Beiträge von BirdOfPrey


    - Fehler: Erhalten Sie Nachrichten von IBS LIN-Bus-Kommunikation
    - Code: 0049A5


    Fehlerbeschreibung: Überwachung der Kommunikation über LIN-Bus mit Glühsteuergerät. Ist am LIN-Bus keine Kommunikation mit dem Glühsteuergerät möglich, wird der Fehler gesetzt.

    Bedingung für Fehlererkennung: Die Überwachung erfolgt alle 100 ms.
    Steuergerätespannung: 9.5 V bis 16 V.
    Bedingung für Fehlerspeichereintrag: Der Fehler wird eingetragen, wenn er länger als folgende Zeitspanne anliegt (Entprellzeit): 1200 ms
    Maßnahme im Service
    1. Leitungen und Steckverbindungen prüfen.
    2. Wenn Leitungen und Steckverbindungen i.O.:
    Glühsteuergerät erneuern.
    Fehlerauswirkung und Pannenhinweis: Keine.
    Fahrerinformation: Emissionswarnleuchte
    Servicehinweis: LIN-Busfehler


    Zitat

    - Code: 003EED


    Fehlerbeschreibung: Überwachung Powermanagement: Ruhestromverletzung. Eine Ruhestromverletzung wird erkannt, wenn der Ruhestrom während der aktivierten Ruhestromüberwachung für mindestens 30 Minuten > 80 mA ist.

    Bedingung für Fehlererkennung: Die Fehlerprüfung erfolgt kontinuierlich alle 100 ms, wenn nachfolgende Bedingungen erfüllt sind:
    - Es liegt kein IBS Systemfehler an.
    - Es liegt kein IBS Versionsfehler an.
    - Es liegt kein IBS Spannungsfehler an.
    Steuergerätespannung: 9.5 V bis 16 V.
    Bedingung für Fehlerspeichereintrag: Der Fehler wird eingetragen, wenn er öfter als die folgende Anzahl erkannt wurde (Entprellzähler): 50
    Maßnahme im Service: Ruhestrommessung durchführen. Mögliche Ursache für zu hohen Ruhestrom: Ein Steuergerät im Fahrzeug defekt.
    Fehlerauswirkung und Pannenhinweis Keine.
    Fahrerinformation: Keine
    Servicehinweis: Ruhestrom, IBS, Ruhestromdiagnose

    nein nicht die schwellerverschraubung sondern die unterboden schutz verschraubung


    Das ist Pos. 20. Da habe ich letztes Jahr bei meinem auch eine von benötigt.
    Dir werden ja sicherlich nicht gleich alle fehlen? Dann zieh doch einfach eine andere Befestigung raus, dann weißt du ganz sicher, welche die richtige ist.

    Aber was ist wenn die Batterie wirklich keinen Kontakt im Schlüssel hat, vielleicht hat man das gleiche Problem das der Schlüssel nicht angenommen wird.


    Wie geschrieben, das hat imho keine Auswirkungen. Da ich keinen Comfortzugang habe, kann ich es nicht ausprobieren. Aber du kannst es ja mal testen. Nimm die Batterie raus und du wirst sehen, Du kannst das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schacht sicherlich ganz normal starten.


    Wäre ja auch widersinnig, wenn jemand bei einer leeren Batterie das Auto nicht mehr benutzen könnte. Die Wegfahrsperre funktioniert übrigens auch ohne Batterie.


    Ein komplett stromloses Auto ist kein unbekanntes Problem bei der E9x Reihe. Recherchiert man hier im Forum, findet man Threads dazu. Das Verhalten ist dabei immer sehr ähnlich. Das Auto ist komplett stromlos. Irgendwann funktioniert es dann wieder. Manchmal/meist(?) hilft es, wenn am Kabel gewackelt wird.

    Ich hatte mal das gleiche Problem (hab auch Komfortzugang).


    Du hattest in dem Moment wirklich vorne an den Fremdstartstützpunkten keine Spannung anliegen? Und der Schlüssel hat auch im Schacht nicht gehalten? Oder anders ausgedrückt, das gesamte Auto war tot?
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine leere Batterie im Schlüssel so etwas verursachen kann. Bis auf den Zugang sollte trotzdem alles funktionieren.

    Ja, so habe ich es auch gemacht. Erst den Wählhebel gekauft ... und es dann dabei belassen. Ich finde es optisch nicht schlimm, dass der Sack kein Alcantara besitzt.
    Primär hatte ich mir den Wählhebel aber auch wegen dem Alu-Look gekauft. Das Chrom vom original Griff war mir zu empfindlich. Der PP fühlt sich aber auch besser an.