Beiträge von BirdOfPrey

    Er scheint ja quasi nur so eine Art "2-do-Liste" für spätere Kodierungen zu sein. Was also nicht im FA drinsteht, wird bei einer Kodierung der betroffenen Steuergeräte auch nicht kodiert.


    Ersetze "Kodierung" durch Reset, dann stimmt es.
    Der FA beinhaltet die Ausstattung. Danach richten sich dann alle Steuergeräte, falls sie auf Werkseinstellungen (durch Reset oder Update) zurück gesetzt werden. Im FA sind sozusagen die (fahrzeugspezifischen) Werkseinstellungen hinterlegt.

    Man kann die Zeiten kodieren, ab der eine Aktion beginnen soll. Wenn ich mich nicht ganz täusche, habe ich die Spiegel bei mir auf 0,5s stehen. Die Scheiben fangen erst später an zu schließen. Praktisch bedeutet das, dass ich die Spiegel anklappen kann, ohne die Scheiben zu verfahren. Umgekehrt geht es dann natürlich nicht.

    Wenn die Zünspule, der Injektor oder sonstwas defekt ist, ist es doch auch im warmen Zustand defekt, oder sehe ich das falsch??


    Vielleicht gibt es ja hier jemanden der mir erklären kann, warum etwas im kalten Zustand defekt ist und im warmen nicht. ?( ?(


    Leider siehst Du das falsch. Ich habe auch immer gedacht, defekte Injektoren müssen sich dann immer bemerkbar machen. Seit zwei Wochen weiß ich, dass das anscheinend nicht so ist.
    Ich hatte ähnliche Symptome. Sehr unrunder Lauf nach einem Kaltstart. Nach ein paar km war das dann verschwunden. Ich hatte allerdings (noch) keine Warnleuchte.
    Nach Injektortausch ist das Problem komplett verschwunden. Er läuft wieder, als wenn nie etwas gewesen wäre. Und ich meine mir einzubilden, dass er auch im warmen Zustand etwas ruhiger läuft.


    Ich vermute: Der defekte Injektor liegt mit der Einspritzmenge (oder der "Treibstoffwolke") nur etwas daneben. Das merkt man im kalten Zustand natürlich deutlich mehr. Vielleicht stimmt beim warmen Injektor das Verhalten auch wieder.


    Es muss aber nicht sein, dass die Injektoren oder Zündspulen defekt sind. Es gibt beim N53 ja mehr Fehlerursachen. Zumal die bei dir ja bereits gewechselt wurden und so lange ja noch nicht verbaut sein können.

    Auf jeden Fall würde ich so nicht unnötig lange herum fahren, sonst darfst Du anschließend zu einem Kodierer fahren, der den Kurzschlusszähler zurück setzt.
    Zur Erklärung: Das FRM schaltet den Ausgang nach 50 Kurzschlüssen für immer ab. Das kann dann nur wieder ein Kodierer beheben. BMW verkauft Dir dann gleich ein neues Steuergerät.