nach dem Injektorentausch verschwunden waren. Ich dachte bis dahin auch immer, dass sich fehlerhafte Injektoren immer bemerkbar machen müssten.


    Eine Möglichkeit wäre es die Injektoren zur Überholung zu schicken. Jemand in einem anderen Forum hat seine an diese Werkstatt geschickt: http://www.ebay.de/itm/1519754…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    EDIT: Die Internetseite: http://www.oppmann.go1a.de/home/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.