Beiträge von Freemaxx

    Ein Baggerfahrer kann also grundsätzlich nicht polieren? Vlt hat er daheim nen Oldtimer stehen, den er immer tip top in Schuss hält, inklusive Lack. Was sagst du dann?
    Ich würds ihn versuchen lassen. Wenns nix wird, kann man immer noch die Versicherung hinzuziehen


    ...und wenn dir der Gärtner nen Ast auf den Kopf haut und sagt, er näht dir die Wunde heute Abend, dann würdest du ihn das sicherlich machen lassen. Wer weiß ob der Gärtner nicht ein leidenschaftlicher Hobbyarzt ist? Vielleicht hat er ja einen alten OP Tisch daheim? So ein quark..

    lieber zahl ich 300€ mehr im jahr und kann fahren wie ich will. und nicht wie es mir jemand (noch dazu eine versicherung) vorschreiben will :fail:


    Ich würde sogar HOFFEN das sie niemand ködern mit diesen Tarifen...das sollen die erst garnicht anfangen! Ich zahl eh schon genug Geld für Versicherungen, dann will ich mir wenigstens nicht anhören müssen, dass ich am Tag x,y zur Zeit u,v zu heftig auf der AB beschleunigt und gebremst habe und es deshalb jetzt teurer wird :thumbdown:

    Ich hab ja auch mal KFZler gelernt, sogar in einer BMW Vertragswerkstatt (sollte man kaum glauben bei manchen Fragen, ich weiß :D ). Ich muss sagen, dass meine Ausbildung vom Umfang her eher schmal war, denn ich durfte nie einen Zylinderkopf demontieren oder ähnliches, das lernte ich nur in der Berufsschule. Im Betrieb gabs nur Inspektion, Reifenwechsel, Bremsen...das typ. Tagesgeschäft.


    Gelehrt wurde mir aber auch, sehr sauber zu arbeiten. Mein Meister hat immer gesagt: "Nicht pfffft pfft machen, sondern schön ordentlich", damit meinte er, nicht dieses Bremsenspray / Fett aus der Dose aufsprühen weils schneller geht, sondern schön mit Plastilube und dem Finger alles ordentlich verteilen, natürlich davor gründlich säubern (meine erste Arbeit am ersten Ausbildungstag war mit Schleifpapier die Radnabe sauber zu machen :P ). So mach ich das bis heute. Da ich aber eh schon immer der Theoretiker war, hab ich nach der Ausbildung den Betrieb verlassen und was anderes gemacht. Vertrauen habe ich nahezu in keine Werkstatt, weshalb ich meist versuche alles selbst zu regeln. Mangels MU ists mit Scheibenschlag messen halt schwer bei meinem aktuellen Thema. Heute nachmittag geht's meiner hinteren Bremse an den kragen sowie den restlichen Bremsschläuchen, die durch Stahlflex ersetzt werden.

    Meine werden erst Ende April / Anfang Mai geliefert... hab vorne ET40 und hinten ET33 genommen, sonst gleiche Dimensionen wie bei dir. Denke vorne wird es eher innen eng als außen. Spurplatten möchte ich aber auch vermeiden.