Beiträge von Freemaxx

    Eigentlich ist mit den ABEs ganz einfach was Reifen/Fahrwerk/Felgen/Spurplatten und Co angeht.


    Will man EINE Komponente ändern und hat dafür eine ABE, so muss normalerweise (!) nichts eingetragen werden, die ABE ist gültig. Will man aber ZWEI Komponenten ändern oder hat eine bereits vorher geändert, dann MUSS die KOMBINATION beider Komponenten zusammen geprüft werden, eine AGBBE gilt dann nicht mehr.

    Danke für deinen Beitrag Marcel. Also ich hatte meinen 335i mit original M-Fahrwerk und H&R Federn gekauft auf Runflats. Das war so steinhart, da hats mir echt die Füllungen aus den Zähnen gehauen. Abgesetzte Gullideckel haben so durchgeschlagen, dass ich echt sorge ums Auto hatte. Dämpfer waren dadurch sowieso Platt, die Alufelgen (Styling 158) hat es ebenfalls verbogen, sogar soweit, dass sie Risse bekommen haben und ich von 2 Plattfüßen geplagt war innerhalb einem Tag :fail: .


    Der Wechsel auf das KW V2 (vergleichbar mit dem ST XA Fahrwerk) war eine ganz andere Welt. Es ist zwar noch immer "hart", aber halt nicht so wie mit den Federn. Habe neulich einen User hier mitgenommen, der wollte das V2 mal "spüren". Er meinte es hätte mehr Komfort als sein 1er mit M-Fahrwerk (ohne Tieferlegung) und RFT. Ich kann das aber schlecht beurteilen. Für die Langstrecke wäre mir persönlich das Gewinde-Fahrwerk auch noch zu hart in Verbindung mit RFT. Nächste Woche sollten die neuen Felgen kommen, da kann ich dann das erste Mal das Auto ohne RFTs "erfahren". Ich bin gespannt ob es soviel bringt wie alle immer schreiben, am besten ist es halt immer noch, wenn man selbst testet!


    Letztendlich wirst du einen Kompromiss machen müssen, den "seidenweich" und "sportlich" ist nicht in einem Atemzug zu nennen, zumindest nicht ohne jede Menge Kohle auszugeben. Mit dem Luftdruck wirst du wahrscheinlich nicht soviel holen können wie du dir erwünschst, 1bar wirst du sicher nicht reduzieren (können). Und 0,1..0,2 merke ICH jedenfalls nicht (vor allem nicht mit Runflats, da merkst nichtmal ob man 1 oder 4 bar drin hat :fk: )

    Junge junge...wenn ich überlege was ich schon alles an den BMWs gespart habe die ich ausgelesen, codiert, geflashed habe usw...davon könnte ich bestimmt 4 Wochen in den Urlaub fliegen :D


    Die Preise sind zum Teil echt übertrieben hoch. Eine wirklich gute AGM Batterie kostet um die 150-180€, das anlernen der Batterie (was in 1min erledigt ist) kann nicht 20€ kosten und erst recht keine 120€ :D

    Zum BMW Händler fahren oder zu einem Codierer. Du musst das CAS codieren lassen, aber das CAS hat nichts mit deinen Rücklichtern zu tun, dafür ist das FRM zuständig. Ein Codierer kann dir den Kurzschlusszähler zurücksetzen, dann geht's wieder mit den Leuchten.