Unter dem Fach befindet sich ein Steuergerät und eine Entwässerungsleitung mit einer Art Pumpe darin.
Kann es sein, dass Du den Unterdruckschlauch und das Ventil für die Auspuffklappe meinst?
""
Unter dem Fach befindet sich ein Steuergerät und eine Entwässerungsleitung mit einer Art Pumpe darin.
Kann es sein, dass Du den Unterdruckschlauch und das Ventil für die Auspuffklappe meinst?
Klar wäre das naheliegend, allerdings bezweifel ich, dass das das Problem lösen wird? Habe die Batteriespannung gecheckt -> 11,7V ohne laufendem Motor, ...
Also so zweifelhaft finde ich das nicht. Schau mal unter Punkt 1.4:
https://www.reimo.com/de/fahrzeugbau/ausbau_09_batterie.html
Vielleicht darf es auch ein 325i oder 330i sein.
Ich hatte mich dann auch bewusst für einen 30i entschieden. Denn der ist, bei gleichem Preis/Ausstattung, gut und gerne zwei Jahre jünger. Und ich hatte auch den Eindruck, dass die 35i etwas mehr "herunter geritten" waren. Das mag aber auch nur Einbildung oder Zufall gewesen sein.
Weiterhin kann man auch über die Codierung festlegen wie lange der Wischhebel gehalten werden
muß bis die Scheinwerferreinigungsanlage überhaupt loslegt.
Das habe ich bisher ja überhaupt noch nicht gewusst. Das muss ich mir dann auch mal anschauen. Bei mir ist (ab Werk?) die Zeit sehr kurz eingestellt, bis die Scheibenwischer reagieren. An sich finde ich die Funktion aber sehr gut. Zumal das auch schon mal bei der Reinigung hilft, wenn das Wasser erst kurz einweichen und sich etwas verteilen kann, bis man dann manuell die Wischer aktiviert.
Ich habe meine im Sommer komplett deaktiviert und im Winter arbeitet Sie bei jedem 10 mal.
Das hatte ich letzten Sommer auch so gehandhabt. Zum einen fahre ich im Sommer sehr selten im Dunkeln, zum anderen wird sowieso jede Woche das Auto gewaschen.
Er hat einen notverkauf, er ist fährt ihn erst 3 Monate also entweder ist er einfach nur ein doof und kann sich ihn wirklich nicht leisten oder es ist wirklich was dran!
Wo hast du das denn her? Da steht doch "kein Notverkauf"!
Und wo da die Vollausstattung sein soll kann ich auch nicht so richtig erkennen.
Aktuell fahre ich noch mit der Tankfüllung, der ich Liqui Moly Systemreiniger beigegeben habe.
Ich behaupte jetzt einfach mal, das bringt nichts! Habe ich bereits hinter mir. Wenn Du den Reiniger auf einen vollen Tank gekippt hast, ist die Reinigungswirkung auch relativ gering. Man kippt die Flasche am besten auf einen drittel oder viertel Tank.
Ich tippe auch eher auf Injektoren oder Hochdruckpumpe. Wobei ich im Falle der Hochdruckpumpe nicht unbedingt erwarten würde, dass es immer der selbe Zylinder ist, der daneben läuft. Aber ich bin kein Experte.
Heißt das gleich Kupplung muss getauscht werden?-.-
ja!
Hat jemand von euch ne Ahnung bzw. wenn jemand von euch das auch schon mal hinter euch hatte und mir einen Rat geben kann wäre super!
Dafür hätte es jetzt eigentlich keinen neuen Thread benötigt:
N53 Motorprobleme im kalten Zustand
Oder in lang:
325i N53 ruckeln nach Kaltstart.
Er scheint ja quasi nur so eine Art "2-do-Liste" für spätere Kodierungen zu sein. Was also nicht im FA drinsteht, wird bei einer Kodierung der betroffenen Steuergeräte auch nicht kodiert.
Ersetze "Kodierung" durch Reset, dann stimmt es.
Der FA beinhaltet die Ausstattung. Danach richten sich dann alle Steuergeräte, falls sie auf Werkseinstellungen (durch Reset oder Update) zurück gesetzt werden. Im FA sind sozusagen die (fahrzeugspezifischen) Werkseinstellungen hinterlegt.
wo kann ich denn diese Zeiten einstellen?
Das kann ich dir so jetzt auch nicht sagen. Ich hatte es damals mit BMWhat (Carly) eingestellt.