Meine Ölstandsanzeige geht, sobald sich der Zeiger in der Öltemp von den 70°C wegbewegt. Übrigens können moderne Öle schon ab 62-64°C die vollen Kräfte aufnehmen, vom Öl her könnte man dann "drauflatschen", das Problem ist aber eher, das der Motorblock von innen nach außen heizt (logisch), innen ists dann schon schön warm und außen eben nicht. Deshalb gebt dem Motor noch etwas Zeit bis er durchgewärmt ist.
Beiträge von Freemaxx
-
-
Wenn die Scheiben einen Schlag haben, dann werd ich die erstmal demontieren und noch den Radnabenschlag messen. Davor wird nix ersetzt

-
Primär gehts mir darum festzustellen, ob es an den Belägen liegen kann. Denn die Scheiben sind sicher nicht krumm, sonst wär das flattern immer da, nicht nur bei mäßigem Bremsen und über 120kmh.
-
Sauberer geht es nicht, es ist schon alles blitzeblank, auch die Bolzen hab ich sauber gemacht, den Sattel, die Radnabe (nicht Narbe
) ist auch blitzeblank. Ich mach das selbst sicher gewissenhafter als eine Werkstatt, davon bin ich überzeugt. Die Beläge werde ich tauschen durch Zimmermann-Beläge (die hab ich daheim, ist nur zum testen, fahren will ich die nicht).Wenn es bei mir die Lager wären, dann kommt alles neu und vom M3.
-
Angefangen hat es im Oktober 2015 mit dem tausch der Scheiben & Beläge an der VA (Originale BMW Scheiben, mit DS2500).
Unwucht war anfangs leicht spürbar, nach einer Einfahrprozedur dann schon heftiges schlagen.
Februar 2016 neue Scheiben gekauft (diesmal die Z4 Scheiben von ATE), ohne die "alten" (5tkm gefahren) gemessen zu haben. Unwucht noch da, aber gering und nur bei leichtem bis mäßigem Druck.
April 2016 HA komplett neu (originale BMW Scheiben + DS2500), keine Verbesserung.Flattern tritt sowohl mit WR als auch SR auf. Fahrwerk wurde bestimmt 5x gecheckt (von mir, von einem befreundeten KFZler, einem KFZ-Meister, ein weiterer KFZ-Meister). Alles tip top am Fahrwerk.
Was ich noch machen werde:
- Beläge vorne tauschen
- Fahrzeug auf "Rüttelplatten" stellen (wie es beim TÜV gibt), denn bisher wurden Gelenke & Co immer im angehobenen Zustand gecheckt
- Scheiben/Radnabenschlag messen.
- Bremssättel kontrollieren, vll ist einer fest oder verkantet. Alle Räder sind aber achsweise gleichwarm nach dem fahren und beim Kolben zurückdrücken geht jeder Sattel gleich schwer / leicht.Danke für den Tipp mit der Messuhr, glaub die werde ich mir mal bestellen, wenn das ersetzen der Beläge nix gebracht hat.
-
Ich hab seit ner Weile das flattern und hab hinten jetzt auch gewechselt, hat sich aber nicht (positiv) auf mein flattern ausgewirkt.
-
Coole Sache mit dem Gewinnspiel. Schnelle Schwaben sind TOP. Ich bin Samstags mit den schnellen Schwaben beim Driften in Steisslingen.
-
Ich finde den zu teuer. Und bei Inseraten "im Kundenauftrag" wollen sich die Händler um die Gewährleistung drücken, diese müssen sie nämlich nicht gewähren, wenn sie im Kundenauftrag verkaufen (somit kaufst du von Privat und nicht von Händler)
-
Ich kann dir ein KW V2 anbieten in Flughafennähe.
-
Also ich habe in der Ausbildung gelernt, dass wenn eine Unwucht größer ist wie 60g man dann den Reifen matched. So haben wir das gehandhabt. 110g ist schon ordentlich. Ich glaube aber nicht, dass die an einer Felge das wuchten einfach vergessen haben, vll hats ja gepasst?! (Hab ich selber noch nie gehabt, mind. waren immer 5g.