Arthur, du hast den Aktivkohlefilter vergessen ![]()
Beiträge von Freemaxx
-
-
Also laut google hat der E92 eine Spurbreite VA/HA von 1500mm/1507mm
Die ETs addieren sich dann noch dazu, vorne ET30 hinten ET33, das macht dann die HA trotzdem breiter als die VA (1530mm zu 1540mm), ohne Spurplatten wäre es 1540mm zu 1540mm, denke mit einer §21 Abnahme bekomme ich die 10mm vorne auf jeden Fall eingetragen.
-
I.d.R. gibt es dann Probleme, wenn die Spurweite VA größer als HA wird. Und das trifft meist zu, wenn die ET von VA und HA von Serie aus ähnlich sind. Bis zu 5 mm pro Rad VA ohne Platten HA ist i.d.R. ok, darüber hinaus, v.a. ohne Teilegutachten, wird schwierig.
Kannst du dazu was sagen? Bei mir sinds hinten 9,5x19 ET33 und vorne 8,5x19 mit effektiv ET30 (Felge hat 40, minus 10mm H&R)
-
Kraftstofffilter vll?
-
Aaaaaaalso, ich hab das immer wie folgt gemacht:
Die einzelnen Bahnen mit dem Cutter aufgetrennt wenn die Rolle ganz eingerollt ist, dann kann man einen Streifen abziehen. Die andere Möglichkeit ist, die Rolle auszurollen auf dem Boden, sich die Schnur nehmen die man will / braucht und dann wieder aufrollen, geht problemlos und auch mehrfach.
-
Ich will kommende Woche genau das eintragen lassen.. H&R 10mm nur an der VA. Mal sehen obs klappt.
-
Hab ich mir nicht abgespeichert, es waren 2 Fehler, in beiden wurden sämtliche Lampen (Standlicht, Bremslicht) als nicht funktionsfähig beschrieben (".. ausgefallen"), der eine war für die linke Seite, der andere für die rechte. Für mich war das klar wegen der Lampenüberwachung, habs dann gelöscht und kam auch nicht wieder.
-
Ja das mit Carly und den sterbenden FRM hab ich dem Kerl erzählt...ich möchte deshalb auch ned unbedingt in seinem FRM rumwurschteln

-
Der Besitzer hat noch mit Carly die PWM erhöht, damit die LEDs heller sind..das ist mir noch eingefallen grad. Ich will eigentlich nicht da dran rumwurschteln...aber zur Not jage ne leere man drüber und schau mal obs dann generell tut.
-
Im FS steht was vom FRM70 und das sämtliche Lichter ausgefallen sind, das lag aber sicher an der Warm/Kaltüberwachung, die wurde von dem, der die Scheinwerfer umbaut (kennt man hier sicher auch, aus der Münchner Gegend) auscodiert. Nach dem löschen kam der Fehler nicht wieder. Sonst nichts relevantes..