Bei den schwarzen Radschrauben must aufpassen, die originalen von BMW sind einwandfrei. Andere werden gern mal "rostig"...und das sieht dann erst recht scheiße aus ![]()
Beiträge von Freemaxx
-
-
Ich berichte am Samstag wieder, dann gibts hinten ne komplett neue Bremse (Scheiben, Beläge, Handbremse). Die gebrauchten Bremsbeläge vorne kamen heute an, habs aber nicht mehr geschafft und die ganze Woche ist schon voll. Danke nochmal an dieser Stelle an Marcel.
-
Da es aber erst seit 2..3 Tagen Klack Klack macht und nicht seit Anfang an werd ich doch lieber mal reinschauen vorne. Ist ja schnell gemacht. Wieso die Beläge aber zu klein gemacht werden soll verstehen wer will..
-
So früh schon Zeit für Aprilscherze?


-
Ja es macht klack. Führungen sind original. Ich zerlege am Montag mal die Bremse und schau mkr das ganze nochmal an, evtl. hat sich ein Belag von seiner Halteklammer verabschiedet oder so, keine ahnung. Auto bleibt jetzt bis Montag stehen, wir düsen nit bekannten heute mittag an den Ring.
-
Hmm.. gibt es da so "Rohrverbinder" oder wie habt ihr das gemacht? Nicht dass das nie dicht wird..
Heute ist mir beim rangieren aufgefallen, dass es ein richtig lautes "klack" macht, wenn man zum ersten Mal in die andere Richtung bremst. Sprich: Ich fahr vorwärts, bremse, fahre rückwärts, bremse...KLACK. Klingt recht metallisch...muss ich am Montag wohl doch nochmal die Bremse vorne zerlegen und mal nachschauen.
EDIT: Da grad eh der Wurm drin ist, hab ich noch DS2500 für hinten bestellt. Muss die Bremse hinten demnächst machen, heute hat die Handbremse jetzt auch noch den Dienst quittiert

Beim E46 meiner Freundin hat sich diese Woche schon der Keilriemen mitten in der Fahrt zerlegt...grad nervt mich das Autothema wieder sehr..

-
Ich hab mich mal festgebremst, das Fzg hochn genommen und dann an den Rädern gedreht, gehen beide gleich schwer/leicht. Auch sind nach einer Autobahnfahrt beide Felgen gleich warm (mit der Hand gemessen).
Bremse hinten hat im Feb. 2015 neue Beläge bekommen, diese sind nun schon fast wieder unten, haben nicht mal 20tkm gehalten. Die müssen wegen der drifterei & Schlupf halt sehr leiden. Die mache ich nach meinem nächsten Drifttraining im April neu, mit Scheiben und Handbremse. Bin am überlegen dort dann auch die DS2500 zu verbauen, damit die Bremsbalance wieder ausgeglichen ist.
-
So. Also zum x. Mal bestätigt: Nix ausgeschlagen, nicht man ein minimales Spiel ist irgendwo spürbar.
Dann heute Stahlflexschläuche einbauen wollen.. vorne total easy... hinten ja ein totales Drama. Erstmal kommt man shice an die Leitungen hin, die dann vor gehen zum BKV, zum anderen sind da alle Anschlüsse gammelig und laufen nicht. Wir haben lange hin und her gemacht, es dann aber gelassen bevor ein Anschluss abreisst. Jetzt bestelle ich die Rohrleitungen die nach den Schläuchen vom Sattel Richtung Anschlusspunkt an der HA gehen, da wir die in jedem Fall "abreissen" müssen, die werden nicht wieder gangbar gemacht werden können denke ich.
Wie zum Teufel soll man die Leitungen öffnen können, welche dann am Unterboden nach vorne zum BKV gehen?? Wenn ich die abreisse, dann ist das Drama groß, dass will ich eigentlich vermeiden. Jemand einen Tipp? Wie habt ihr das gemacht?
-
So, mein Fahrplan wegen den noch immer auftretenden Lenkraddrehschwingungen:
- Morgen gehts auf die Bühne (Stahlflex wird eingebaut), dann check ich ein 4. mal alle Lager und Gelenke, falls es klappt, dann evtl. noch die vorderen Sättel.
- Dann bekomme ich bald von MathMarc gebrauchte Beläge. Die stecke ich kurz rein und fahr ne Runde um zu schauen, obs damit immer noch auftritt (somit kann ich Beläge ausschließen.
- Sollte das alles nicht fruchten, dann werde ich Scheibenschlag und Radnabenschlag messen lassen, leider hat niemand von meinen bekannten eine Messuhr.Was momentan vorliegt:
- <100km/h ist alles in Ordnung
- Egal ob mit Winter- oder Sommerradsatz
- Bei einem kurzen Schlag aufs Bremspedal schlägt mein Lenkrad kurz nach rechts (also im Uhrzeigersinn)
- Quietschen tut es meines Erachtens nur von rechts vorne (aber kaum wahrnehmbar) wenn ich an die Ampel hinbremse
- Lenkrad schlägt nur bei leichtem- bis mittlerem Pedaldruck (Komfortbremsung
), wenn ich stärker Drücke (aber nicht an die ABS-Grenze), dann schlägt es nicht mehr.Gelesen habe ich, dass ein Lenkradflattern auch von der HA-Bremse kommen kann, aber das erschließt sich meiner Logik irgendwie nicht

-
Danke, hätte ich natürlich dazu schreiben sollen, suche für die VA.
Grüße