Beiträge von BirdOfPrey

    Sieht so aus, als ob die Kofferraumdichtung links nicht richtig am Kofferraumdeckel anliegt. Die Dichtung ist Innen auch leicht Nass. Ich denke im direkten Regen bei Fahrzeugstillstand passiert da nichts, erst bei starkem Regen und anschließender Fahrt kommt das Wasser über die Dichtung und den Fachschlitz in das Fach.


    Also meiner Ansicht nach sollte das Wasser erst überhaupt nicht bis über die Dichtung kommen. Davor ist doch eine sehr große Ablaufrinne. Schau lieber mal, ob da nicht etwas verstopft ist. Normalerweise läuft das Wasser "unter" die Rückleuchte und kommt dann irgendwo hinter der Stoßsange wieder heraus. Zumindest ist es bei mir eben, nach öffnen des Kofferraumdeckels, massiv in diese Rinne gelaufen, dann verschwunden und oberhalb der Stoßstange wieder raus gekommen und abgeflossen.



    Siehe Edit ... und die Problematik könnte unter Umständen genau die Selbe sein, wenn ich mich recht entsinne, kam das Wasser "von unten gekrochen", oder so ähnlich.


    Woher das Wasser kommt, ist doch gekärt! Es kommt anscheinend alles andere als von unten. Dann wäre es sowieso nicht zuerst in das Fach gelaufen.


    EDIT: Wieso setzt Du die andere Schriftart eigentlich mehrmals hintereinander? Das macht einen beim Zitieren ja völlig kirre.

    Gewisse Ähnlichkeiten unserer beiden sind da schon zu erkennen... wurden bei dir alle 6 Injektoren ersetzt oder nur die, deren Werte nicht passten?


    Bei mir wurden von der Werkstatt (oder besser gesagt dem Testmodul) zwei als defekt diagnostiziert. Es wurden dann aber alle sechs ersetzt. Da war ich allerding schon drauf vorbereitet. Denn auch hier im Forum liest man, dass, wenn der Serienstand der Injektoren zu alt ist, alle gewechselt werden. Der Meister meinte damals auch - vielleicht nur im mir den Wechsel aller sechs schmackhafter zu machen - dass, wenn zwei defekt wären, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis weitere ausfallen würden.


    Der Wechsel aller sechs Injektoren hat mich um die 1.800€ gekostet. Der Abreitslohn für den Wechsel aller Injektoren belief sich übrigens auf 21 AWs, was bei meiner Werkstatt 245€ plus Mwst. bedeutet.

    Welche Lebensdauer in Kilometern würdest du denn einem Injektor geben, sofern man da einen Durchschnittswert nennen kann?


    Das lässt sich unmöglich sagen! Es gibt hier N53, die haben bei 100tkm schon ihren dritten Satz drin, es gibt aber auch welche, die fahren noch mit dem ersten Satz rum. Meine wurden letzten Monat bei 72t km das erste Mal gewechselt. Zwischendurch gab es sicherlich auch immer wieder Verbesserungen seitens BMW.


    Zitat

    Wie gesagt wurden schon einmal Injektoren (ich weiß nicht wie viele) ersetzt.


    Sollte der Tausch bei einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein, sollte deine Werkstatt einsehen können, bei welchem km-Stand die Injektoren, und wie viele, gewechselt wurden.


    Zitat

    Angenommen der Injektor von Zylinder 6 wäre erst vor 30.000 Kilometern ersetzt worden, käme er dann deiner Meinung nach immer noch als Ursache in Frage?


    Nichts ist unmöglich. Genauso möglich ist es leider auch, dass es dann doch an etwas Anderem liegt. Ich bin aber weder ein Freizeitschrauber noch jemand, der behauptet sich in Sachen Motorentechnik gut auszukennen. Ich habe mit dem N53 meine eigenen Erfahrungen machen müssen und lese schon länger hier im Forum.
    Und oft, wenn etwas aussieht wie ein Esel und riecht wie ein Esel, ist es auch ein Esel.


    Zitat

    Ein interessantes (und für mich nicht ganz nachvollziehbares) Detail am Rande: Gestern und heute kam die Motorkontrollleuchte NICHT, obwohl ich mich wirklich bemüht habe, dass sie kommt. ?


    Ich habe bei meinem ja nie eine Motorkontrolllampe gesehen, aber trotzdem deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Um so kälter es war (und er lange genug gestanden hat), umso ausgeprägter war der unruhige Lauf. Sobald er etwas auf Temperatur kam, lief er normal. Wobei "normal" da relativ ist. Erst jetzt, mit neuen Injektoren, merke ich, dass er auch im warmen Zustand ruhiger läuft.

    Wenn dem so wäre, würde das Konstruktionsbedingt bei jedem E93 passieren. Und wie Du an der (fehlenden) Resonanz hier im Thread erkennen kannst, ist das nicht der Fall.


    Das Wasser wird ganz sicher von irgendwoher da rein laufen. Eine Gießkanne ist nicht immer zielführend. Besser, aber auch nicht unbedingt 100% sicher, wird ein Gartenschlauch mit Brauseaufsatz sein. Oder anders gesagt, Du musst dem Regenwasser so nah wie möglich kommen.
    Ich hatte eine Dichtung an der Beifahrertür undicht. Da lief es aber nur manchmal rein und nicht bei jedem Regen.


    Das Tropfen am Deckel zu erkennen waren, könnte(!) darauf schließen lassen, dass das Wasser von Oben rein läuft. Oder es ist einfach an den Deckel geschwappt.


    So massiv, wie Du es beschrieben hast (Fach war bis oben voll), muss irgendwoher Wasser rein laufen.

    Hi,
    hast Du denn mal eine weitere Meinung einer zweiten BMW-Werkstatt eingeholt? Wieso sollte bei einem wandernden Fehler die DME defekt sein? Das klingt für mich jetzt auch erst einmal nicht plausibel. Ich habe auch ab und zu einen NOx Sensor Fehler hinterlegt bezüglich Eigendiagnose. Und das können imho alles Folgefehler sein, die von z.B. einer unsauberen Verbrennung (aufgrund nicht mehr richtig arbeitender Injektoren) herrühren. Das sind ja auch keine "wandernden" Fehler, sondern, wie geschrieben, vermutlich Folgefehler.


    Den Injektor quertauschen ist sicherlich der nächste logische Schritt. Die Frage, die sich dabei stellt, sollte der Injektor von Zylinder 6 nicht lieber gleich ersetzt werden? Denn der Tausch wird ja nicht kostenlos sein. Und wenn sich dann herausstellt, dass er wirklich defekt ist, weil der Fehler mitgewandert ist, musst Du noch einmal die Arbeit bezahlen. Oder läuft das noch auf Garantie? Das habe ich gerade nicht mehr auf dem Schirm. Sollten die Injektoren zu alte sein, so dass gleich alle 6 ersetzt werden müssen, würde ich es natürlich erst einmal mit dem Quertauschen versuchen.


    Das Liqui Moly Zeug kannste dir imho sparen. Wenn, würde ich es mal mit Benzin Otto von Lambda versuchen. Aber auch da bin ich der Meinung, das wird Dein Problem nicht lösen. Bei mir wurden von einer Werkstatt die Injektoren mit dem Lambda Zeug in hoch konzetrierter Form durchgespühlt. Gebracht hat das überhaupt nichts.